Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W199733425> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W199733425 abstract "Derzeitige Milchpreisentwicklungen zeigen, dass die Diskussion um Preisgestaltungsmoglichkeiten in der Bio-Milchwirtschaft aktuell ist. Von Erzeugerseite wird dabei der Begriff fairer Preise diskutiert, da niedrige bzw. volatile Marktpreise zu der Wahrnehmung einer unfairen Behandlung fuhrten. Strategien zur Steigerung der Wertschopfung sind bisher in der Bio-Milchwirtschaft kaum betrachtet worden. Es war daher Ziel des Projektes, innovative Ansatze fur eine faire Preisfindung in der okologischen Milchwirtschaft zu erarbeiten und neue Preisstrategien zu erschliesen, da Erzeuger und Molkereien besonders von Preisvolatilitaten betroffen sind.Anhand einer Scannerdatenanalyse wird gezeigt, dass Biokaufer im Naturkosthandel (NKH) vergleichsweise preisunsensibel sind. Folglich existieren Spielraume, die auch fur Fairnesskonzepte in der Wertschopfungskette (WSK) genutzt werden konnen. Erganzend zeigt die Preisanalyse auf, dass die Akteure im NKH eine eher zuruckhaltende Preispolitik mit wenigen Preisanderungen betreiben, die nahezu branchenweit gleichzeitig durchgefuhrt werden und eine verzogerte Weitergabe von sinkenden Erzeugerpreisen an den Verbraucher vollziehen. Dies spricht fur eine Premium-Preis-Strategie des Handels mit Margenausweitung, was Potentiale fur ein Fair-Preis-System bietet, allerdings mit kartellrechtlichen Grenzen.Wie eine Landwirtebefragung aufzeigt, besteht seitens der Biolandwirte Einigkeit, dass die Diskussion um faire Preise wichtig ist. Zusatzlich sind genaue Vorstellungen von fairen Preisen vorhanden. Biolandwirte haben eine wesentlich hohere Wertorientierung, die ein Fair-Preis-Konzept erfullen sollte. Das Verhalten und der Umgang in der WSK werden als bedeutender fur ein faires Konzept erachtet im Vergleich zu den konventionellen Berufskollegen. Es wird ein anbieterorientiertes Fair-Preis-System vorgeschlagen, das die Fairnesskommunikation (gerechte Margenverteilung) und gleichzeitige Ausweitung der Margen zum Ziel hat. Durch den innovativen Charakter der Studie kann eine stufenubergreifende Betrachtung von Preisbildungsmechanismen im NKH in die bestehende Fairnessforschung eingeordnet werden. Die Untersuchung liefert damit wichtige erste Erkenntnisse zum Wechselspiel von Effizienz und Gerechtigkeit in WSK." @default.
- W199733425 created "2016-06-24" @default.
- W199733425 creator A5014993259 @default.
- W199733425 creator A5026598392 @default.
- W199733425 creator A5064747421 @default.
- W199733425 creator A5087432902 @default.
- W199733425 date "2012-01-01" @default.
- W199733425 modified "2023-09-27" @default.
- W199733425 title "Preisgestaltung in risikobehafteten Wertschöpfungsketten: Innovative Ansätze für eine faire Preisfindung in der ökologischen Milchwirtschaft" @default.
- W199733425 hasPublicationYear "2012" @default.
- W199733425 type Work @default.
- W199733425 sameAs 199733425 @default.
- W199733425 citedByCount "0" @default.
- W199733425 crossrefType "journal-article" @default.
- W199733425 hasAuthorship W199733425A5014993259 @default.
- W199733425 hasAuthorship W199733425A5026598392 @default.
- W199733425 hasAuthorship W199733425A5064747421 @default.
- W199733425 hasAuthorship W199733425A5087432902 @default.
- W199733425 hasConcept C138885662 @default.
- W199733425 hasConcept C15708023 @default.
- W199733425 hasConcept C17744445 @default.
- W199733425 hasConceptScore W199733425C138885662 @default.
- W199733425 hasConceptScore W199733425C15708023 @default.
- W199733425 hasConceptScore W199733425C17744445 @default.
- W199733425 hasLocation W1997334251 @default.
- W199733425 hasOpenAccess W199733425 @default.
- W199733425 hasPrimaryLocation W1997334251 @default.
- W199733425 isParatext "false" @default.
- W199733425 isRetracted "false" @default.
- W199733425 magId "199733425" @default.
- W199733425 workType "article" @default.