Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2074006963> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 48 of
48
with 100 items per page.
- W2074006963 endingPage "243" @default.
- W2074006963 startingPage "241" @default.
- W2074006963 abstract "Videoaufnahmen sind ein machtiges Werkzeug fur Forschung und lehre. obwohl diese aussage schon seit der Entwicklung von Videoaufnahmegeraten gilt, kann man doch einen neuen trend zur Nutzung dieser technik ausmachen. der Einsatz von Video ist in jungster Zeit zunehmend beliebter und vor allem vielfaltiger geworden. dies liegt sicherlich nicht zuletzt daran, dass die technologie sich rasant entwickelt hat und viele technische Hurden inzwischen sehr niedrigschwellig geworden sind. Kleine, handliche, quasi vollautomatische Kameras ermoglichen eine sehr gute Bildund tonqualitat auch fur Personen, die nicht professionell im Filmgeschaft sind. digitale Speichermedien in kleiner Grose mit grosem Fassungsvermogen erlauben die aufnahme von nahezu unbegrenzten Mengen an Videomaterial. Und zum abspielen reichen ein Notebook, ein Videobeamer und ein paar kleine lautsprecher, so dass seit einigen Jahren aufnahme und Wiedergabe von Videos quasi uberall mit vertretbarem aufwand (im Hinblick auf Zeit und Geld) moglich sind. Vermutlich ist dies ein wichtiger Grund, warum in Forschung und lehre zunehmend Videoaufnahmen zum Einsatz kommen. doch wurden die technischen Erleichterungen kaum zu einer groseren Verbreitung einer videobasierten Methodik fuhren, wenn diese nicht auch inhaltlich in vielerlei Hinsicht gewinnversprechend ware. der Einsatz von Video in der Forschung erlaubt es, komplexe padagogische und psychologische Prozesse – wie beispielsweise Gruppendynamiken – mit einer hohen intersubjektiven Nachvollziehbarkeit zu untersuchen (vgl. Corsten et al. 2010; derry 2007). Wenn die Videoaufnahmen einmal gemacht sind, konnen sie beliebig oft wieder gesichtet und analysiert werden. Samtliche Schlussfolgerungen, die gezogen werden, sind anhand von daten uberprufbar, die gegenuber ihrem realen Ursprung verhaltnismasig wenig reduziert bzw. verandert wurden. dabei konnen Videodaten qualitativ und quantitativ ausgewertet werden und mit Videomaterial sind grundlagenund anwendungsorientierte Forschungsarbeiten moglich. aber nicht nur in Gruppendyn organisationsberat (2013) 44:241–243 doi 10.1007/s11612-013-0220-4" @default.
- W2074006963 created "2016-06-24" @default.
- W2074006963 creator A5011110806 @default.
- W2074006963 creator A5064821592 @default.
- W2074006963 date "2013-07-10" @default.
- W2074006963 modified "2023-10-16" @default.
- W2074006963 title "Der Einsatz von Video in Forschung und Lehre hat ein neues Niveau erreicht" @default.
- W2074006963 cites W4246806626 @default.
- W2074006963 doi "https://doi.org/10.1007/s11612-013-0220-4" @default.
- W2074006963 hasPublicationYear "2013" @default.
- W2074006963 type Work @default.
- W2074006963 sameAs 2074006963 @default.
- W2074006963 citedByCount "4" @default.
- W2074006963 countsByYear W20740069632017 @default.
- W2074006963 countsByYear W20740069632018 @default.
- W2074006963 countsByYear W20740069632021 @default.
- W2074006963 countsByYear W20740069632023 @default.
- W2074006963 crossrefType "journal-article" @default.
- W2074006963 hasAuthorship W2074006963A5011110806 @default.
- W2074006963 hasAuthorship W2074006963A5064821592 @default.
- W2074006963 hasBestOaLocation W20740069631 @default.
- W2074006963 hasConcept C138885662 @default.
- W2074006963 hasConcept C15708023 @default.
- W2074006963 hasConcept C17744445 @default.
- W2074006963 hasConceptScore W2074006963C138885662 @default.
- W2074006963 hasConceptScore W2074006963C15708023 @default.
- W2074006963 hasConceptScore W2074006963C17744445 @default.
- W2074006963 hasIssue "3" @default.
- W2074006963 hasLocation W20740069631 @default.
- W2074006963 hasOpenAccess W2074006963 @default.
- W2074006963 hasPrimaryLocation W20740069631 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W2074006963 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W2074006963 hasVolume "44" @default.
- W2074006963 isParatext "false" @default.
- W2074006963 isRetracted "false" @default.
- W2074006963 magId "2074006963" @default.
- W2074006963 workType "article" @default.