Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2004160714> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W2004160714 endingPage "41" @default.
- W2004160714 startingPage "37" @default.
- W2004160714 abstract "Bereits 1850, nur 4 Jahre nach der ersten von W. T. G. Morton am 16.10.1846 durchgeführten Äthernarkose erkannte John Snow, daß Äther und Chloroform unverändert mit der Ausatemluft ausgeschieden werden. Mit dem Ziel, die in der Ausatemluft enthaltenen unverbrauchten Narkosemitteldämpfe während der folgenden Einatmung erneut zu nutzen, und so die anästhetische Wirkung der Narkosemittel zu verlängern, baute er den von ihm entworfenen Ätherinhalierapparat zu einem Pendelrückatemsystem um. Er verschloß das Ausatemventil, rüstete den Apparat mit einem Sauerstoffreservoir aus und benutzte Kalilauge zur Kohlendioxidabsorption. In mehreren Eigenversuchen konnte er demonstrieren, daß die Rückatmung der Ausatemluft nach CO2-Absorption möglich ist und zu einer erheblichen Verlängerung der narkotischen Wirkung der volatilen Anästhetika führt. Des weiteren führte er im Tierexperiment Narkosen im geschlossenen System durch, um die Kohlendioxidproduktion unter Narkosebedingungen bestimmen zu können. Es erscheint um so wichtiger, Snows Publikationen zu diesen Themen vorzustellen, als diese trotz ihrer außerordentlichen theoretischen aber auch praktischen Bedeutung weitestgehend unbekannt geblieben sind. Selbst in den grundlegenden Arbeiten von D. Jackson und R. Waters, den Wegbereitern der Rückatmungstechnik in der Anästhesie, werden sie nicht zitiert." @default.
- W2004160714 created "2016-06-24" @default.
- W2004160714 creator A5069898090 @default.
- W2004160714 date "1995-02-01" @default.
- W2004160714 modified "2023-10-14" @default.
- W2004160714 title "John Snow (1813 - 1858): Experimentelle Untersuchungen zur Rückatmung der in der Ausatemluft enthaltenen Narkosegase" @default.
- W2004160714 doi "https://doi.org/10.1055/s-2007-996444" @default.
- W2004160714 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7888519" @default.
- W2004160714 hasPublicationYear "1995" @default.
- W2004160714 type Work @default.
- W2004160714 sameAs 2004160714 @default.
- W2004160714 citedByCount "3" @default.
- W2004160714 countsByYear W20041607142015 @default.
- W2004160714 crossrefType "journal-article" @default.
- W2004160714 hasAuthorship W2004160714A5069898090 @default.
- W2004160714 hasConcept C29456083 @default.
- W2004160714 hasConcept C71924100 @default.
- W2004160714 hasConceptScore W2004160714C29456083 @default.
- W2004160714 hasConceptScore W2004160714C71924100 @default.
- W2004160714 hasIssue "01" @default.
- W2004160714 hasLocation W20041607141 @default.
- W2004160714 hasLocation W20041607142 @default.
- W2004160714 hasOpenAccess W2004160714 @default.
- W2004160714 hasPrimaryLocation W20041607141 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W1529346669 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W1608536533 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W175112394 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W1985271745 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W2049533288 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W2071334983 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W2314281283 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W2412318682 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W2584291559 @default.
- W2004160714 hasRelatedWork W401355263 @default.
- W2004160714 hasVolume "30" @default.
- W2004160714 isParatext "false" @default.
- W2004160714 isRetracted "false" @default.
- W2004160714 magId "2004160714" @default.
- W2004160714 workType "article" @default.