Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2003181470> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2003181470 endingPage "177" @default.
- W2003181470 startingPage "175" @default.
- W2003181470 abstract "Von der Psyche reden heute nicht mehr viele Menschen; es scheint ein antiquierter, ja irgendwie peinlicher Begriff. So sprechen wir stattdessen lieber uber das Gehirn und Neuronen, wenn wir uns auf geistige Eigenschaften des Menschen beziehen, denn wir haben gelernt, dass wir keine dualisten sein durfen. Kein dualist zu sein heist heutzutage, nur uber den Korper und dabei naturlich insbesondere das Gehirn zu sprechen. die mentale Begrifflichkeit, mit der wir gewohnt sind zu operieren, etwa wenn wir uber Wunsche oder Uberzeugungen sprechen, wird allenfalls noch als sogenannte alltagspsychologie akzeptiert, die vermeintlich im Gegensatz zur wissenschaftlichen Psychologie steht. Kein dualist zu sein heist demnach, die Psyche eigentlich zu vergessen. die Verwirrung und Verunsicherung, die hier herrscht, beruht letztlich auf einer theoretischen bzw. philosophischen Verwirrung. Was heist es, kein dualist zu sein? du sollst nicht zwischen Korper und Geist unterscheiden – so wird das Credo gelesen. descartes hat es falsch gemacht – daruber sind wir uns einig. doch in welcher Weise soll nicht mehr zwischen beiden unterschieden werden? descartes hatte verschiedene Existenzweisen des Korpers und der Seele unterstellt. diese Sichtweise ist zu recht uberholt. doch konnen wir tatsachlich alle Eigenschaften des Mentalen, wie etwa das subjektive Erleben von Schmerz, auf korperlicher Ebene erklaren? daruber gibt es in der Philosophie eine ausgedehnte diskussion. Kaum einer der Beteiligten wurde die Verabschiedung des Cartesianischen dualismus zum anlass nehmen, nur noch auf das Gehirn zu starren. der sogenannte nicht-reduktive Physikalismus ist die vorherrschende Position in der philosophischen debatte; doch fur solche Komplexitaten besteht in Medizin und Feuilleton kein Bedarf. das ware nicht allzu schlimm, wenn der Streit um die relation von Korper und Geist nur die Philosophie anginge. doch jede Position in dieser debatte ist in Bezug auf die menschliche Praxis nicht unschuldig. Wie wir die Psyche jeweils konzeptualisieren, hat auswirkungen darauf, wie wir mit ihr interagieren. die genannte Verunsicherung bezuglich der vermeintlich richtigen begrifflichen Fassung der geistigen aspekte des Menschseins hat die medizinische teildisziplin, die sich damit Ethik Med (2012) 24:175–177 doi 10.1007/s00481-012-0213-9" @default.
- W2003181470 created "2016-06-24" @default.
- W2003181470 creator A5033671888 @default.
- W2003181470 date "2012-06-30" @default.
- W2003181470 modified "2023-10-11" @default.
- W2003181470 title "Ethik und Psyche: Die theoretischen Grundlagen des Umgangs mit geistigen Aspekten des Menschseins" @default.
- W2003181470 cites W2497525395 @default.
- W2003181470 doi "https://doi.org/10.1007/s00481-012-0213-9" @default.
- W2003181470 hasPublicationYear "2012" @default.
- W2003181470 type Work @default.
- W2003181470 sameAs 2003181470 @default.
- W2003181470 citedByCount "0" @default.
- W2003181470 crossrefType "journal-article" @default.
- W2003181470 hasAuthorship W2003181470A5033671888 @default.
- W2003181470 hasBestOaLocation W20031814701 @default.
- W2003181470 hasConcept C138885662 @default.
- W2003181470 hasConcept C15744967 @default.
- W2003181470 hasConcept C29456083 @default.
- W2003181470 hasConcept C71924100 @default.
- W2003181470 hasConceptScore W2003181470C138885662 @default.
- W2003181470 hasConceptScore W2003181470C15744967 @default.
- W2003181470 hasConceptScore W2003181470C29456083 @default.
- W2003181470 hasConceptScore W2003181470C71924100 @default.
- W2003181470 hasIssue "3" @default.
- W2003181470 hasLocation W20031814701 @default.
- W2003181470 hasOpenAccess W2003181470 @default.
- W2003181470 hasPrimaryLocation W20031814701 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2003181470 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2003181470 hasVolume "24" @default.
- W2003181470 isParatext "false" @default.
- W2003181470 isRetracted "false" @default.
- W2003181470 magId "2003181470" @default.
- W2003181470 workType "article" @default.