Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2017691353> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2017691353 abstract "Die Bedrohung von Lebewesen durch Infektionskrankheiten ist vermutlich so alt wie die belebte Welt selbst. Sogar Bakterien ihrerseits Erreger von Infektionskrankheiten-sind vor der Infektion durch Bakteriophagen nicht gefeit. Zu den Erregern von Infektionskrankheiten zahlen Vertreter fast aller niederen Lebensformen wie Viren, Bakterie, Pilze und einzellige Protozoen, und die Bekampfung von Infektionskrankheiten war und ist eine der grosen Herausforderungen fur Human und Veterinarmediziner. Dramatische Erfolge wurden mit der Einfuhrung von Sulfonamiden, Antibiotika und nicht zuletzt mit dem Prinzip der Schutzimpfung erzielt: so haben Syphilis, Diphterie und Tetanus, Kinderlahmung und Pocken, um nur einige zu nennen, ihren Schrecken verloren. Trotzdem hat sich eine gruppe von Erregern, die der pflanzen- und tierpathogenen Viren, bisher zum Teil einer wirksamen Bekampfung entzogen, so das man heute virale Infektionen als die letzte grose parasitenbedingte Berdrohung der Menschheit bezeichnen kann. Wahrend sich uber eine Million Tote pro Jahr aufgrund viraler Infektionen (Grippe, Hepatitis und andere) wahrscheinlich dem offentlichen Bewustsein entziehen, hat da Auftreten des HIV, dem Erreger von AIDS, das Interesse an der Bekampfung viraler Infektionskrankheiten (wieder) belebt." @default.
- W2017691353 created "2016-06-24" @default.
- W2017691353 creator A5066600273 @default.
- W2017691353 creator A5067326630 @default.
- W2017691353 date "1993-08-01" @default.
- W2017691353 modified "2023-09-24" @default.
- W2017691353 title "Antivirale Effekte von Interferon" @default.
- W2017691353 cites W1540303400 @default.
- W2017691353 cites W1558828789 @default.
- W2017691353 cites W1834094546 @default.
- W2017691353 cites W1972001843 @default.
- W2017691353 cites W2040871004 @default.
- W2017691353 cites W2060926084 @default.
- W2017691353 cites W2156638980 @default.
- W2017691353 cites W2165055107 @default.
- W2017691353 cites W2177943720 @default.
- W2017691353 cites W2315662403 @default.
- W2017691353 doi "https://doi.org/10.1002/biuz.19930230423" @default.
- W2017691353 hasPublicationYear "1993" @default.
- W2017691353 type Work @default.
- W2017691353 sameAs 2017691353 @default.
- W2017691353 citedByCount "0" @default.
- W2017691353 crossrefType "journal-article" @default.
- W2017691353 hasAuthorship W2017691353A5066600273 @default.
- W2017691353 hasAuthorship W2017691353A5067326630 @default.
- W2017691353 hasConcept C159047783 @default.
- W2017691353 hasConcept C71924100 @default.
- W2017691353 hasConceptScore W2017691353C159047783 @default.
- W2017691353 hasConceptScore W2017691353C71924100 @default.
- W2017691353 hasLocation W20176913531 @default.
- W2017691353 hasOpenAccess W2017691353 @default.
- W2017691353 hasPrimaryLocation W20176913531 @default.
- W2017691353 isParatext "false" @default.
- W2017691353 isRetracted "false" @default.
- W2017691353 magId "2017691353" @default.
- W2017691353 workType "article" @default.