Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2022508247> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 43 of
43
with 100 items per page.
- W2022508247 endingPage "231" @default.
- W2022508247 startingPage "223" @default.
- W2022508247 abstract "Ziel: Erfassung der Krankheitsaktivitätsverteilung und des Ist-Zustands der Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) in Deutschland. Methode: In der Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (DVMB) wurde ein Fragebogen veröffentlicht mit 28 Fragen zur Diagnose, zur Krankheitsaktivität, zur medikamentösen Therapie, zu unkonventionellen Behandlungsversuchen und zu den Auswirkungen der Gesundheitsreformgesetze. 1494 Patienten antworteten. Ergebnisse: Der BASDAI (Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index) lag im Mittel aller Patienten bei 4,5 auf der von 0 bis 10 reichenden Skala. Für 60 % aller Antwortenden hatte der BASDAI einen Wert > 4. Unter männlichen Patienten waren es 56 %, unter weiblichen 67 %, unter HLA-B27-positiven 60 %, unter HLA-B27-negativen Patienten 65 %, unter Patienten mit peripherer Gelenkbeteiligung 72 % und unter Patienten mit rein axialer Spondylitis 38 %. Unter den Patienten mit primärer AS (ohne assoziierte Erkrankung) hatten 55 % einen BASDAI > 4, unter Patienten mit Psoriasis bzw. einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung bzw. reaktiver Arthritis als assoziierte Erkrankung waren es 67 % bzw. 72 % bzw. 80 %. Von allen Antwortenden gaben 54 % an, in den 12 Monaten vor der Befragung regelmäßig antirheumatische Medikamente genommen zu haben, weitere 34 % gelegentlich und 12 % benötigten keine Antirheumatika. 63 % der Antwortenden nahmen nichtsteroidale Antirheumatika, 27 % Coxibe, 11 % Sulfasalazin, 5,7 % Methotrexat, 17 % Kortikosteroide, 5,5 % TNF-alpha-Inhibitoren und 0,8 % hatten sich in den vergangenen 12 Monaten einer Radiumchloridtherapie unterzogen. Männliche und weibliche Patienten sowie Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen unterschieden sich signifikant im Spektrum der in Anspruch genommenen Medikamente. 60 % der Antwortenden bekämpften die Krankheit zusätzlich oder ausschließlich mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, vor allem mit Vitamin E. 56 % der Patienten gaben an, einen oder mehrere Therapieversuche mit unkonventionellen Therapieverfahren unternommen zu haben. Schlussfolgerungen: Coxibe, Radium-224 und TNF-alpha-Inhibitoren haben in den vergangenen Jahren einen festen Platz in der AS-Therapie erobert. Der nach wie vor hohe Anteil von Patienten mit einem BASDAI > 4 zeigt jedoch, dass das Problem der mit der AS verbundenen hohen Krankheitslast damit keineswegs gelöst ist." @default.
- W2022508247 created "2016-06-24" @default.
- W2022508247 creator A5048310205 @default.
- W2022508247 creator A5072275385 @default.
- W2022508247 creator A5081292884 @default.
- W2022508247 date "2005-08-01" @default.
- W2022508247 modified "2023-10-18" @default.
- W2022508247 title "Krankheitsaktivität und medikamentöse Therapie bei Spondylitis ankylosans" @default.
- W2022508247 doi "https://doi.org/10.1055/s-2005-858504" @default.
- W2022508247 hasPublicationYear "2005" @default.
- W2022508247 type Work @default.
- W2022508247 sameAs 2022508247 @default.
- W2022508247 citedByCount "2" @default.
- W2022508247 countsByYear W20225082472017 @default.
- W2022508247 crossrefType "journal-article" @default.
- W2022508247 hasAuthorship W2022508247A5048310205 @default.
- W2022508247 hasAuthorship W2022508247A5072275385 @default.
- W2022508247 hasAuthorship W2022508247A5081292884 @default.
- W2022508247 hasConcept C29456083 @default.
- W2022508247 hasConcept C71924100 @default.
- W2022508247 hasConceptScore W2022508247C29456083 @default.
- W2022508247 hasConceptScore W2022508247C71924100 @default.
- W2022508247 hasIssue "04" @default.
- W2022508247 hasLocation W20225082471 @default.
- W2022508247 hasOpenAccess W2022508247 @default.
- W2022508247 hasPrimaryLocation W20225082471 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2022508247 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2022508247 hasVolume "30" @default.
- W2022508247 isParatext "false" @default.
- W2022508247 isRetracted "false" @default.
- W2022508247 magId "2022508247" @default.
- W2022508247 workType "article" @default.