Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W1998861840> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 54 of
54
with 100 items per page.
- W1998861840 abstract "Hintergrund/Ziel: Die Förderung von Gesundheitskompetenz spielt eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsförderung von Kindern und Erwachsenen. Das Konzept der Gesundheitskompetenz wurde in bisherigen Studien meist nur über die Lesekompetenz oder die funktionale Gesundheitskompetenz erfasst. Ziel dieser Studie war es, verschiedene Komponenten der Gesundheitskompetenz zu erfassen und deren Zusammenhang zueinander zu beschreiben. Methoden: Im Rahmen der BMBF-geförderten Interventionsstudie GekoKidS zur Förderung von Gesundheitskompetenz bei Kindern beantworteten 528 Schüler der 5. Klasse aus Greifswald und West-Vorpommern im Alter zwischen 9 und 13 Jahren einen Fragebogen mit Items zu Gesundheit, Ernährung, Schmerzen, Impfen, sportlicher Aktivität und Rauchverhalten. Basierend auf diesen Items wurden 5 kurze Skalen zu gesundheitsbezogenem Wissen, Verhalten, Kommunikation, Einstellung sowie zur Selbstwirksamkeitserwartung generiert. Der Sozialstatus der Kinder wurde anhand des Bildungsabschlusses und des Einkommens der Eltern ermittelt. Mittels Korrelationsanalysen wurde der Zusammenhang der Skalen untereinander untersucht. In linearen und logistischen Regressionsanalysen wurde der Einfluss sozioökonomischer Indikatoren der Kinder auf die gesundheitsbezogenen Skalen untersucht. Ergebnisse: Die internen Konsistenzen für die Skalen zur gesundheitsbezogenen Kommunikation und Einstellung betrugen 0,73 bzw. 0,57. Die Item-Response-Theorie unterstütze die Annahme der Eindimensionalität der Wissens- und Verhaltensskala. Es zeigten sich moderate signifikante Zusammenhänge zwischen den gesundheitsbezogenen Skalen (r=0,15– r=0,29). Gesundheitsbezogenes Wissen zeigte keinen Zusammenhang zu den anderen Bereichen (r=–0,06– r=0,01). In Regressionsanalysen zeigte sich nur für Wissen und Kommunikation, jedoch nicht für Einstellung, Verhalten und Selbstwirksamkeitserwartung ein signifikanter Einfluss des Sozialstatus und Geschlechts des Kindes. Diskussion/Schlussfolgerung: Die moderaten Zusammenhänge zwischen den Skalen deuten an, dass eine Gesundheitsförderung, die sich nur auf einzelne Bereiche der Gesundheitskompetenz bezieht, insbesondere die Vermittlung von Wissen, nur kleine Effekte auf den Gesundheitsstatus und gesundheitsbezogenes Verhalten erzielen wird." @default.
- W1998861840 created "2016-06-24" @default.
- W1998861840 creator A5013591427 @default.
- W1998861840 creator A5024613920 @default.
- W1998861840 creator A5027857526 @default.
- W1998861840 creator A5031953969 @default.
- W1998861840 creator A5036167779 @default.
- W1998861840 creator A5041739012 @default.
- W1998861840 creator A5056236835 @default.
- W1998861840 creator A5061186647 @default.
- W1998861840 date "2010-09-01" @default.
- W1998861840 modified "2023-09-25" @default.
- W1998861840 title "Die Erfassung von gesundheitsbezogenem Verhalten, Wissen, Einstellung und Kommunikation bei Kindern in Mecklenburg-Vorpommern" @default.
- W1998861840 doi "https://doi.org/10.1055/s-0030-1266544" @default.
- W1998861840 hasPublicationYear "2010" @default.
- W1998861840 type Work @default.
- W1998861840 sameAs 1998861840 @default.
- W1998861840 citedByCount "0" @default.
- W1998861840 crossrefType "journal-article" @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5013591427 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5024613920 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5027857526 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5031953969 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5036167779 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5041739012 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5056236835 @default.
- W1998861840 hasAuthorship W1998861840A5061186647 @default.
- W1998861840 hasConcept C15744967 @default.
- W1998861840 hasConcept C17744445 @default.
- W1998861840 hasConcept C29456083 @default.
- W1998861840 hasConcept C71924100 @default.
- W1998861840 hasConceptScore W1998861840C15744967 @default.
- W1998861840 hasConceptScore W1998861840C17744445 @default.
- W1998861840 hasConceptScore W1998861840C29456083 @default.
- W1998861840 hasConceptScore W1998861840C71924100 @default.
- W1998861840 hasIssue "08/09" @default.
- W1998861840 hasLocation W19988618401 @default.
- W1998861840 hasOpenAccess W1998861840 @default.
- W1998861840 hasPrimaryLocation W19988618401 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W1998861840 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W1998861840 hasVolume "72" @default.
- W1998861840 isParatext "false" @default.
- W1998861840 isRetracted "false" @default.
- W1998861840 magId "1998861840" @default.
- W1998861840 workType "article" @default.