Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2045348768> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 67 of
67
with 100 items per page.
- W2045348768 endingPage "61" @default.
- W2045348768 startingPage "43" @default.
- W2045348768 abstract "An 12 Milchkühen wurde der Einfluß von Laktationsstadium, Fütterungsniveau und Rationszusammensetzung auf die Passage des Verdauungsbreis aus dem Reticulorumen untersucht. Es wurden gemischte Konzentratfutter: Rauhfutter‐Rationen verfüttert, wobei die Rauhfutterkomponenten aus Maisganz‐pflanzensilage und extensiv bzw. intensiv produzierter Grassilage im Verhältnis 40: 60 (Frischsubstanzbasis) bestanden und das durchschnittliche Konzentratfutter: Rauhfutter‐Verhältnis der Rationen 34: 66 in der Trockensubstanz betrug. Als Marker wurde Titan(IV)‐oxid (TiO2) eingesetzt, dessen Konzentration im Kot nach oraler Verabreichung über 120 h hinweg ermittelt wurde. Probenahmen erfolgten in vier Untersuchungszeiträumen (Perioden) ‐ ante partum (1 Periode) und in der ersten Laktationshälfte (3 Perioden) ‐, die jeweils einen bestimmten physiologischen Zustand charakterisierten. Die Fütterung der Tiere erfolgte leistungsgerecht mit durchschnittlichen Trockensubstanzaufnahmen von 12,0; 16,8; 22,6 und 21,2 kg in den jeweiligen Untersuchungszeiträumen. Passageparameter wurden mit Hilfe unterschiedlicher Schätzverfahren ermittelt, wobei ein Modell mit Gamma‐Zeitabhängigkeit (G4G1), ein exponentielles Modell sowie ein Modell, in dem die mittlere Verweildauer des Markers im gesamten Verdauungstrakt als Mittelwert aller Punkte der Marker‐Exkretionskurve berechnet wird, verwendet und verglichen wurden. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Beschleunigung der Passage des Markers aus dem Reticulorumen von ante partum nach post partum. Zwischen G4G1 und dem Modell, das auf die Verwendung des Mittelwertes Bezug nimmt, zeigte sich eine gute Übereinstimmung. Dagegen war die Übereinstimmung zwischen G4G1 und dem exponentiellen Modell schlechter. Effekte von Periode und Ration waren post partum nur für die Passagerate aus dem und für die mittlere Verweildauer im schnellen Kompartiment (beide geschätzt nach G4G1) nachzuweisen. TiO2 scheint als externer Marker zur Ermittlung von Passageraten gut einsetzbar zu sein, wobei die Größenordnung der Werte im Bereich der Passage von Konzentratfutterteilchen liegen dürfte." @default.
- W2045348768 created "2016-06-24" @default.
- W2045348768 creator A5009152753 @default.
- W2045348768 creator A5027262274 @default.
- W2045348768 creator A5028566021 @default.
- W2045348768 date "1997-01-01" @default.
- W2045348768 modified "2023-09-24" @default.
- W2045348768 title "Ermittlung der passage eines markers im verdauungstrakt von milchkühen mit hilfe unterschiedlicher schätzverfahren: Einfluss von laktationsstadium, fütterungsniveau und rationszusammensetzung" @default.
- W2045348768 cites W1979176546 @default.
- W2045348768 cites W1984545896 @default.
- W2045348768 cites W2009391942 @default.
- W2045348768 cites W2012323107 @default.
- W2045348768 cites W2013983578 @default.
- W2045348768 cites W2016885355 @default.
- W2045348768 cites W2018942662 @default.
- W2045348768 cites W2046633555 @default.
- W2045348768 cites W2065054800 @default.
- W2045348768 cites W2065643014 @default.
- W2045348768 cites W2084363206 @default.
- W2045348768 cites W2109465884 @default.
- W2045348768 cites W2126713587 @default.
- W2045348768 cites W2147342993 @default.
- W2045348768 cites W2163536752 @default.
- W2045348768 cites W2165656134 @default.
- W2045348768 cites W2406622134 @default.
- W2045348768 cites W2412535683 @default.
- W2045348768 cites W2419096899 @default.
- W2045348768 cites W29771306 @default.
- W2045348768 cites W86041565 @default.
- W2045348768 doi "https://doi.org/10.1080/17450399709386118" @default.
- W2045348768 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9304387" @default.
- W2045348768 hasPublicationYear "1997" @default.
- W2045348768 type Work @default.
- W2045348768 sameAs 2045348768 @default.
- W2045348768 citedByCount "2" @default.
- W2045348768 crossrefType "journal-article" @default.
- W2045348768 hasAuthorship W2045348768A5009152753 @default.
- W2045348768 hasAuthorship W2045348768A5027262274 @default.
- W2045348768 hasAuthorship W2045348768A5028566021 @default.
- W2045348768 hasConcept C121332964 @default.
- W2045348768 hasConcept C29456083 @default.
- W2045348768 hasConcept C71924100 @default.
- W2045348768 hasConceptScore W2045348768C121332964 @default.
- W2045348768 hasConceptScore W2045348768C29456083 @default.
- W2045348768 hasConceptScore W2045348768C71924100 @default.
- W2045348768 hasIssue "1" @default.
- W2045348768 hasLocation W20453487681 @default.
- W2045348768 hasLocation W20453487682 @default.
- W2045348768 hasOpenAccess W2045348768 @default.
- W2045348768 hasPrimaryLocation W20453487681 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W1536502753 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W2902782467 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W2935759653 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W3105167352 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W3148032049 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W54078636 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W1501425562 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W2298861036 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W2954470139 @default.
- W2045348768 hasRelatedWork W3084825885 @default.
- W2045348768 hasVolume "50" @default.
- W2045348768 isParatext "false" @default.
- W2045348768 isRetracted "false" @default.
- W2045348768 magId "2045348768" @default.
- W2045348768 workType "article" @default.