Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2022360483> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 63 of
63
with 100 items per page.
- W2022360483 endingPage "478" @default.
- W2022360483 startingPage "459" @default.
- W2022360483 abstract "Mehrere Arten von submersen Makrophyten wurden an verschieden stark belasteten Standorten des Erlabaches und der Fischa (südliche Donauzubringer in Niederösterreich) gesammelt und die Gehalte von Stärke, löslichen Kohlenhydraten, organischen Anionen, Phosphat und an Kationen bestimmt. Eine Modifikation der Fraktionierung der löslichen Kohlenhydrate und der organischen Anionen (inklusive Phosphat) wird beschrieben. Soweit der Einfluß der Eutrophierung an den stärker belasteten Standorten jenen der Saprobität überwog, lagen der Stärkegehalt, in manchen Arten aber auch der Gesamtzucker- und der Saccharosegehalt sowie die Kationensumme und die Kaliumkonzentration auf einem höheren Niveau. Der Phosphat- und der Gesamtphosphorgehalt waren in der Mehrzahl der Arten am Erlabach niederer, an der Fischa aber höher als in jenem Material, das an der schwächer belasteten Stelle entnommen worden war. Die organischen Anionen zeigten in manchen Arten eine ansteigende Tendenz bei höherem Eutrophiegrad. Stieg hingegen die Saprobität stark an, wie dies etwa an einem Standort an der Fischa der Fall war, sank neben allen anderen Parametern sogar der Stärkegehalt stark ab, eine Erscheinung, die gut mit der verringerten Wüchsigkeit der betroffenen Arten übereinstimmt. Nur dem Stärkegehalt kann eine Indikatorfunktion für erhöhte Eutrophierung zugeschrieben werden, die durch diurnale und saisonale Schwankungen nicht beeinträchtigt wird und auch von Art zu Art in gleichartiger Weise reagiert. Die Reaktion aller anderen Inhaltsstoffe ist oft artspezifisch und weist auf physiologische Typen hinsichtlich der Akkumulation von anorganischen Ionen und organischen Komponenten hin; die Reproduzierbarkeit dieser Typen muß erst in weiteren Untersuchungen bestätigt werden. Ein Vergleich zwischen Pflanzen einer Art aus verschiedenen Flußsystemen zeigte Inhaltsstoffveränderungen, die nicht in allen Komponenten mit jenen von Material aus dem selben Fluß in Einklang zu bringen sind; eine „Eichung”︁ z. B. des Stärkegehaltes auf einen hydrochemischen Parameter, z. B. die Phosphatkonzentration, war deshalb noch nicht möglich. Hinsichtlich der Akkumulation von Phosphat an stärker belasteten, natürlichen Standorten standen die Ergebnisse teilweise im Gegensatz zu experimentellen Befunden, auf welchen gängige Vorstellungen zur Ionenakkumulation in Pflanzen aufbauen." @default.
- W2022360483 created "2016-06-24" @default.
- W2022360483 creator A5074029583 @default.
- W2022360483 date "1982-01-01" @default.
- W2022360483 modified "2023-09-23" @default.
- W2022360483 title "Ein Beitrag zur Bioindikation der Gewässerbelastung durch Inhaltsstoffe submerser Makrophyten" @default.
- W2022360483 cites W1552825261 @default.
- W2022360483 cites W1976745939 @default.
- W2022360483 cites W2002031149 @default.
- W2022360483 cites W2011158236 @default.
- W2022360483 cites W2011352703 @default.
- W2022360483 cites W2019585013 @default.
- W2022360483 cites W2030429509 @default.
- W2022360483 cites W2033111228 @default.
- W2022360483 cites W2036030860 @default.
- W2022360483 cites W2036465821 @default.
- W2022360483 cites W2048367109 @default.
- W2022360483 cites W2056152438 @default.
- W2022360483 cites W2056874363 @default.
- W2022360483 cites W2058012105 @default.
- W2022360483 cites W2059217555 @default.
- W2022360483 cites W2065336400 @default.
- W2022360483 cites W2076530632 @default.
- W2022360483 cites W2078188457 @default.
- W2022360483 cites W2085728310 @default.
- W2022360483 cites W2087913232 @default.
- W2022360483 cites W2092754382 @default.
- W2022360483 cites W2123515389 @default.
- W2022360483 cites W2130842710 @default.
- W2022360483 cites W2144729863 @default.
- W2022360483 cites W2594020739 @default.
- W2022360483 cites W2599154503 @default.
- W2022360483 cites W4238197772 @default.
- W2022360483 doi "https://doi.org/10.1002/aheh.19820100505" @default.
- W2022360483 hasPublicationYear "1982" @default.
- W2022360483 type Work @default.
- W2022360483 sameAs 2022360483 @default.
- W2022360483 citedByCount "2" @default.
- W2022360483 crossrefType "journal-article" @default.
- W2022360483 hasAuthorship W2022360483A5074029583 @default.
- W2022360483 hasConcept C185592680 @default.
- W2022360483 hasConceptScore W2022360483C185592680 @default.
- W2022360483 hasIssue "5" @default.
- W2022360483 hasLocation W20223604831 @default.
- W2022360483 hasOpenAccess W2022360483 @default.
- W2022360483 hasPrimaryLocation W20223604831 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W1990781990 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2314643286 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2606768298 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2606769243 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2606837276 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2022360483 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2022360483 hasVolume "10" @default.
- W2022360483 isParatext "false" @default.
- W2022360483 isRetracted "false" @default.
- W2022360483 magId "2022360483" @default.
- W2022360483 workType "article" @default.