Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2006799009> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W2006799009 endingPage "191" @default.
- W2006799009 startingPage "184" @default.
- W2006799009 abstract "Die beeindruckenden Erfolge der medikamentösen Refluxbehandlung haben zeitweilig den Eindruck erweckt, daβ die chirurgische Antirefluxtherapie in der klinischen Praxis bedeutungslos geworden ist. Dies trifft mit Einschränkungen für die Akutbehandlung zu, doch trotz hochpotenter Säuresuppression zeigt die schwere Refluxkrankheit eine hartnäckige Rezidivneigung, die nur mit einer chirurgischen Antirefluxmaβnahme zuverlässig und dauerhaft beherrscht werden kann. Auch nach mehr als zehn Jahren bleiben mehr als 90% der Operierten frei von Reflux. Eine Reihe von technischen Verbesserungen der Fundoplicatio, die nach wie vor als «Gold-Standard» der Refluxtherapie anzusehen ist, haben die Gesamtmorbidität des Verfahrens erheblich gesenkt; diese liegt derzeit bereits unter 10%. Die Rate an funktionellen Nebeneffekten wie Dysphagie oder gas-bloat-Symptomen wurde durch das Konzept von der schmalen, weiten Manschette («floppy fundoplication»), durch die groβzügige Mobilisation des Fundus und weitere technische Verbesserungen so weit reduziert, daβ sie klinisch nur noch eine vernachlässigbare Rolle spielen. Daher sollte die Indikation zur chirurgischen Antirefluxtherapie gerade bei schweren Verlaufsformen und bei jungen Patienten heute frühzeitig gestellt werden, bevor zum Teil irreversible Komplikationen der Erkrankung aufgetreten sind." @default.
- W2006799009 created "2016-06-24" @default.
- W2006799009 creator A5005027076 @default.
- W2006799009 creator A5027041388 @default.
- W2006799009 date "1992-01-01" @default.
- W2006799009 modified "2023-09-24" @default.
- W2006799009 title "Hat die Antirefluxchirurgie noch eine Indikation? – aus chirurgischer Sicht" @default.
- W2006799009 doi "https://doi.org/10.1159/000170442" @default.
- W2006799009 hasPublicationYear "1992" @default.
- W2006799009 type Work @default.
- W2006799009 sameAs 2006799009 @default.
- W2006799009 citedByCount "1" @default.
- W2006799009 crossrefType "journal-article" @default.
- W2006799009 hasAuthorship W2006799009A5005027076 @default.
- W2006799009 hasAuthorship W2006799009A5027041388 @default.
- W2006799009 hasConcept C71924100 @default.
- W2006799009 hasConceptScore W2006799009C71924100 @default.
- W2006799009 hasIssue "3" @default.
- W2006799009 hasLocation W20067990091 @default.
- W2006799009 hasOpenAccess W2006799009 @default.
- W2006799009 hasPrimaryLocation W20067990091 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2006799009 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2006799009 hasVolume "8" @default.
- W2006799009 isParatext "false" @default.
- W2006799009 isRetracted "false" @default.
- W2006799009 magId "2006799009" @default.
- W2006799009 workType "article" @default.