Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2051218807> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 43 of
43
with 100 items per page.
- W2051218807 endingPage "14" @default.
- W2051218807 startingPage "10" @default.
- W2051218807 abstract "Es wird ein Fall aus dem Rettungswesen geschildert. Eine 52-jährige Frau wird leblos in ihrer Wohnung vorgefunden - neben ihr Medikamentenpackungen und ein Abschiedsbrief. Die von den erstversorgenden Rettungskräften Totgelaubte zeigt kurz darauf beim Einsargen deutliche Lebenszeichen, kann sodann erfolgreich reanimiert und stabilisiert werden. Im Krankenhaus erholt sie sich rasch. Die - medizinische und juristische - Notwendigkeit von eindeutigen Richtlinien zur Todesfeststellung im Rettungswesen wird erläutert und die in Hamburg getroffene Festlegung auf eine Asystolie von mindestens zehn Minuten vorgestellt. Im Zusammenhang mit der Scheintod-Problematik stellt sich die Frage, über welche Zeitspanne ein Herz-Kreislauf-Stillstand als potenziell reversibel gelten kann. Vermag unter Umständen diesbezüglich selbst ein Experte keine „Tod-sichere” Feststellung zu treffen bzw. existieren überhaupt definierte Anhaltspunkte für einen - irreversiblen - Herz-Kreislauf-Stillstand, die einen Abbruch bzw. einen Versuch von Reanimationsmaßnahmen begründen? Sichere Todeszeichen (Leichenflecke, Leichenstarre, Fäulnis) sind zwar längst ergründet, doch kann der heutige Notarzt bei frustranem Ausgang von Reanimationsbemühungen nicht bis zu ihrem Einsetzen am Einsatzort verharren. Die Todesfeststellung durch Notärzte/Rettungskräfte erfordert eine gründliche Ausbildung, geeignete technische Ausstattung, ausreichende Erfahrung und verantwortungsbewusste Untersuchung. Vor einer schnellen Blickdiagnose kann nur immer wieder gewarnt werden." @default.
- W2051218807 created "2016-06-24" @default.
- W2051218807 creator A5034996259 @default.
- W2051218807 creator A5036794743 @default.
- W2051218807 creator A5045276130 @default.
- W2051218807 date "2007-02-01" @default.
- W2051218807 modified "2023-09-26" @default.
- W2051218807 title "Ein weiterer Fall von „Scheintod”" @default.
- W2051218807 doi "https://doi.org/10.1055/s-2006-951965" @default.
- W2051218807 hasPublicationYear "2007" @default.
- W2051218807 type Work @default.
- W2051218807 sameAs 2051218807 @default.
- W2051218807 citedByCount "1" @default.
- W2051218807 countsByYear W20512188072016 @default.
- W2051218807 crossrefType "journal-article" @default.
- W2051218807 hasAuthorship W2051218807A5034996259 @default.
- W2051218807 hasAuthorship W2051218807A5036794743 @default.
- W2051218807 hasAuthorship W2051218807A5045276130 @default.
- W2051218807 hasConcept C29456083 @default.
- W2051218807 hasConcept C71924100 @default.
- W2051218807 hasConceptScore W2051218807C29456083 @default.
- W2051218807 hasConceptScore W2051218807C71924100 @default.
- W2051218807 hasIssue "1" @default.
- W2051218807 hasLocation W20512188071 @default.
- W2051218807 hasOpenAccess W2051218807 @default.
- W2051218807 hasPrimaryLocation W20512188071 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W1529346669 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W175112394 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W1985271745 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2071334983 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2314281283 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2412265542 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2412318682 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2584291559 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W2883081861 @default.
- W2051218807 hasRelatedWork W401355263 @default.
- W2051218807 hasVolume "23" @default.
- W2051218807 isParatext "false" @default.
- W2051218807 isRetracted "false" @default.
- W2051218807 magId "2051218807" @default.
- W2051218807 workType "article" @default.