Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2020120374> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 62 of
62
with 100 items per page.
- W2020120374 endingPage "182" @default.
- W2020120374 startingPage "167" @default.
- W2020120374 abstract "[Emerita analoga lebt in der Brandungszone exponierter Sandstrande und ernahrt sich von organischen Partikeln. Die Gattung Emerita benutzt eine passive Filtriermethode, welche einmalig unter den Crustaceen ist: Wenn das Wasser am Strand abfliesst, werden die Futterpartikel mit dem feinen Haarnetz der Antenne abgefiltert und diese dann abgelutscht (Futteraufnahmebewegung). Zumindest zwei Faktoren steuern die Geschwindigkeit der Futteraufnahmebewegung: die Anwesenheit von Futter und die Fliessgeschwindigkeit des Wassers. Bei Zunahme der Fliessgeschwindigkeit des Wassers zieht sich das Tier in den Sand zuruck; die Antennenkrummung wird verringert und die Futteraufnahmebewegungen intensiviert. Uber einen Teil des Bereichs der Fliessgeschwindigkeit des Wassers besteht ein gradliniger Zusammenhang zwischen der Intensitat der Nahrungsaufnahmebewegungen und dem Logarithmus der Fliessgeschwindigkeit oder -Kraft. Dieser Sachverhalt steht im Einklang mit dem Weber-Fechnerschen Gesetz. Es wird angenommen, dass eine Schwelle besteht (zwischen 0,02 und 0,03 m/sek) unterhalb derer der Geschwindigkeitswechsel ohne Einfluss ist. Alles deutet darauf hin, das die rheotaktischen Sinnesorgane auf den dorsalen Rami der Antennulae liegen. Die Anwesenheit von Nahrung erhoht die Frequenz der Futteraufnahmebewegungen; eine solche Veranderung ist jedoch nicht feststellbar, wenn gefiltertes Wasser aus Futterkulturen benutzt wird. Werden anstatt Futter inerte Partikel vergleichbarer Grosse verabreicht, so nimmt die Nahrungsaufnahme erheblich ab. Die Sinnesorgane, welche die Anwesenheit von Futter wahrnehmen, scheinen in der Mundregion zu liegen, nicht auf den Antennulae oder Antennen. Der Hauptreiz ist chemisch, aber auch taktile Reize spielen eine Rolle. Partikel unter 4 bis 5 microns oder 2 bis 3 mm im Durchmesser vermogen die Antennen nicht wirksam abzufiltern., Emerita analoga lebt in der Brandungszone exponierter Sandstrande und ernahrt sich von organischen Partikeln. Die Gattung Emerita benutzt eine passive Filtriermethode, welche einmalig unter den Crustaceen ist: Wenn das Wasser am Strand abfliesst, werden die Futterpartikel mit dem feinen Haarnetz der Antenne abgefiltert und diese dann abgelutscht (Futteraufnahmebewegung). Zumindest zwei Faktoren steuern die Geschwindigkeit der Futteraufnahmebewegung: die Anwesenheit von Futter und die Fliessgeschwindigkeit des Wassers. Bei Zunahme der Fliessgeschwindigkeit des Wassers zieht sich das Tier in den Sand zuruck; die Antennenkrummung wird verringert und die Futteraufnahmebewegungen intensiviert. Uber einen Teil des Bereichs der Fliessgeschwindigkeit des Wassers besteht ein gradliniger Zusammenhang zwischen der Intensitat der Nahrungsaufnahmebewegungen und dem Logarithmus der Fliessgeschwindigkeit oder -Kraft. Dieser Sachverhalt steht im Einklang mit dem Weber-Fechnerschen Gesetz. Es wird angenommen, dass eine Schwelle besteht (zwischen 0,02 und 0,03 m/sek) unterhalb derer der Geschwindigkeitswechsel ohne Einfluss ist. Alles deutet darauf hin, das die rheotaktischen Sinnesorgane auf den dorsalen Rami der Antennulae liegen. Die Anwesenheit von Nahrung erhoht die Frequenz der Futteraufnahmebewegungen; eine solche Veranderung ist jedoch nicht feststellbar, wenn gefiltertes Wasser aus Futterkulturen benutzt wird. Werden anstatt Futter inerte Partikel vergleichbarer Grosse verabreicht, so nimmt die Nahrungsaufnahme erheblich ab. Die Sinnesorgane, welche die Anwesenheit von Futter wahrnehmen, scheinen in der Mundregion zu liegen, nicht auf den Antennulae oder Antennen. Der Hauptreiz ist chemisch, aber auch taktile Reize spielen eine Rolle. Partikel unter 4 bis 5 microns oder 2 bis 3 mm im Durchmesser vermogen die Antennen nicht wirksam abzufiltern.]" @default.
- W2020120374 created "2016-06-24" @default.
- W2020120374 creator A5046953912 @default.
- W2020120374 date "1966-01-01" @default.
- W2020120374 modified "2023-09-26" @default.
- W2020120374 title "Feeding in the Sand Crab, Emerita Analoga (Stimpson) (Decapoda, Anomura)" @default.
- W2020120374 cites W2057917038 @default.
- W2020120374 cites W2058181886 @default.
- W2020120374 cites W2142147304 @default.
- W2020120374 cites W2163524570 @default.
- W2020120374 cites W2241249679 @default.
- W2020120374 cites W2316871203 @default.
- W2020120374 cites W2324599507 @default.
- W2020120374 cites W2524282952 @default.
- W2020120374 doi "https://doi.org/10.1163/156854066x00694" @default.
- W2020120374 hasPublicationYear "1966" @default.
- W2020120374 type Work @default.
- W2020120374 sameAs 2020120374 @default.
- W2020120374 citedByCount "39" @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742013 @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742014 @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742015 @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742017 @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742019 @default.
- W2020120374 countsByYear W20201203742021 @default.
- W2020120374 crossrefType "journal-article" @default.
- W2020120374 hasAuthorship W2020120374A5046953912 @default.
- W2020120374 hasConcept C110251725 @default.
- W2020120374 hasConcept C2779770362 @default.
- W2020120374 hasConcept C2780759469 @default.
- W2020120374 hasConcept C505870484 @default.
- W2020120374 hasConcept C84766238 @default.
- W2020120374 hasConcept C86803240 @default.
- W2020120374 hasConcept C90856448 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C110251725 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C2779770362 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C2780759469 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C505870484 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C84766238 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C86803240 @default.
- W2020120374 hasConceptScore W2020120374C90856448 @default.
- W2020120374 hasIssue "2" @default.
- W2020120374 hasLocation W20201203741 @default.
- W2020120374 hasOpenAccess W2020120374 @default.
- W2020120374 hasPrimaryLocation W20201203741 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W1980352673 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W1981018860 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2000856377 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2001536015 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2004196888 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2006092875 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2009550358 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2043096273 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2046636226 @default.
- W2020120374 hasRelatedWork W2091399622 @default.
- W2020120374 hasVolume "10" @default.
- W2020120374 isParatext "false" @default.
- W2020120374 isRetracted "false" @default.
- W2020120374 magId "2020120374" @default.
- W2020120374 workType "article" @default.