Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2071718169> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 48 of
48
with 100 items per page.
- W2071718169 endingPage "727" @default.
- W2071718169 startingPage "727" @default.
- W2071718169 abstract "Abstract Die hochorganisierten Chloroplasten sind das Reaktionszentrum für die Elementarprozesse der Photosynthese. Die von diesem Zentrum absorbierte Lichtenergie wird dazu benutzt, Wasser zu spalten und aus ADP energiereiches ATP zu bilden. Der Sauerstoff entweicht gasförmig, der Wasserstoff wird zur Reduktion von TPN benutzt. Mit ATP und TPNH 2 wird CO 2 zu energiereichen Kohlenhydraten reduziert. Indirekte Informationen über die Elementarprozesse kann man erhalten durch Messungen der Endprodukte (Sauerstoff, TPNH 2 , ATP) in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern. Direkte Informationen über die Elementarprozesse gewinnt man durch Messung der kurzlebigen Primär‐ und Zwischenprodukte. Eine dafür geeignete Methode ist z.B. die Blitzlichtphotometrie (I). Für die Photosynthese wurden spezielle Instrumente mit sehr hoher Empfindlichkeit entwickelt 1 ). Ihre maximale Empfindlichkeit beträgt hinsichtlich der optischen Transmissionsänderungen 4 · 10 −4 in 10 −5 sec. Seit 1959 wurde eine weitere Methode entwickelt, die sogenannte periodische chemische Relaxation (II). Damit kann man um eine Größenordnung schnellere Vorgänge erfassen, außerdem ist die Empfindlichkeit gegenüber der erwähnten Methode um den Faktor 200 größer 2 ). Diese Methode ist vorzüglich geeignet für Zwischenprodukte mit sehr kleinem Extinktionskoeffizienten. Als dritte Methode wurde die schon vor 20 Jahren benutzte Blitzlichtmanometrie wieder eingeführt (III) (O 2 ‐Messung je Blitz). Durch Erweiterung dieser Methode (Einführung von Blitzlichtgruppen mit verschiedenen Blitzlichtperioden) konnten neue Aussagen insbesondere über die Kinetik der Wasserspaltung erzielt werden 3 ). Die Ergebnisse mit Hilfe der Blitzlichtphotometrie (I) und die ersten Ergebnisse mit Hilfe der beiden neueren Methoden (II und III) führen zu einem Schema über den Elektronentransport in der Photosynthese 4 ), so wie es sehr vereinfacht in dieser Zeitschrift in Abb. 1, S. 752 (Kurzbericht Bültemann et al.) dargestellt ist. Eine ausführliche Veröffentlichung über diesen Vortrag erfolgt in der Zeitschrift für Angewandte Chemie." @default.
- W2071718169 created "2016-06-24" @default.
- W2071718169 creator A5077187892 @default.
- W2071718169 date "1964-10-01" @default.
- W2071718169 modified "2023-10-16" @default.
- W2071718169 title "Analyse der Photosynthese mit Blitzlicht Neuere Methoden und Ergebnisse" @default.
- W2071718169 cites W1967092958 @default.
- W2071718169 cites W2075383299 @default.
- W2071718169 cites W4234808210 @default.
- W2071718169 cites W4242188752 @default.
- W2071718169 doi "https://doi.org/10.1002/bbpc.19640680807" @default.
- W2071718169 hasPublicationYear "1964" @default.
- W2071718169 type Work @default.
- W2071718169 sameAs 2071718169 @default.
- W2071718169 citedByCount "0" @default.
- W2071718169 crossrefType "journal-article" @default.
- W2071718169 hasAuthorship W2071718169A5077187892 @default.
- W2071718169 hasConcept C121332964 @default.
- W2071718169 hasConcept C155647269 @default.
- W2071718169 hasConcept C185592680 @default.
- W2071718169 hasConcept C29456083 @default.
- W2071718169 hasConcept C71924100 @default.
- W2071718169 hasConceptScore W2071718169C121332964 @default.
- W2071718169 hasConceptScore W2071718169C155647269 @default.
- W2071718169 hasConceptScore W2071718169C185592680 @default.
- W2071718169 hasConceptScore W2071718169C29456083 @default.
- W2071718169 hasConceptScore W2071718169C71924100 @default.
- W2071718169 hasIssue "8-9" @default.
- W2071718169 hasLocation W20717181691 @default.
- W2071718169 hasOpenAccess W2071718169 @default.
- W2071718169 hasPrimaryLocation W20717181691 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2315542639 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2320370760 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2341530064 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2605525615 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2605844409 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2605935158 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2606106002 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2606140458 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2606340465 @default.
- W2071718169 hasRelatedWork W2951100073 @default.
- W2071718169 hasVolume "68" @default.
- W2071718169 isParatext "false" @default.
- W2071718169 isRetracted "false" @default.
- W2071718169 magId "2071718169" @default.
- W2071718169 workType "article" @default.