Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2000417279> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2000417279 abstract "In seiner theoretisch ausgefeilten Studie nimmt Jörg Wesche sich vor, die Wechselwirkungen zwischen Poesie und Poetik der Frühen Neuzeit aufzuzeigen: Nicht ist es vorerst die Poetik Opitzianischer Provenienz, die durch Normierungen Einfluß auf die Schreibpraxis nimmt: Die Poesie selbst füllt produktiv die Lücken der Poetiken, das, was sie ‚nicht‘ lehren. Anhand exemplarischer Untersuchungen von Epigrammen, Sonetten und Reyen der barocken Tragödie beobachtet Wesche, wie sich die Dichtung ‚Spielräume‘ der Gestaltung eröffnet. Die Poetiken der nachopitzianischen Ära wiederum reagieren auf die literarische Diversität der Dichtung zwar einerseits durch Bändigungsstrategien, andererseits durch implizite Eröffnung weiterer Spielräume. Den Fluchtpunkt bildet die anonyme Breslauer Anleitung (1725) beziehungsweise Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen (1730). Wesche nimmt sich vor, das seit den 1970er Jahren ‚stark auf Ordnungen fixierte Barockbild‘ in Frage zu stellen beziehungsweise zu korrigieren (S. 7), indem er „bidirektionale Kausalitätsverhältnisse“ (S. 289) zwischen Poesie und Poetik nachzuweisen sucht." @default.
- W2000417279 created "2016-06-24" @default.
- W2000417279 creator A5062832597 @default.
- W2000417279 date "2006-01-06" @default.
- W2000417279 modified "2023-10-18" @default.
- W2000417279 title "Jörg Wesche, Literarische Diversität. Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit. 2004" @default.
- W2000417279 doi "https://doi.org/10.1515/arbi.2006.198" @default.
- W2000417279 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2000417279 type Work @default.
- W2000417279 sameAs 2000417279 @default.
- W2000417279 citedByCount "0" @default.
- W2000417279 crossrefType "journal-article" @default.
- W2000417279 hasAuthorship W2000417279A5062832597 @default.
- W2000417279 hasConcept C142362112 @default.
- W2000417279 hasConcept C15708023 @default.
- W2000417279 hasConceptScore W2000417279C142362112 @default.
- W2000417279 hasConceptScore W2000417279C15708023 @default.
- W2000417279 hasIssue "2" @default.
- W2000417279 hasLocation W20004172791 @default.
- W2000417279 hasOpenAccess W2000417279 @default.
- W2000417279 hasPrimaryLocation W20004172791 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W2000417279 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W2000417279 hasVolume "24" @default.
- W2000417279 isParatext "false" @default.
- W2000417279 isRetracted "false" @default.
- W2000417279 magId "2000417279" @default.
- W2000417279 workType "article" @default.