Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2040527312> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W2040527312 endingPage "169" @default.
- W2040527312 startingPage "163" @default.
- W2040527312 abstract "Hintergrund: Schamgefühle wurden trotz ihrer Relevanz in der bisherigen Psychotherapieforschung vernachlässigt. Dies zeigt sich an den wenigen vorhandenen Forschungsarbeiten und der überwiegend einseitigen Ausrichtung der Forschung zu dispositionellen Aspekten des Schamempfindens. Um die Komplexität dieses Affekts besser abdecken zu können, untersucht die vorliegende Studie die Auswirkungen des aktuellen Schamempfindens und der dispositionellen Schamneigung auf die psychotherapeutische Behandlung in Abhängigkeit von Diagnosegruppen. Bislang gibt es keine empirischen Nachweise zu der Frage, ob einzelne Diagnosegruppen in der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung stärker mit Schamgefühlen assoziiert sind als andere. Patienten und Methoden: In einer Fragebogenstudie wurden 273 ambulant behandelte Patienten mit der Experience of Shame Scale (ESS) und dem Test of Self-Conscious Affects (TOSCA) untersucht. Gleichzeitig wurden die Diagnose im Rahmen der Therapie und die subjektive Einschätzung der Schamrelevanz erfasst. Die so gewonnenen Daten wurden mittels Varianzanalyse verglichen, um mögliche Unterschiede im Schamerleben in den einzelnen Diagnosegruppen aufzeigen zu können. Ergebnisse: Obwohl die Mehrheit der Patienten der Bearbeitung von Schamgefühlen eine hohe Relevanz beimisst, unterscheiden sie sich nicht bezüglich der überdauernden Scham- und Schulddisposition, wohl aber im aktuellen Schamerleben. Hier sind es insbesondere Patienten mit einer diagnostizierten Essstörung, die sich in einzelnen Schambereichen – insbesondere Charakterscham und Körperscham – von den anderen Diagnosegruppen unterscheiden. Schlussfolgerungen: In der Erforschung von Schamgefühlen erscheint es wichtig, neben der überdauernden Schamneigung auch unterschiedliche Aspekte des aktuellen Schamerlebens zu berücksichtigen und in die Behandlung mit einzubeziehen. Die Reduktion auf ein globales Konstrukt wird diesem komplexen Affekt in seiner psychotherapeutischen Relevanz nicht gerecht." @default.
- W2040527312 created "2016-06-24" @default.
- W2040527312 creator A5040495797 @default.
- W2040527312 creator A5045681809 @default.
- W2040527312 date "2011-01-01" @default.
- W2040527312 modified "2023-09-26" @default.
- W2040527312 title "Die Bedeutung des Schamempfindens in einzelnen Diagnosegruppen unter Berücksichtigung der Körperscham" @default.
- W2040527312 cites W2005608762 @default.
- W2040527312 cites W2012909683 @default.
- W2040527312 cites W2030412870 @default.
- W2040527312 cites W2084866739 @default.
- W2040527312 doi "https://doi.org/10.1159/000330732" @default.
- W2040527312 hasPublicationYear "2011" @default.
- W2040527312 type Work @default.
- W2040527312 sameAs 2040527312 @default.
- W2040527312 citedByCount "4" @default.
- W2040527312 countsByYear W20405273122016 @default.
- W2040527312 countsByYear W20405273122017 @default.
- W2040527312 countsByYear W20405273122018 @default.
- W2040527312 crossrefType "journal-article" @default.
- W2040527312 hasAuthorship W2040527312A5040495797 @default.
- W2040527312 hasAuthorship W2040527312A5045681809 @default.
- W2040527312 hasConcept C138885662 @default.
- W2040527312 hasConcept C29456083 @default.
- W2040527312 hasConcept C71924100 @default.
- W2040527312 hasConceptScore W2040527312C138885662 @default.
- W2040527312 hasConceptScore W2040527312C29456083 @default.
- W2040527312 hasConceptScore W2040527312C71924100 @default.
- W2040527312 hasIssue "3" @default.
- W2040527312 hasLocation W20405273121 @default.
- W2040527312 hasOpenAccess W2040527312 @default.
- W2040527312 hasPrimaryLocation W20405273121 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W1985271745 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2584291559 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W2040527312 hasRelatedWork W401355263 @default.
- W2040527312 hasVolume "21" @default.
- W2040527312 isParatext "false" @default.
- W2040527312 isRetracted "false" @default.
- W2040527312 magId "2040527312" @default.
- W2040527312 workType "article" @default.