Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2069789504> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W2069789504 endingPage "155" @default.
- W2069789504 startingPage "152" @default.
- W2069789504 abstract "Mit der Anpassung der nationalen Normen an das europäisch harmonisierte Regelwerk vollzieht sich auch eine Umstellung der Berechnungsansätze und Algorithmen zur Ermittlung der Wärmeverluste von Gebäuden. Für die Wärmeverluste erdberührter Bauteile bedeutet dies, daß der bisher gebräuchliche gedankliche Ansatz der Wärmeübertragung an das Erdreich (k-Wert) abgelöst wird durch die Betrachtungsweise der Wärmeübertragung über das Erdreich (U-Wert). Es wird somit nicht mehr länger suggeriert, daß die Wärme, die von beheizten Bereichen über erdberührte Bauteile verloren geht, in das Erdreich abfließt; stattdessen erfolgt eine Berechnung des Wärmeflusses durch die Bauteile hindurch über das Erdreich an die Außenluft. Beeinflußt wird dieser Wärmestrom daher nicht länger nur von der wärmetechnischen Qualität der erdberührten Bauteile, sondern auch durch die jeweiligen Randbedingungen der Einbausituation, wie z. B. durch die Größe erdberührter Flächen, deren Einbautiefe unter Oberkante Erdreich, die Wärmeleitfähigkeit des Erdreiches und gegebenenfalls das Vorhandensein und die Lage von Grundwasserströmen." @default.
- W2069789504 created "2016-06-24" @default.
- W2069789504 creator A5019537537 @default.
- W2069789504 date "2001-05-01" @default.
- W2069789504 modified "2023-09-26" @default.
- W2069789504 title "Neue Berechnungsmöglichkeiten und Anforderungen an Wärmeverluste über das Erdreich nach DIN EN ISO 13370 am Beispiel von Bodenplatten auf Erdreich" @default.
- W2069789504 doi "https://doi.org/10.1002/bapi.200100850" @default.
- W2069789504 hasPublicationYear "2001" @default.
- W2069789504 type Work @default.
- W2069789504 sameAs 2069789504 @default.
- W2069789504 citedByCount "2" @default.
- W2069789504 countsByYear W20697895042019 @default.
- W2069789504 crossrefType "journal-article" @default.
- W2069789504 hasAuthorship W2069789504A5019537537 @default.
- W2069789504 hasConcept C121332964 @default.
- W2069789504 hasConceptScore W2069789504C121332964 @default.
- W2069789504 hasIssue "3" @default.
- W2069789504 hasLocation W20697895041 @default.
- W2069789504 hasOpenAccess W2069789504 @default.
- W2069789504 hasPrimaryLocation W20697895041 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W2271181815 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W2902782467 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W2935759653 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W3105167352 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W3148032049 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W54078636 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W1501425562 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W2298861036 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W2954470139 @default.
- W2069789504 hasRelatedWork W3084825885 @default.
- W2069789504 hasVolume "23" @default.
- W2069789504 isParatext "false" @default.
- W2069789504 isRetracted "false" @default.
- W2069789504 magId "2069789504" @default.
- W2069789504 workType "article" @default.