Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2019923273> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 35 of
35
with 100 items per page.
- W2019923273 abstract "rung numerischer Modelle liefern. In den aktuellen Themenheften sind dazu verschiedene Beispiele dokumentiert. Zudem konnen neue Methoden im Bereich der Messtechnik und Analytik einen wichtigen Beitrag zur Charakterisierung der Systeme liefern. Die Anwendung von Datenloggern erlaubt z. B. die zeitlich hochaufgeloste Erfassung der Dynamik von Karstquellen als Resultat schneller Stromungsund Transportprozesse. Fur die Untersuchung der langsamen mobilen Flieskomponente wurde in der Vergangenheit haufig Tritium verwendet, dessen heutige Anwendung jedoch stark erschwert ist. Die Anwendung und Vergleichbarkeit alternativer Umwelttracer (z. B. Gastracer) in der Karsthydrogeologie ist deshalb zu prufen. Verschiedene aktuelle Studien zeigen zudem, dass andere Indikatoren im Quellwasser, wie z. B. organische Spurenstoffe und Partikel, einen wichtigen Beitrag fur die Bestimmung der Herkunft und Verweilzeit des Wassers leisten konnen. Die Verweilzeitenverteilung im Fliessystem wird neben der Interaktion von schnellen und langsamen Flieskomponenten auch von der zeitlichen und raumlichen Verteilung der Grundwasserneubildung gesteuert. Wahrend die Neubildungsmenge relativ genau und flachendeckend ermittelt werden kann, z. B. mit Bodenwasserhaushaltsmodellen, fehlen immer noch prozesstreue Ansatze zur Simulation der Wasserperkolation durch die ungesattigte Festgesteinszone. Die Charakterisierung und Modellierung von Karstgrundwasserleitern ist somit aufgrund ihrer komplexen Strukturund Prozessvielfalt immer noch eine grose Herausforderung und wird auch in Zukunft ein spannendes Feld der Hydrogeologie bleiben. Das vorliegende und das vorherige Themenheft prasentieren Beitrage zur Karsthydrogeologie aus dem deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Es sind aber auch internationale Autoren und Studien vertreten. Die Themenhefte sind daher auch ein Beitrag zu den Aktivitaten der IAH Karstkommission (www.iah.org/karst). Die nachhaltige Bewirtschaftung von Karstwasserressourcen erfordert systembeschreibende Charakterisierungsansatze und Vorhersagewerkzeuge. Traditionelle hydrogeologische Gelandeuntersuchungen und Modelltechniken sind haufig auf porose Medien fokussiert und vernachlassigen stark anisotrope Strukturelemente, die neben nichtlinearen Stromungsregimes auch uber grose Skalenbereiche zu komplexen hydraulischen Parameterfeldern fuhren. Die Parametrisierung numerischer Modelle in der Karsthydrogeologie erfordert deshalb eine differenzierte Herangehensweise. Wahrend die hydraulischen Kennwerte der geklufteten Matrix auf der lokalen Skala relativ einfach durch Bohrlochversuche bestimmt werden konnen, ist es fast unmoglich, reprasentative hydraulische Kennwerte durch kontrollierte Experimente auf der Einzugsgebietsskala zu ermitteln. Dies liegt darin begrundet, dass Karstrohren eine entscheidende Funktion fur die einzugsgebietsweite Entwasserung des Untergrundes besitzen, aufgrund ihres geringen Volumenanteils am Gesamtsystem jedoch nur selten durch Bohrungen erfasst werden. Markierungsversuche sind bewahrte Werkzeuge fur die Charakterisierung des hochdurchlassigen Rohrensystems. Untersuchungen von Quellschuttung und von anderen Quellparametern erlauben zusatzlich die integrale einzugsgebietsweite Untersuchung der Grundwasserdynamik und konnen deshalb wichtige Informationen fur die Kalibrie-" @default.
- W2019923273 created "2016-06-24" @default.
- W2019923273 creator A5009137043 @default.
- W2019923273 creator A5062933986 @default.
- W2019923273 date "2014-01-23" @default.
- W2019923273 modified "2023-09-23" @default.
- W2019923273 title "Herausforderungen bei der Charakterisierung von Karstgrundwasserleitern" @default.
- W2019923273 doi "https://doi.org/10.1007/s00767-013-0251-3" @default.
- W2019923273 hasPublicationYear "2014" @default.
- W2019923273 type Work @default.
- W2019923273 sameAs 2019923273 @default.
- W2019923273 citedByCount "0" @default.
- W2019923273 crossrefType "journal-article" @default.
- W2019923273 hasAuthorship W2019923273A5009137043 @default.
- W2019923273 hasAuthorship W2019923273A5062933986 @default.
- W2019923273 hasBestOaLocation W20199232731 @default.
- W2019923273 hasConcept C121332964 @default.
- W2019923273 hasConcept C142362112 @default.
- W2019923273 hasConcept C15708023 @default.
- W2019923273 hasConcept C17744445 @default.
- W2019923273 hasConcept C29456083 @default.
- W2019923273 hasConcept C71924100 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C121332964 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C142362112 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C15708023 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C17744445 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C29456083 @default.
- W2019923273 hasConceptScore W2019923273C71924100 @default.
- W2019923273 hasLocation W20199232731 @default.
- W2019923273 hasOpenAccess W2019923273 @default.
- W2019923273 hasPrimaryLocation W20199232731 @default.
- W2019923273 isParatext "false" @default.
- W2019923273 isRetracted "false" @default.
- W2019923273 magId "2019923273" @default.
- W2019923273 workType "article" @default.