Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2015659265> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2015659265 abstract "In den letzten Jahren konnte die Therapie der chronischen Hepatitis-B-Virus-(HBV)-Infektion kontinuierlich verbessert werden. Mittlerweile kann unter verschiedenen Therapieoptionen gewählt werden. Daher wird die Indikation und Differenzierung der Therapie anhand klinischer, biochemischer, virologischer und ggf. histologischer Befunde durchgeführt. Bei Vorliegen positiver Prognosefaktoren und Fehlen von Kontraindikationen sollte eine Therapie mit Interferon-alpha oder pegylierten Interferonen durchgeführt werden, speziell die pegylierten Interferone zeigen in aktuellen Studien relativ hohe dauerhafte Therapie-Ansprechraten. Alternativ können aktuell die oralen Nukleosid-/Nukleotidanaloga Lamivudin, Adefovir oder Entecavir eingesetzt werden. Unter Lamivudin besteht ein erhöhtes Risiko zur Selektion resistenter Virusstämme. Adefovir und Entecavir zeigen ein günstigeres Resistenzprofil, allerdings stellt die Reaktivierung nach Resistenzentwicklung bei allen Nukleosid-/Nukleotidanaloga ein grosses Problem dar. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Kriterien zur Beendigung einer Therapie mit Nukleosid-/Nukleotidanaloga nur unzureichend definiert. Bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose (Child B und C) sollten ausschliesslich Nukleosid-/Nukleotidanaloga eingesetzt werden. Zukünftig könnten Kombinationstherapien die Therapie der chronischen HBV-Infektion weiter verbessern. Allerdings sollte zum jetzigen Zeitpunkt diese Therapieoption nur im Rahmen von klinischen Studien zum Einsatz kommen, da für manche der möglichen Kombinationen noch nicht feststeht, ob sich hier synergistische oder eventuell auch antagonistische Effekte ergeben." @default.
- W2015659265 created "2016-06-24" @default.
- W2015659265 creator A5006242340 @default.
- W2015659265 date "2006-09-01" @default.
- W2015659265 modified "2023-10-16" @default.
- W2015659265 title "Therapie der Hepatitis-B-Infektion unter der Berücksichtigung von Problemfällen" @default.
- W2015659265 doi "https://doi.org/10.1024/1661-8157.95.36.1389" @default.
- W2015659265 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16989182" @default.
- W2015659265 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2015659265 type Work @default.
- W2015659265 sameAs 2015659265 @default.
- W2015659265 citedByCount "0" @default.
- W2015659265 crossrefType "journal-article" @default.
- W2015659265 hasAuthorship W2015659265A5006242340 @default.
- W2015659265 hasConcept C29456083 @default.
- W2015659265 hasConcept C71924100 @default.
- W2015659265 hasConceptScore W2015659265C29456083 @default.
- W2015659265 hasConceptScore W2015659265C71924100 @default.
- W2015659265 hasLocation W20156592651 @default.
- W2015659265 hasLocation W20156592652 @default.
- W2015659265 hasOpenAccess W2015659265 @default.
- W2015659265 hasPrimaryLocation W20156592651 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W1983266914 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2051772124 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2075164137 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2088527445 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2212697226 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2349887917 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2356433483 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2380353449 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W2415362017 @default.
- W2015659265 hasRelatedWork W3138940268 @default.
- W2015659265 isParatext "false" @default.
- W2015659265 isRetracted "false" @default.
- W2015659265 magId "2015659265" @default.
- W2015659265 workType "article" @default.