Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2023563624> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 26 of
26
with 100 items per page.
- W2023563624 endingPage "107" @default.
- W2023563624 startingPage "103" @default.
- W2023563624 abstract "Der Milzverlust kann zu hamatologischen und immunologischen Veranderungen fuhren. Nach Splenektomie sind die Erythrozyten- und Hamoglobinwerte unverandert. Es werden hingegen vermehrt erythrozytare Einschluβkorperchen gefunden. Howell-Jolly-Korperchen, Kernreste, die normalerweise nicht im peripheren Blut gefunden werden, sind praktisch obligat. Unmittelbar nach der Milzentfernung tritt eine leichte Leukozytose mit Neutrophilie auf. Spater normalisiert sich die Zahl der Granulozyten, und es kommt zu einem Anstieg der Lymphozyten- und der Monozytenwerte. Eine haufige Veranderung ist die Vermehrung der eosinophilen Granulozyten. Eine Thrombozytose tritt nach Splenektomie bei etwa einem Drittel der Patienten auf. Der Anstieg beginnt meist wahrend der 1. postoperativen Woche. Bei Patienten mit hamatologischen Erkrankungen kann die Splenektomie zu zusatzlichen Veranderungen im Blutbild fuhren. Die Milz spielt eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Infekten. Die meistgefurchtete Komplikation des Milzverlustes ist die fulminante Sepsis. Die Ursache einer vermehrten Infektanfalligkeit ist multifaktoriell. Zahlreiche immunologische Veranderungen werden beobachtet: teilweiser Verlust des retikuloendothelianen Systems, Anomalien bei der Verteilung und der Funktion der Lymphozyten, Immunglobuhnmangel und verzogerte Immunreaktion auf eine Antigenexposition." @default.
- W2023563624 created "2016-06-24" @default.
- W2023563624 creator A5079480540 @default.
- W2023563624 date "1993-01-01" @default.
- W2023563624 modified "2023-10-03" @default.
- W2023563624 title "Hämatologische und immunologische Aspekte des Milzverlustes" @default.
- W2023563624 doi "https://doi.org/10.1159/000170643" @default.
- W2023563624 hasPublicationYear "1993" @default.
- W2023563624 type Work @default.
- W2023563624 sameAs 2023563624 @default.
- W2023563624 citedByCount "1" @default.
- W2023563624 crossrefType "journal-article" @default.
- W2023563624 hasAuthorship W2023563624A5079480540 @default.
- W2023563624 hasConcept C138885662 @default.
- W2023563624 hasConceptScore W2023563624C138885662 @default.
- W2023563624 hasIssue "2" @default.
- W2023563624 hasLocation W20235636241 @default.
- W2023563624 hasOpenAccess W2023563624 @default.
- W2023563624 hasPrimaryLocation W20235636241 @default.
- W2023563624 hasVolume "9" @default.
- W2023563624 isParatext "false" @default.
- W2023563624 isRetracted "false" @default.
- W2023563624 magId "2023563624" @default.
- W2023563624 workType "article" @default.