Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2000486493> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 50 of
50
with 100 items per page.
- W2000486493 abstract "Ziele: Die MRT der Brust ermöglicht die Darstellung suspekter Mammaläsionen, von denen jedoch ein Teil kein Korrelat in Mammographie und Ultraschall aufweist. Folglich sind MR-gezielte Methoden notwendig, um solche Läsionen für eine operative Abklärung mittels Draht zu markieren. Ziel dieser Studie ist es, die diagnostische Genauigkeit von MR-gezielten Drahtmarkierungen von Brustläsionen zu evaluieren und die Ergebnisse mit jenen der existierenden Literatur zu vergleichen. Methode: An unserem Institut wurden 85 Patienten mit suspekten Mammaläsionen in der MRT, die kein Korrelat in Mammographie und Ultraschall aufwiesen, in eine prospektive Studie eingeschlossen. Alle Läsionen wurden in einem geschlossenen 1.5T System MR-gezielt drahtmarkiert und anschließend operiert. Läsionen mit benignem histologischem Ergebnis wurden einer mindestens 12-monatigen Verlaufskontrolle unterzogen. Um unsere Resultate mit jenen der Literatur zu vergleichen, wurde eine Stichwortsuche in 2 medizinischen Datenbanken durchgeführt. Dabei wurden Originalarbeiten zwischen 1995 und 2005 erfasst und in die Meta-Analyse aufgenommen. Ergebnis: Die MR-gezielte Drahtmarkierung konnte in 84 der 85 (98.8%) Läsionen erfolgreich durchgeführt werden. 28 Läsionen (32.9%) erwiesen sich als maligne (invasiv-duktales Karzinom, n=12, invasiv-lobuläres Karzinom, n=4, duktales Karzinom in-situ, n=11, muzinöses Karzinom, n=1). 16 Läsionen (18.8%) zeigten sich histologisch als Risikoveränderungen (atypisch-duktale Hyperplasie, n=11, Papillom, n=3, Phylloidestumor n=1, und atypisch-lobuläre Hyperplasie n=1) 41 Läsionen (48.3%) waren benigne. Ein Karzinom wurde während der Operation nicht entfernt (falsch-negativ Rate von 1.2%). In der Literatur werden Erfolgsraten zwischen 87.5% und 100.0% und eine falsch-negativ Rate zwischen 0% und 5.1% berichtet. Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen in Übereinstimmung mit jenen der existierenden Literatur dass die MR-gezielte Drahtmarkierung eine sichere und verlässliche Methode in der Abklärung suspekter Mammaläsionen darstellt." @default.
- W2000486493 created "2016-06-24" @default.
- W2000486493 creator A5001319773 @default.
- W2000486493 creator A5016369508 @default.
- W2000486493 creator A5036582018 @default.
- W2000486493 creator A5048002297 @default.
- W2000486493 creator A5052813353 @default.
- W2000486493 creator A5069683645 @default.
- W2000486493 creator A5076544423 @default.
- W2000486493 creator A5085794600 @default.
- W2000486493 date "2006-01-01" @default.
- W2000486493 modified "2023-10-18" @default.
- W2000486493 title "MR-gezielte Drahtmarkierung von Mammaläsionen: Eigene Erfahrungen im Vergleich mit der Literatur" @default.
- W2000486493 doi "https://doi.org/10.1055/s-2006-940890" @default.
- W2000486493 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2000486493 type Work @default.
- W2000486493 sameAs 2000486493 @default.
- W2000486493 citedByCount "0" @default.
- W2000486493 crossrefType "journal-article" @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5001319773 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5016369508 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5036582018 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5048002297 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5052813353 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5069683645 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5076544423 @default.
- W2000486493 hasAuthorship W2000486493A5085794600 @default.
- W2000486493 hasConcept C29456083 @default.
- W2000486493 hasConcept C71924100 @default.
- W2000486493 hasConceptScore W2000486493C29456083 @default.
- W2000486493 hasConceptScore W2000486493C71924100 @default.
- W2000486493 hasIssue "S 1" @default.
- W2000486493 hasLocation W20004864931 @default.
- W2000486493 hasOpenAccess W2000486493 @default.
- W2000486493 hasPrimaryLocation W20004864931 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2000486493 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2000486493 hasVolume "178" @default.
- W2000486493 isParatext "false" @default.
- W2000486493 isRetracted "false" @default.
- W2000486493 magId "2000486493" @default.
- W2000486493 workType "article" @default.