Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1998504562> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W1998504562 endingPage "55" @default.
- W1998504562 startingPage "55" @default.
- W1998504562 abstract "Als ein hervorragendes Ergebniss der ersten erdmagnetischen Forschungen Alexander v. Humboldt's und Arago's, sowie insbesondere der Beobachtungen des von Gauss und Weber begrundeten magnetischen Vereins kann die Ermittelung der Gleichzeitigkeit des Auftretens gewisser starker Bewegungen der Magnetnadel an verschiedenen Orten gelten, und die magnetischen Termincurven in den Tafeln der “Resultate des magnetischen Vereins” fesseln noch heute wie damals das Auge durch das “Erkennen von Mass und Harmonie im anscheinend Regelosen.”Als im Jahre 1882–83 im System der internationalen Polarforschung diese Terminbeobachtungen von neuem in bedeutendem Umfange angestellt wurden, ergab sich zwar auch fur verhaltnissmassig nahe, z. B. fur die europaischen Stationen, ein gleiches Resultat wie fruher, wahrend die ferneren und namentlich die den magnetischen Polen naheren Stationen erkennen lassen, dass wohl ein etwa gleichzeitiges Auftreten der magnetischen Storungen stattfindet, dass aber ein unmittelbarer Vergleich einzelner erdmagnetischer Componenten nicht mehr moglich ist, sondern dass diese plotzlichen Variationen einem komplicirteren Gesetze gehorchen. Bei der Schwierigkeit, das umfangreiche Material, welches durch jene Terminbeobachtungen gewonnen ist, zu bewaltigen, scheint es uns von Vortheil, erst mit einer einfacheren Frage zu beginnen und nicht die grossen, verhaltnissmassig selten auftretenden Storungen, sondern die allerkleinsten, ziemlich haufig vorhandenen Bewegungen der Magnetnadeln zum Gegenstande des Studiums zu machen. Eine Trennung der Storungen in Gruppen—wobei man zunachst an eine Eintheilung nach der verschiedenen Grosse denkt—scheint namlich zu dem Zwecke geboten, um zu erforschen, ob alle demselben Gesetze gehorchen, sich also z. B. nach Weltzeit richten, oder ob es Erscheinungen darunter giebt, die ortlicher Natur, wie z. B. die tagliche periodische Schwankung, oder die Einflusse der Gewitter sind." @default.
- W1998504562 created "2016-06-24" @default.
- W1998504562 creator A5079575599 @default.
- W1998504562 date "1896-01-01" @default.
- W1998504562 modified "2023-09-29" @default.
- W1998504562 title "Ueber Simultan-Beobachtungen erdmagnetischer Variationen" @default.
- W1998504562 cites W4256553735 @default.
- W1998504562 doi "https://doi.org/10.1029/tm001i002p00055" @default.
- W1998504562 hasPublicationYear "1896" @default.
- W1998504562 type Work @default.
- W1998504562 sameAs 1998504562 @default.
- W1998504562 citedByCount "7" @default.
- W1998504562 countsByYear W19985045622016 @default.
- W1998504562 crossrefType "journal-article" @default.
- W1998504562 hasAuthorship W1998504562A5079575599 @default.
- W1998504562 hasBestOaLocation W19985045622 @default.
- W1998504562 hasConcept C127313418 @default.
- W1998504562 hasConceptScore W1998504562C127313418 @default.
- W1998504562 hasIssue "2" @default.
- W1998504562 hasLocation W19985045621 @default.
- W1998504562 hasLocation W19985045622 @default.
- W1998504562 hasOpenAccess W1998504562 @default.
- W1998504562 hasPrimaryLocation W19985045621 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W1999913942 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2004200960 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2029744004 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2086120259 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2137941439 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2141795027 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2151614148 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2245170124 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W2324615561 @default.
- W1998504562 hasRelatedWork W3186982001 @default.
- W1998504562 hasVolume "1" @default.
- W1998504562 isParatext "false" @default.
- W1998504562 isRetracted "false" @default.
- W1998504562 magId "1998504562" @default.
- W1998504562 workType "article" @default.