Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2040999780> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W2040999780 endingPage "377" @default.
- W2040999780 startingPage "358" @default.
- W2040999780 abstract "Zusammenfassung Die JERMY‐Falle ist kein Sammelgerät. Zur Beschaffung von taxonomisch oder sammlerisch brauchbarem Insektenmaterial sind der Leinwand‐ oder Köderfang oder sonstige Methoden weitaus vorzuziehen. Die Falle ist für die Untersuchung verschiedener ökologischer Probleme gut geeignet, wie: Abhängigkeit des Anfluges vom Wetter, von der Jahreszeit, von der Lichtqualität und ‐quantität der verwendeten Lampe, zur Untersuchung der Generationsfolgen, der langperiodischen Häufigkeitsschwankungen, der Wanderflüge von Lepidopteren usw. Die Falle ist auch für die faunistische Erforschung eines Gebietes gut geeignet, doch ist hierbei der Arbeitsaufwand sehr hoch. Bei Verwendung schwächerer Lichtquellen ist der Materialanfall bedeutend geringer, die Aussagekraft der Ergebnisse ist dabei nur wenig schwächer. Bei Verwendung der untersuchten Glühlampen ist eine Schädigung der Populationen oder gar ihre Ausrottung nicht zu befürchten. Die Falle ist also für das quantitative Wegfangen von Schädlingen nicht geeignet. Sie eignet sich jedoch gut für die Feststellung und dauernde Überwachung von Schädlingen. Die Eignung der Falle erstreckt sich in erster Linie auf den Großteil der Lepidopterenfamilien, aber auch auf bestimmte, zum Teil namentlich angeführte andere Insektengruppen. Das Arten‐ und Individuenspektrum der in der Falle gefangenen Lepidopteren ist ein charakteristischer Anteil der in der umgebenden Landschaft vorhandenen und kann also in ähnlicher Weise wie die Pflanzensoziologie B raun ‐B lanquets zur ökologischen Kennzeichnung der Lebensräume verwendet werden, wobei jedoch eine bestimmte Fläche als Bezugsgröße nicht verwendbar ist. Es wird vorgeschlagen, die in der Falle gefangenen Tiere auf die Gesamtheit der qualitativ und quantitativ in der betreffenden Landschaft vorhandenen Biotope zu beziehen. Die Lepidopteren scheinen wegen ihrer starken Bindung an höhere Pflanzen und wegen ihres Artenreichtums zur ökologischen Kennzeichnung von Landbiotopen besonders geeignet. Der Ausbau eines zönologischen Systems der Lepidoptera führt zur Diskussion zoozönologischer Systeme überhaupt und zum Vorschlag eines umfassenden biozönologischen Systems, in dem die Pflanzensoziologie nicht einer schwer definierbaren Faunenstatistik gegenüber‐, sondern einer größeren Zahl solcher Systeme ökologisch einheitlicher Tiergruppen gleichwertig zur Seite gestellt werden soll." @default.
- W2040999780 created "2016-06-24" @default.
- W2040999780 creator A5032478589 @default.
- W2040999780 date "1965-01-12" @default.
- W2040999780 modified "2023-09-27" @default.
- W2040999780 title "Freilandversuche an Lepidopterenpopulationen mit Hilfe der JERMYschen Lichtfalle, mit Diskussion biozönologischer Gesichtspunkte" @default.
- W2040999780 cites W2042544717 @default.
- W2040999780 cites W2072781711 @default.
- W2040999780 cites W2073132873 @default.
- W2040999780 cites W2093431799 @default.
- W2040999780 cites W4247605431 @default.
- W2040999780 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1965.tb03019.x" @default.
- W2040999780 hasPublicationYear "1965" @default.
- W2040999780 type Work @default.
- W2040999780 sameAs 2040999780 @default.
- W2040999780 citedByCount "8" @default.
- W2040999780 countsByYear W20409997802015 @default.
- W2040999780 countsByYear W20409997802018 @default.
- W2040999780 crossrefType "journal-article" @default.
- W2040999780 hasAuthorship W2040999780A5032478589 @default.
- W2040999780 hasConcept C121332964 @default.
- W2040999780 hasConcept C138885662 @default.
- W2040999780 hasConcept C29456083 @default.
- W2040999780 hasConcept C71924100 @default.
- W2040999780 hasConceptScore W2040999780C121332964 @default.
- W2040999780 hasConceptScore W2040999780C138885662 @default.
- W2040999780 hasConceptScore W2040999780C29456083 @default.
- W2040999780 hasConceptScore W2040999780C71924100 @default.
- W2040999780 hasIssue "1-4" @default.
- W2040999780 hasLocation W20409997801 @default.
- W2040999780 hasOpenAccess W2040999780 @default.
- W2040999780 hasPrimaryLocation W20409997801 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2902782467 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2935759653 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W3105167352 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W54078636 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W1501425562 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2298861036 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W2954470139 @default.
- W2040999780 hasRelatedWork W3084825885 @default.
- W2040999780 hasVolume "56" @default.
- W2040999780 isParatext "false" @default.
- W2040999780 isRetracted "false" @default.
- W2040999780 magId "2040999780" @default.
- W2040999780 workType "article" @default.