Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2023603096> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W2023603096 abstract "Der Sport stellt in der Bundesrepublik ein gesellschaftlich wichtiges Aktionsfeld dar. Er symbolisiert prägnant formuliert ein Massenphänomen innerhalb einer Sportweltmacht. Diese Tatsache hat die Industrie für sich erkannt und investiert erhebliche Summen in die Werbung im sportlichen Sektor. Das Werbemarktaufkommen im Jahre 2002 betrug etwa 14,9 Milliarden Euro. Von dieser Summe entfielen circa 50 Prozent auf das Sportsponsoring. Hierbei wurden mannigfaltige Betätigungsfelder erschlossen, wie etwa die Bandenwerbung, die Namensgebung für eine Veranstaltung oder eine ganze Sportliga, Eintrittskartenwerbung oder Trikotwerbung. Die Unternehmer bemühen sich als Werbepartner auftreten zu können, da Umfragen zu dem Ergebnis gekommen sind, dass im Sportsektor circa 49 Prozent der Befragten diejenigen Produkte und Unternehmen beachten würden, die sich im Sport engagieren. Daher geht die Wirtschaft mit Einzelsportlern genauso Werbekontrakte ein, wie mit ganzen Teams oder gar Verbänden. Man erhofft sich damit die Verbesserung des eigenen Image und die Steigerung des Bekanntheitsgrades. Auf der anderen Seite bietet der Sport mit dem Doping eine beachtliche, wie zugleich negative Erscheinung. Vor allen Dingen im Bereich des Hochleistungssports avancierte die Dopingproblematik in den letzten Jahren zu einer beherrschenden Thematik. Allein bei den Olympischen Spielen in Athen wurden 23 Athleten positiv getestet. Doping ist damit zu einem flächendeckenden und immer massiver und systematischer betriebenen Problem geworden, durch die die Sponsoren der dopenden Sportler in Misskredit geraten könnten und damit das primäre Ziel der Imageverbesserung gerade nicht erreichen. Geradezu alarmierend ist zudem die Schätzung, dass weit über 100 Sportler bei dem Versuch der Verbesserung der individuellen Leistungssteigerung eines Dopingtodes verstorben sind. Die Gefahr des Dopings besteht umso mehr, als dass das Doping nunmehr bereits bei sehr jungen Sportlern praktiziert wird. Das Grundverständnis von Fairness und Chancengleichheit, auf das die Glaubwürdigkeit des Spitzensports basiert, ist folglich mehr als nur gefährdet. So verwundert es nicht, dass ein überführter Dopingsünder bei der Olympiade in Athen 2004 schon fast rechtfertigend äußert: »Ich wollte es nicht versuchen, um Medaillen oder Geld zu gewinnen. Ich wollte nur die gleichen Chancen haben wie alle anderen auch.« Die Fragestellung, die sich für die als Sponsoren tätigen Unternehmen auftritt, ist die, ob sie sich von den Werbeverträgen durch eine Kündigung, die sich auf den Missbrauch des Dopings bezieht, lösen können." @default.
- W2023603096 created "2016-06-24" @default.
- W2023603096 creator A5056989794 @default.
- W2023603096 date "2005-01-26" @default.
- W2023603096 modified "2023-09-26" @default.
- W2023603096 title "Die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung eines Sportsponsoringvertrages aufgrund Dopings" @default.
- W2023603096 doi "https://doi.org/10.1515/juru.2005.2005.7.271" @default.
- W2023603096 hasPublicationYear "2005" @default.
- W2023603096 type Work @default.
- W2023603096 sameAs 2023603096 @default.
- W2023603096 citedByCount "0" @default.
- W2023603096 crossrefType "journal-article" @default.
- W2023603096 hasAuthorship W2023603096A5056989794 @default.
- W2023603096 hasConcept C142362112 @default.
- W2023603096 hasConcept C15708023 @default.
- W2023603096 hasConcept C17744445 @default.
- W2023603096 hasConcept C29456083 @default.
- W2023603096 hasConcept C71924100 @default.
- W2023603096 hasConceptScore W2023603096C142362112 @default.
- W2023603096 hasConceptScore W2023603096C15708023 @default.
- W2023603096 hasConceptScore W2023603096C17744445 @default.
- W2023603096 hasConceptScore W2023603096C29456083 @default.
- W2023603096 hasConceptScore W2023603096C71924100 @default.
- W2023603096 hasIssue "7" @default.
- W2023603096 hasLocation W20236030961 @default.
- W2023603096 hasOpenAccess W2023603096 @default.
- W2023603096 hasPrimaryLocation W20236030961 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2023603096 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W2023603096 hasVolume "2005" @default.
- W2023603096 isParatext "false" @default.
- W2023603096 isRetracted "false" @default.
- W2023603096 magId "2023603096" @default.
- W2023603096 workType "article" @default.