Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2029482803> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 50 of
50
with 100 items per page.
- W2029482803 endingPage "834" @default.
- W2029482803 startingPage "832" @default.
- W2029482803 abstract "Hintergrund: Das Glaukom zählt weltweit zu den häufigsten Erblindungsursachen. Während dies für die entwickelten Industrieländer als bekannte Tatsache gilt, wird davon ausgegangen, dass in Afrika in der Regel Erblindung durch Katarakt und möglicherweise durch Trachom oder Onchozerkose bedingt sind. Das Glaukom tritt dabei als Ursache meist in den Hintergrund. Um so erschreckender sind die ausgeprägten Befunde bei lang bestehendem Glaukom. Patienten und Methoden: Seit Beginn 2001 fahren in regelmäßigen Intervallen augenärztliche Teams nach Kamerun. In einem Projekt mit einem Kameruner Kollegen, das mit dem Deutschen Komitee zu Verhütung von Blindheit koordiniert ist, engagieren sich erfahrene Operateure und junge Kollegen mit Unterstützung durch die Medizinindustrie. Bei der Konsultation hunderter Patienten in dieser Zeit werden häufig Patienten mit fortgeschrittenem Glaukom vorgestellt. Ergebnisse: Die Möglichkeiten der medikamentösen Therapie sind eingeschränkt - moderne Antiglaukomatosa stehen nicht zur Verfügung und auch bei der operativen Behandlung sind die Alternativen limitiert. In einer Anzahl der Fälle konnten wir ausreichende Druckregulierungen nach Trabekulektomien mit und ohne Linsenoperation erzielen. Besonders bei jungen Patienten war durch die bei schwarzen Patienten bekannte starke Vernarbungstendenz die Erfolgsrate niedriger. Gerade bei einem fortgeschrittenen Glaukom am letzten Auge wurde hier gelegentlich auf die alte Technik der Iridenkleisis zurückgegriffen. Dem prompten Erfolg der sehr guten Druckregulierung stand neben der Entwicklung gigantischer Sickerkissen die „verstümmelnde” Operation gegenüber. Schlussfolgerungen: Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das Glaukom auch in Kamerun ein komplexes Problem darstellt, das selbst bei eingeschränkten Möglichkeiten ein differenziertes therapeutisches Spektrum aufweist. Die Etablierung eines gering störanfälligen Lasers zur Zyklophotokoagulation wäre hier eine denkbare und sinnvolle Alternative." @default.
- W2029482803 created "2016-06-24" @default.
- W2029482803 creator A5007211341 @default.
- W2029482803 creator A5065956605 @default.
- W2029482803 creator A5075260432 @default.
- W2029482803 creator A5076867079 @default.
- W2029482803 date "2005-10-01" @default.
- W2029482803 modified "2023-09-27" @default.
- W2029482803 title "Zur Problematik des Glaukoms in Afrika - ein Erfahrungsbericht aus Kamerun" @default.
- W2029482803 doi "https://doi.org/10.1055/s-2005-858462" @default.
- W2029482803 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16240279" @default.
- W2029482803 hasPublicationYear "2005" @default.
- W2029482803 type Work @default.
- W2029482803 sameAs 2029482803 @default.
- W2029482803 citedByCount "6" @default.
- W2029482803 countsByYear W20294828032012 @default.
- W2029482803 countsByYear W20294828032013 @default.
- W2029482803 countsByYear W20294828032016 @default.
- W2029482803 countsByYear W20294828032018 @default.
- W2029482803 crossrefType "journal-article" @default.
- W2029482803 hasAuthorship W2029482803A5007211341 @default.
- W2029482803 hasAuthorship W2029482803A5065956605 @default.
- W2029482803 hasAuthorship W2029482803A5075260432 @default.
- W2029482803 hasAuthorship W2029482803A5076867079 @default.
- W2029482803 hasConcept C29456083 @default.
- W2029482803 hasConcept C71924100 @default.
- W2029482803 hasConceptScore W2029482803C29456083 @default.
- W2029482803 hasConceptScore W2029482803C71924100 @default.
- W2029482803 hasIssue "10" @default.
- W2029482803 hasLocation W20294828031 @default.
- W2029482803 hasLocation W20294828032 @default.
- W2029482803 hasOpenAccess W2029482803 @default.
- W2029482803 hasPrimaryLocation W20294828031 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2029482803 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2029482803 hasVolume "222" @default.
- W2029482803 isParatext "false" @default.
- W2029482803 isRetracted "false" @default.
- W2029482803 magId "2029482803" @default.
- W2029482803 workType "article" @default.