Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W202903417> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 47 of
47
with 100 items per page.
- W202903417 endingPage "69" @default.
- W202903417 startingPage "43" @default.
- W202903417 abstract "Den Ausdruck „Institution“ sucht man in Max Webers Grundbegriffen vergeblich. Auch in den Grostheorien der zuruckliegenden Jahrzehnte und in der aktuellen Theoriediskussion steht er nicht im Mittelpunkt. Man findet ihn momentan eher bei Theorien mittlerer Reichweite. In dem aus den Wirtschaftswissenschaften stammenden Ansatz der neuen institutionellen Okonomie interessieren Institutionen primar als Interessen und Entscheidungen der Marktakteure beeinflussende Instanzen. Als ein Gegenprogramm dazu kann der Neo-Institutionalismus gelesen werden, dem es gerade um eine Kritik des rationalistischen Vorurteils in der Analyse von Institutionen geht (Hasse/Krucken 2005). Legitimations- und Effizienzerfordernisse sind nicht deckungsgleich und die in Organisationen entwickelten formal-rationalen Strukturen dienten der Erzielung von Legitimitat und weniger zur moglichst effizienten Problembearbeitung. In beiden Ansatzen, insbesondere im letzten, wird intensiv auf Weber Bezug genommen, allerdings mit unterschiedlichem Ergebnis: Die von der institutionellen Okonomie betonten rationalen Aspekte von Institutionen werden vom Neo-Institutionalismus als Rationalitatsfiktion „entlarvt“. Von der aktuellen Theoriediskussion erhalt man keine und von den Middle-Range-Theorien widerspruchliche Hinweise und Anregungen fur den Institutionenbegriff. Dass sich uber ihn Webers Soziologie entfalten lasst, soll im Folgenden dargelegt werden. Wichtige Grundbegriffe, Sinn/Ideen - Ordnung - Organisation, lassen sich mit ihm entwickeln und um ihn gruppieren. In einem ersten Schritt wird das Ordnungsals Institutionalisierungsproblem entfaltet (1), in einem zweiten das Verhaltnis von Institutionen und Organisationen bestimmt (2). Das Zusammenwirken von institutionellen Wert- und Leistungsbezugen steht im dritten Abschnitt (3), zwischeninstitutionelle Konflikte (4) und die Dominanz bestimmter Institutionen (5) in weiteren Abschnitten im Mittelpunkt. Zum Schluss wird der Zusammenhang von Institutionenanalyse und Professionsstatus der Soziologie erlautert (6)." @default.
- W202903417 created "2016-06-24" @default.
- W202903417 creator A5040450384 @default.
- W202903417 date "2009-01-07" @default.
- W202903417 modified "2023-09-27" @default.
- W202903417 title "Institutionenanalyse und Makrosoziologie nach Max Weber" @default.
- W202903417 cites W1483352469 @default.
- W202903417 cites W1601420768 @default.
- W202903417 cites W177440393 @default.
- W202903417 cites W1974193816 @default.
- W202903417 cites W2158451821 @default.
- W202903417 cites W2197965859 @default.
- W202903417 cites W2325028547 @default.
- W202903417 cites W2478379626 @default.
- W202903417 cites W2486117226 @default.
- W202903417 cites W4238590551 @default.
- W202903417 cites W4252933462 @default.
- W202903417 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-91781-8_2" @default.
- W202903417 hasPublicationYear "2009" @default.
- W202903417 type Work @default.
- W202903417 sameAs 202903417 @default.
- W202903417 citedByCount "2" @default.
- W202903417 countsByYear W2029034172018 @default.
- W202903417 countsByYear W2029034172022 @default.
- W202903417 crossrefType "book-chapter" @default.
- W202903417 hasAuthorship W202903417A5040450384 @default.
- W202903417 hasConcept C138885662 @default.
- W202903417 hasConceptScore W202903417C138885662 @default.
- W202903417 hasLocation W2029034171 @default.
- W202903417 hasOpenAccess W202903417 @default.
- W202903417 hasPrimaryLocation W2029034171 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W1994846741 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W3214635344 @default.
- W202903417 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W202903417 isParatext "false" @default.
- W202903417 isRetracted "false" @default.
- W202903417 magId "202903417" @default.
- W202903417 workType "book-chapter" @default.