Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W200432866> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W200432866 endingPage "66" @default.
- W200432866 startingPage "49" @default.
- W200432866 abstract "Die große Leistung des heiligen Thomas von Aquin bestand darin, daß er die aristotelische Philosophie mit den Lehren der katholischen Kirche aussöhnte. Für Protestanten wie Petrus Ramus (1515–1572) war dies ein Grund, die aristotelische Philosphie abzulehnen. Außerdem mußte die zunehmende Kenntnis über das Wissen der Alten zwangsläufig dazu fuhren, daß man sich der Überlegenheit des zeitgenössischen Faktenwissens und des enorm fortgeschrittenen Stands der zeitgenössischen Technik bewußt wurde. Die Artillerie des 16. Jahrhunderts hätte die Belagerung Trojas innerhalb weniger Wochen zu Ende gebracht! Auf einer anderen Ebene führte im mittelalterlichen Europa die Neubelebung des Römischen Rechts (das nie völlig erloschen war), früher oder später ganz natürlich zu der Idee des Fortschritts. Maine hat hervorgehoben, daß das Recht und eine vom Recht zusammengehaltene zivilisierte Gesellschaft von zwei Gefahren bedroht ist: Die eine ist das vorzeitige Erwachen der kritischen Intelligenz, wie im antiken Griechenland, die andere eine enge Identifikation mit der Religion. Letztere, schrieb er, habe „große Teile der menschlichen Rasse dauerhaft an Lebensformen und Lebensanschauungen gekettet, wie sie zu der Zeit üblich waren, als sie sich erstmals zu einer systematischen Form verfestigten“. Indem das Römische Recht weite Handlungs- und Erfahrungsfelder absteckte, die offenbar dem religiösen Gebot nicht unterworfen waren, und gleichzeitig dem einzelnen es ermöglichte, von den potentiellen Vorzügen einer monotheistischen Religion zu profitieren, kann die Neubelebung des Römischen Rechts durchaus das Wachstum der Wissenschaft und der Technik während der letzten vierhundert Jahre beschleunigt haben." @default.
- W200432866 created "2016-06-24" @default.
- W200432866 creator A5065340511 @default.
- W200432866 date "1997-01-01" @default.
- W200432866 modified "2023-09-23" @default.
- W200432866 title "Die wissenschaftliche Revolution" @default.
- W200432866 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-83123-1_4" @default.
- W200432866 hasPublicationYear "1997" @default.
- W200432866 type Work @default.
- W200432866 sameAs 200432866 @default.
- W200432866 citedByCount "1" @default.
- W200432866 crossrefType "book-chapter" @default.
- W200432866 hasAuthorship W200432866A5065340511 @default.
- W200432866 hasConcept C138885662 @default.
- W200432866 hasConcept C142362112 @default.
- W200432866 hasConcept C15708023 @default.
- W200432866 hasConcept C17744445 @default.
- W200432866 hasConceptScore W200432866C138885662 @default.
- W200432866 hasConceptScore W200432866C142362112 @default.
- W200432866 hasConceptScore W200432866C15708023 @default.
- W200432866 hasConceptScore W200432866C17744445 @default.
- W200432866 hasLocation W2004328661 @default.
- W200432866 hasOpenAccess W200432866 @default.
- W200432866 hasPrimaryLocation W2004328661 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W200432866 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W200432866 isParatext "false" @default.
- W200432866 isRetracted "false" @default.
- W200432866 magId "200432866" @default.
- W200432866 workType "book-chapter" @default.