Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2056574519> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W2056574519 endingPage "153" @default.
- W2056574519 startingPage "142" @default.
- W2056574519 abstract "Zusammenfassung Am Beginn der Entwicklung der Spinnmilbe Tetranychus urticae Koch ste‐hen zwei Teilungen nach dem totalen aequalen Typ. Zellgrenzen durch‐schneiden nach den ersten beiden Teilungen das Ei ganz oder teilweise. Vor der 3. Furchung wandert das Zytoplasma der Blastomeren an die Peripherie des Eis, wo die weiteren Teilungen bis zum Blastoderm nach dem superfiziel‐len Typ erfolgen. Bei Zimmertemperatur teilen sich die Blastomeren im 30‐Minuten‐Rhythmus. Mit dem 1024‐Zell‐Stadium ist ein geschlossenes Blastoderm erreicht. Im frühen Keimstreif sind ventral die Anlagen der Extremitäten erkenn‐bar, während im extremen Streiflicht noch die Kerne der einzelnen Zellen sichtbar sind. Zwischen dem apikalen Teil der Extremitätenanlagen erstreckt sich die Medianfurche. Im Laufe der Entwicklung strecken sich die Extremitäten, so daß sie schließlich parallel nebeneinanderliegen. In diesem Zeit‐punkt ist die Medianfurche nicht mehr sichtbar. Der Keimstreif wächst in alle Richtungen: Kopf‐ und Schwanzteil strek‐ken sich entlang der Peripherie des kugeligen Eis, bis sie sich fast berühren. Am Kopfende bildet sich der zweigeteilte Kopflappen. Durch zentrales Wachstum bei gleichzeitiger Kontraktion verliert der Embryo seine wurm‐förmige Gestalt. Er wird nunmehr kurz und gedrungen. In diesem Entwicklungsstadium erscheint ein System hell kontrastierter Linien mit zwei lateralen und einem quer‐frontalen Teilstück. Mit ihrer Aus‐bildung brechen die embryonalen Stigmen durch die Eischale. Sie sitzen an einem halbkreisförmigen Ausläufer des vorderen Teilstücks und stellen die Verbindung mit der Atmosphäre her. Der Embryo umwächst den nunmehr kugelig gegliederten Dotter, das Ei verliert seine sphärische Form und erscheint in seitlicher Sicht frontal ab‐geplattet, von oben oval. Die Extremitäten treten hervor, und die Augen‐flecken erscheinen seitlich oberhalb der Stigmen. Ist der innere Aufbau des Embryos vollendet, so tritt Luft in den Raum zwischen Schale und Extremitäten ein. Damit wird dieser Teil des Eis undurchsichtig. Bald darauf schlüpft die fertige Larve." @default.
- W2056574519 created "2016-06-24" @default.
- W2056574519 creator A5016814749 @default.
- W2056574519 date "1968-01-12" @default.
- W2056574519 modified "2023-10-16" @default.
- W2056574519 title "Die Embryonalentwicklung von Tetranychus urticae Koch in der Auflichtmikroskopie" @default.
- W2056574519 cites W2023236620 @default.
- W2056574519 cites W2105801136 @default.
- W2056574519 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1968.tb03884.x" @default.
- W2056574519 hasPublicationYear "1968" @default.
- W2056574519 type Work @default.
- W2056574519 sameAs 2056574519 @default.
- W2056574519 citedByCount "17" @default.
- W2056574519 countsByYear W20565745192012 @default.
- W2056574519 countsByYear W20565745192015 @default.
- W2056574519 countsByYear W20565745192016 @default.
- W2056574519 countsByYear W20565745192018 @default.
- W2056574519 countsByYear W20565745192023 @default.
- W2056574519 crossrefType "journal-article" @default.
- W2056574519 hasAuthorship W2056574519A5016814749 @default.
- W2056574519 hasConcept C142362112 @default.
- W2056574519 hasConcept C15708023 @default.
- W2056574519 hasConcept C29456083 @default.
- W2056574519 hasConcept C71924100 @default.
- W2056574519 hasConceptScore W2056574519C142362112 @default.
- W2056574519 hasConceptScore W2056574519C15708023 @default.
- W2056574519 hasConceptScore W2056574519C29456083 @default.
- W2056574519 hasConceptScore W2056574519C71924100 @default.
- W2056574519 hasIssue "1-4" @default.
- W2056574519 hasLocation W20565745191 @default.
- W2056574519 hasOpenAccess W2056574519 @default.
- W2056574519 hasPrimaryLocation W20565745191 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W1485264017 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W174216691 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W2944012422 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W3120330463 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2056574519 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W2056574519 hasVolume "61" @default.
- W2056574519 isParatext "false" @default.
- W2056574519 isRetracted "false" @default.
- W2056574519 magId "2056574519" @default.
- W2056574519 workType "article" @default.