Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2015336101> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 68 of
68
with 100 items per page.
- W2015336101 endingPage "149" @default.
- W2015336101 startingPage "138" @default.
- W2015336101 abstract "Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde bei Karpfen ( Cyprinus carpio L.) eine stufenweise Reduktion des Futterangebots bei anschließender Realimentation untersucht. Als Kriterien dienten Verdaulichkeit, tägliche Zunahmen, Futtervorlage, Futteraufwand und Schlachtkörperzusammensetzung. In der Restriktionsperiode, die im Gewichtsabschnitt von 163–284 g vorgenommen wurde, lag das Fütterungsniveau bei 2,0%, 1,5%, 1,0%, 0,7%, 0% des Lebendgewichtes. Die Limitierung des Futterangebots auf 0,7% und 0% des Lebendgewichtes wurde mittels einer temporär begrenzten Restriktionsperiode von 21 Tagen durchgeführt. In der anschließenden Realimentationsperiode, die bei einem mittleren Gewicht von 520 g beendet wurde, erhielten alle Versuchsgruppen eine Futtermenge in Höhe von 2,0% des Lebendgewichtes. Für den Versuch standen 20 Aquarien mit je 13 Karpfen zur Verfügung. Die mittlere Wassertemperatur lag über die gesamte Versuchsdauer hinweg bei 24°C. Zur Feststellung der Schlachtkörperzusammensetzung wurden zu Versuchsbeginn 18 Karpfen verlustlos getötet und analysiert und nach jeder Versuchsperiode 4 Karpfen/Aquarium entnommen und einer Schlachtkörperanalyse unterzogen. Die Verdaulichkeit wurde jeweils zu Beginn einer Periode in einem 10tägigen Intervall mittels der Cr 2 O 3 ‐Indikatormethode ermittelt. In der Restriktionsphase steigt mit zunehmender Reduktion der Futtervorlage die Energieverdaulichkeit leicht an, während die Verdaulichkeit der organischen Substanz und des Rohproteins nicht signifikant geändert wird. Tägliche Zunahmen und Futteraufwand verschlechtern sich infolge der Futterrestriktion deutlich. Die Schlachtkörperzusammensetzung unterliegt erst bei einer Reduktion der Futtervorlage von 2,0% d. LG auf 1,0% d. LG und weniger einer signifikanten Änderung. In der Realimentationsperiode ergeben sich für die zuvor restriktiv gefütterten Karpfen fast durchwegs um etwa 2% schlechtere Verdaulichkeitswerte und eine ungünstigere Gewichtsentwicklung als für die Kontrollgruppe. Die Schlacht‐körperzusammensetzung der 5 Behandlungsgruppen ist nach Beendigng der Realimentationsperiode nahezu gleich. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß kompensatorisches Wachstum, wie es bei verschiedenen landwirtschaftlichen Nutztieren beobachtet wurde, unter der Voraussetzung einer begrenzten Futtervorlage in der Realimentationsphase beim Karpfen nicht auftritt." @default.
- W2015336101 created "2016-06-24" @default.
- W2015336101 creator A5021950276 @default.
- W2015336101 creator A5023991252 @default.
- W2015336101 creator A5056936555 @default.
- W2015336101 date "1985-01-08" @default.
- W2015336101 modified "2023-09-27" @default.
- W2015336101 title "Einfluß einer Futterrestriktion und -realimentation auf Wachstum, Futteraufwand und Schlachtkörperzusammensetzung von Karpfen (Cyprinus carpio L.)" @default.
- W2015336101 cites W1840103871 @default.
- W2015336101 cites W1986140450 @default.
- W2015336101 cites W1992788017 @default.
- W2015336101 cites W2015169408 @default.
- W2015336101 cites W2016017846 @default.
- W2015336101 cites W2040502981 @default.
- W2015336101 cites W2055682951 @default.
- W2015336101 cites W2057532961 @default.
- W2015336101 cites W2125102156 @default.
- W2015336101 cites W2129664346 @default.
- W2015336101 cites W2135985028 @default.
- W2015336101 cites W2170479301 @default.
- W2015336101 cites W2320346242 @default.
- W2015336101 cites W2320753826 @default.
- W2015336101 cites W2331072124 @default.
- W2015336101 cites W2414282786 @default.
- W2015336101 cites W2610195171 @default.
- W2015336101 cites W2896153377 @default.
- W2015336101 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1985.tb00018.x" @default.
- W2015336101 hasPublicationYear "1985" @default.
- W2015336101 type Work @default.
- W2015336101 sameAs 2015336101 @default.
- W2015336101 citedByCount "4" @default.
- W2015336101 crossrefType "journal-article" @default.
- W2015336101 hasAuthorship W2015336101A5021950276 @default.
- W2015336101 hasAuthorship W2015336101A5023991252 @default.
- W2015336101 hasAuthorship W2015336101A5056936555 @default.
- W2015336101 hasConcept C121332964 @default.
- W2015336101 hasConcept C153911025 @default.
- W2015336101 hasConcept C185592680 @default.
- W2015336101 hasConcept C29456083 @default.
- W2015336101 hasConcept C71924100 @default.
- W2015336101 hasConcept C86803240 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C121332964 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C153911025 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C185592680 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C29456083 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C71924100 @default.
- W2015336101 hasConceptScore W2015336101C86803240 @default.
- W2015336101 hasIssue "1-5" @default.
- W2015336101 hasLocation W20153361011 @default.
- W2015336101 hasOpenAccess W2015336101 @default.
- W2015336101 hasPrimaryLocation W20153361011 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2319480705 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2384464875 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2398689458 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2606230654 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2607424097 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2015336101 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2015336101 hasVolume "53" @default.
- W2015336101 isParatext "false" @default.
- W2015336101 isRetracted "false" @default.
- W2015336101 magId "2015336101" @default.
- W2015336101 workType "article" @default.