Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W203023574> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W203023574 abstract "Einfuhrung Der Aufbau und die Beherrschung von sich selbst-konfigurierenden, selbst-heilenden, selbstverwaltenden und adaptiven hoch-mobilen Datennetzen ist Forschungsschwerpunkt in verschiedenen Gruppen im Forschungsbereich Kommunikationssysteme. Die zum Einsatz kommenden Komponenten werden dabei immer kleiner und, dank energiesparender Mechanismen in Betriebssystemen, Kommunikationsinfrastruktur und Anwendungen, auch mobiler. Eingebettete Systeme in unterschiedlichster Form kommen zum Einsatz mit dem Ziel, Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu kommunizieren. Eine typische Anwendung sind die sogenannten Sensornetze. Aufgrund der sehr knappen verfugbaren Ressourcen, wie z.B. Verarbeitungskapazitat, Speicher, Bandbreite und vor allem die verfugbare Energie, stellen sich neue Probleme und Herausforderungen in Bezug auf effiziente Datenspeicherung und Datenkommunikation. Wir adressieren diese Problematiken mittels Mechanismen, die aus der Molekularund Zellbiologie bekannt sind. Neben ingenieurwissenschaftlichen Methoden der Autonomen Systemforschung beschaftigen wir uns auch mit bio-inspirierten Verfahren fur hocheffiziente Datenhaltung und –kommunikation in verteilten, einer starken Fluktuation unterworfenen Umgebungen. Die Problemstellungen, Moglichkeiten der Losung und weiterfuhrende Forschungsaktivitaten werden in diesem Papier diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung des neuartigen Ansatzes, die bio-inspirierten Verfahren im Bereich des „Pervasive Computing“ zu etablieren und erfolgreich einzusetzen." @default.
- W203023574 created "2016-06-24" @default.
- W203023574 creator A5042212040 @default.
- W203023574 date "2004-01-01" @default.
- W203023574 modified "2023-09-27" @default.
- W203023574 title "Bio-inspirierte effiziente Datenkommunikation in mobilen Netzen" @default.
- W203023574 cites W137520338 @default.
- W203023574 cites W1487207002 @default.
- W203023574 cites W1489009804 @default.
- W203023574 cites W1512116768 @default.
- W203023574 cites W2067132977 @default.
- W203023574 cites W2100958869 @default.
- W203023574 hasPublicationYear "2004" @default.
- W203023574 type Work @default.
- W203023574 sameAs 203023574 @default.
- W203023574 citedByCount "3" @default.
- W203023574 crossrefType "journal-article" @default.
- W203023574 hasAuthorship W203023574A5042212040 @default.
- W203023574 hasConcept C138885662 @default.
- W203023574 hasConcept C15708023 @default.
- W203023574 hasConcept C17744445 @default.
- W203023574 hasConceptScore W203023574C138885662 @default.
- W203023574 hasConceptScore W203023574C15708023 @default.
- W203023574 hasConceptScore W203023574C17744445 @default.
- W203023574 hasLocation W2030235741 @default.
- W203023574 hasOpenAccess W203023574 @default.
- W203023574 hasPrimaryLocation W2030235741 @default.
- W203023574 isParatext "false" @default.
- W203023574 isRetracted "false" @default.
- W203023574 magId "203023574" @default.
- W203023574 workType "article" @default.