Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2045367043> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 47 of
47
with 100 items per page.
- W2045367043 endingPage "167" @default.
- W2045367043 startingPage "152" @default.
- W2045367043 abstract "In der Literatur der Unternehmensforschung nehmen Fragen der Preisbildung und der Preispolitik industrieller Unternehmen einen breiten Raum ein. Die Untersuchungen bauen im allgemeinen auf drei Voraussetzungen auf: Erstens wird eine mehr oder weniger elastische Nachfragefunktion nach den von den Unternehmen hergestellten Produkten vorausgesetzt. Zweitens wird angenommen, daß die Unternehmen die Nachfrage nach eigenem Ermessen befriedigen können. Drittens wird vorausgesetzt, daß die Unternehmen nach maximalen Gewinnen streben. Bei Versorgungsunternhmen sind diese drei Voraussetzungen im allgemeinen nicht gegeben. Die Nachfrage nach den von den Versorgungsunternehmen angebotenen Leistungen ist in weiten Bereichen unelastisch. Die Monopolstellung, die die Versorgungsunternehmen in den meisten Fällen haben, ist mit der Verpflichtung verbunden, den im Versorgungsgebiet auftretenden Bedarf in vollem Umfange zu befriedigen. Die Versorgungsunternehmen können endlich ihre Preise nicht nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung setzen. Sie werden im allgemeinen nach dem Prinzip der Kostendeckung geleitet. Für die Preispolitik in Versorgungsunternehmen ergeben sich aus dieser Situation Probleme, die sich von denen der industriellen Unternehmen grundsätzlich unterscheiden. Während das Streben nach einem möglichst hohen Gewinn die Knappheitspreise der Faktoren und die optimalen Absatzpreise und Absatzmengen eindeutig determiniert, ist das Streben nach Kostendeckung mit einem breiten Bereich möglicher Preissysteme vereinbar. Nur wenn weitere Bedingungen eingeführt werden, denen das Preissystem von Versorgungs-unternehmen genügen soll, läßt sich ein eindeutiges Preissystem ermitteln. Einige Grundprobleme der Preispolitik von Versorgungsunternehmen werden hier herausgearbeitet. Dabei wird die These vertreten, daß die Preispolitik sich weitgehend von der Nachfragefunktion löst. Die langfristige durchschnittliche Nachfrage wird als gegeben angenommen. Mit Hilfe einer sogenannten Lenkungsfunktion, die man auch als „bonitäre Grenzkostenfunktion der Kapazitätsauslastung bei Kostendeckung“ bezeichnen könnte, sollen die saisonalen Ausschläge um die normale Nachfrage im Rahmen des Kostendeckungsprinzips beeinflußt werden. Die Lenkungsfunktion stellt also auch keine kurzfristige Nachfragekurve dar. Es wird gezeigt, daß bei Versorgungsunternehmen der aus der Theorie der linearen Programmierung bekannte Fall der Degeneration nicht die Ausnahme, sondern die Regel bildet. Im einzelnen werden die Preispolitik der Einheitstarife und die Preispolitik der gespaltenen Tarife mit Differenzierung nach Abnehmergruppen und nach zeitlichen Gesichtspunkten unterschieden." @default.
- W2045367043 created "2016-06-24" @default.
- W2045367043 creator A5032272439 @default.
- W2045367043 date "1966-09-01" @default.
- W2045367043 modified "2023-09-25" @default.
- W2045367043 title "Die optimale Tarifstruktur öffentlicher Versorgungsunternehmen" @default.
- W2045367043 cites W166403217 @default.
- W2045367043 cites W2049138805 @default.
- W2045367043 cites W349062736 @default.
- W2045367043 doi "https://doi.org/10.1007/bf01920939" @default.
- W2045367043 hasPublicationYear "1966" @default.
- W2045367043 type Work @default.
- W2045367043 sameAs 2045367043 @default.
- W2045367043 citedByCount "2" @default.
- W2045367043 crossrefType "journal-article" @default.
- W2045367043 hasAuthorship W2045367043A5032272439 @default.
- W2045367043 hasConcept C138885662 @default.
- W2045367043 hasConcept C15708023 @default.
- W2045367043 hasConcept C17744445 @default.
- W2045367043 hasConcept C29456083 @default.
- W2045367043 hasConcept C71924100 @default.
- W2045367043 hasConceptScore W2045367043C138885662 @default.
- W2045367043 hasConceptScore W2045367043C15708023 @default.
- W2045367043 hasConceptScore W2045367043C17744445 @default.
- W2045367043 hasConceptScore W2045367043C29456083 @default.
- W2045367043 hasConceptScore W2045367043C71924100 @default.
- W2045367043 hasIssue "3" @default.
- W2045367043 hasLocation W20453670431 @default.
- W2045367043 hasOpenAccess W2045367043 @default.
- W2045367043 hasPrimaryLocation W20453670431 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W2045367043 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W2045367043 hasVolume "10" @default.
- W2045367043 isParatext "false" @default.
- W2045367043 isRetracted "false" @default.
- W2045367043 magId "2045367043" @default.
- W2045367043 workType "article" @default.