Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2012077871> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W2012077871 endingPage "106" @default.
- W2012077871 startingPage "91" @default.
- W2012077871 abstract "Für P-Stoffwechselstudien beim Schwein auf kurzfristiger Basis sind zwei Größen widitig: der Resorptionskoeffizient des alimentären und die Exkretionsrate des endogenen Phosphors. Zu ihrer Ermittlung wurden an insgesamt 25 Mastschweinen entsprechende Bilanzuntersuchungen, unterstützt durch die dynamische Isotopenverdunnungsmethode, zur Kennzeichnung des Stoffwechselphosphors, durchgeführt. Die tägliche Erneuerung von Stoffwechselphosphor wird während der Mast weitgehend konstant gehalten. Im Gewichtsabschnitt von 47 bis 87 kg lag sie zwischen 3,4 und 3,6 g. Dies führt zu einem Ansatz, der zwischen 4,6 und 5,2 g P/kg Gewichtszuwachs optimal erscheint. Als Hilfsmittel zur Einstellung dieser Größe ist der Resorptionskoeffizient und die Exkretionsrate manipulierbar. Der optimale Resorptionskoeffizient liegt bei 70 %, die Exkretionsrate bei 25% der täglich resorbierten Menge. Ein P-Überschuß wird mit der Drosselung des Resorptionskoeffizienten beantwortet. Ein P-Mangel ist am herabgesetzten Resorptionskoeffizienten zu erkennen. Der Organismus antwortet hierauf mit einer Beschränkung der Exkretion, kann aber bei stärkerer Mangelernährung 7,1 % der täglichen Aufnahme gleich 0,06 g offensichtlich nicht mehr unterschreiten. Als Folge zeigt sich ein P-Ansatz von kleiner als 4,6 pro kg Gewichtszunahme. Resorptionskoeffizient, Höhe der Exkretion und erreichter P-Ansatz pro kg Gewichtszunahme erlauben auch im kurzfristigen Versuch eine Aussage über den P-Bedarf. Dieser besitzt enge Beziehungen zum Gehalt der Nahrung an verdaulichem Rohprotein. 2,5 g Phosphor pro 100 g verdaulichem Rohprotein erwiesen sich für Mastschweine als ausreichende P-Versorgung. Voraussetzung hierfür ist eine gute Resorbierfähigkeit der angebotenen P-Verbindungen, die bei rein vegetabiler Kost durch Zusatz von 1% Dicalciumphosphat erreicht wird. Die Resorbierfähigkeit aus Phytin-P ist mit etwa 25% anzugeben." @default.
- W2012077871 created "2016-06-24" @default.
- W2012077871 creator A5024053372 @default.
- W2012077871 creator A5050393103 @default.
- W2012077871 creator A5057152131 @default.
- W2012077871 date "1962-01-12" @default.
- W2012077871 modified "2023-10-16" @default.
- W2012077871 title "Resorptionsstudien an Nutztieren" @default.
- W2012077871 cites W104999158 @default.
- W2012077871 cites W2154960592 @default.
- W2012077871 cites W2168468164 @default.
- W2012077871 cites W2345923201 @default.
- W2012077871 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1962.tb00487.x" @default.
- W2012077871 hasPublicationYear "1962" @default.
- W2012077871 type Work @default.
- W2012077871 sameAs 2012077871 @default.
- W2012077871 citedByCount "9" @default.
- W2012077871 crossrefType "journal-article" @default.
- W2012077871 hasAuthorship W2012077871A5024053372 @default.
- W2012077871 hasAuthorship W2012077871A5050393103 @default.
- W2012077871 hasAuthorship W2012077871A5057152131 @default.
- W2012077871 hasConcept C121332964 @default.
- W2012077871 hasConcept C142362112 @default.
- W2012077871 hasConcept C15708023 @default.
- W2012077871 hasConcept C29456083 @default.
- W2012077871 hasConcept C71924100 @default.
- W2012077871 hasConceptScore W2012077871C121332964 @default.
- W2012077871 hasConceptScore W2012077871C142362112 @default.
- W2012077871 hasConceptScore W2012077871C15708023 @default.
- W2012077871 hasConceptScore W2012077871C29456083 @default.
- W2012077871 hasConceptScore W2012077871C71924100 @default.
- W2012077871 hasIssue "1-5" @default.
- W2012077871 hasLocation W20120778711 @default.
- W2012077871 hasOpenAccess W2012077871 @default.
- W2012077871 hasPrimaryLocation W20120778711 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W174216691 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W2740647293 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W2944012422 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W3120330463 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2012077871 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W2012077871 hasVolume "17" @default.
- W2012077871 isParatext "false" @default.
- W2012077871 isRetracted "false" @default.
- W2012077871 magId "2012077871" @default.
- W2012077871 workType "article" @default.