Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2007309029> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W2007309029 abstract "Ziele: Die Koloskopie ist der Goldstandard beim Screening für das kolorektale Karzinom. Der Test auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT) und die Sigmoidoskopie (SC) werden ebenfalls häufig eingesetzt. Das Ziel der Studie war der Vergleich dieser Methoden mit der CT-Kolonographie (CTK) und dem immunochemischen Haemoccult-Test (imHb). Methode: 307 asymptomatische Personen über 50 Jahre wurden mittels CTK und Koloskopie am selben Tag untersucht. Stuhlproben für FOBT und imHb wurden vor den Untersuchungen abgegeben. Die CTK wurde in hochauflösender Technik am 64-Zeiler durchgeführt, und die Befundung erfolgte primär in 3D-Technik. Unmittelbar nach der CTK wurde die Koloskopie unter Verwendung der segmentalen Entblindung durchgeführt. Polypen im Rektum und Sigma wurden für die Berechnung der Ergebnisse der Sigmoidoskopie berücksichtigt. Für alle fünf Untersuchungsverfahren und für Kombinationen von SC und Stuhltests wurde die patienten- und polypenbezogene Sensitivität und Spezifität für fortgeschrittene Adenome und alle Adenome berechnet. Die Akzeptanz von CTK und Koloskopie durch die Patienten wurde evaluiert. Ergebnis: Wir detektierten 511 Polypen, von denen 211 eine adenomatöse Histologie aufwiesen. 46 Polypen zeigten Zeichen der fortgeschrittenen Neoplasie. Von diesen waren 13 kleiner als 10mm. Sensitivitäten für fortgeschrittene Adenome für Koloskopie, CTK, SC, FOBT und imHb waren 100%, 96,7%, 83,3%, 20% und 32%. Patientenbezogene Sensitivitäten für Adenome ≥6mm (n=48) waren 95,8% (46/48), 93,7% (45/48), 64,6% (31/48), 16,7% (8/48) und 37,5% (18/48). Die polypenbezogene Sensitivität der CTK für Polypen ≥10mm betrug 93,9%, für die Koloskopie lag sie bei 100%. Schlussfolgerung: In einer asymptomatischen Screeningpopulation hat die Koloskopie die höchste Sensitivität für neoplastische Polypen. Die CTK erreicht ist nahezu gleichzusetzen und kann für das Screening empfohlen werden. Im Falle einer Ablehnung der Koloskopie und CTK sollte die Sigmoidoskopie eher als Stuhltests empfohlen werden, da diese eine geringe Sensitivität für Adenome haben." @default.
- W2007309029 created "2016-06-24" @default.
- W2007309029 creator A5001889491 @default.
- W2007309029 creator A5027548979 @default.
- W2007309029 creator A5040387778 @default.
- W2007309029 creator A5044509061 @default.
- W2007309029 creator A5048338597 @default.
- W2007309029 creator A5055989419 @default.
- W2007309029 creator A5070604539 @default.
- W2007309029 creator A5087961468 @default.
- W2007309029 date "2008-01-01" @default.
- W2007309029 modified "2023-09-27" @default.
- W2007309029 title "Prospektiver Vergleich von Koloskopie, CT-Kolonographie, Sigmoidoskopie und Tests auf okkultes Blut im Stuhl in der Detektion von Kolonadenomen bei asymptomatischen Personen" @default.
- W2007309029 doi "https://doi.org/10.1055/s-2008-1073541" @default.
- W2007309029 hasPublicationYear "2008" @default.
- W2007309029 type Work @default.
- W2007309029 sameAs 2007309029 @default.
- W2007309029 citedByCount "0" @default.
- W2007309029 crossrefType "journal-article" @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5001889491 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5027548979 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5040387778 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5044509061 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5048338597 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5055989419 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5070604539 @default.
- W2007309029 hasAuthorship W2007309029A5087961468 @default.
- W2007309029 hasConcept C121608353 @default.
- W2007309029 hasConcept C126322002 @default.
- W2007309029 hasConcept C153911025 @default.
- W2007309029 hasConcept C2778435480 @default.
- W2007309029 hasConcept C2908781503 @default.
- W2007309029 hasConcept C29456083 @default.
- W2007309029 hasConcept C526805850 @default.
- W2007309029 hasConcept C71924100 @default.
- W2007309029 hasConcept C86803240 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C121608353 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C126322002 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C153911025 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C2778435480 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C2908781503 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C29456083 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C526805850 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C71924100 @default.
- W2007309029 hasConceptScore W2007309029C86803240 @default.
- W2007309029 hasIssue "S 1" @default.
- W2007309029 hasLocation W20073090291 @default.
- W2007309029 hasOpenAccess W2007309029 @default.
- W2007309029 hasPrimaryLocation W20073090291 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2004700394 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2008422035 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2069858699 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2086392903 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2095671630 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2170272972 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2321128531 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W2425239049 @default.
- W2007309029 hasRelatedWork W3020811650 @default.
- W2007309029 hasVolume "180" @default.
- W2007309029 isParatext "false" @default.
- W2007309029 isRetracted "false" @default.
- W2007309029 magId "2007309029" @default.
- W2007309029 workType "article" @default.