Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2076208544> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W2076208544 endingPage "880" @default.
- W2076208544 startingPage "873" @default.
- W2076208544 abstract "Fragestellung: In der westlichen Industriegesellschaft sind im 20. Jahrhundert die perinatale Morbidität und Mortalität von Mutter und Kind auf sehr tiefe Werte gesunken. Die Geburtsschmerzen können mit moderner Analgesie - vor allem Periduralanästhesie - und Komplementärmedizin bekämpft werden. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Ängste Schwangere trotz der allseits bekannten medizinischen Fortschritte heute noch begleiten. Die Art der Geburtsängste sowie deren Intensität werden untersucht und Erst-, Zweit- und Mehrgebärende miteinander verglichen. Material und Methodik: In einer prospektiven Beobachtungsstudie konnten an der Frauenklinik Frauenfeld/CH vom 1. November 1991 bis 31. Oktober 2004 bei 13 362 Schwangeren die Art und Intensität der Geburtsängste erfasst und verglichen werden. Die Schwangeren erhielten zwischen der 24. und 28. SSW einen standardisierten Fragenbogen. Ergebnisse: Die nach Parität getrennte Auswertung der Intensität der Geburtsschmerzen ergeben folgendes: Mit steigender Parität verspüren immer mehr Schwangere „keine Angst“, immer weniger haben „etwas Angst“. „Sehr große Angst“ vor der Geburt haben ca. 6 % aller Schwangeren, unabhängig von der Parität. Am häufigsten wurde die Angst, ob das Kind gesund ist (59,7 %), und die Angst vor Schmerzen (50,3 %) genannt. Ängste vor medizinischen Eingriffen, wie Kaiserschnitt oder Narkose, und Angst vor dem Ausgeliefertsein liegen zwischen 17 % und 20 %. Schlussfolgerung: Die heutige Schwangere hat trotz moderner, sicherer und natürlicher Geburtshilfe weiterhin Ängste vor der bevorstehenden Geburt. Der mögliche Nutzen von geburtsvorbereitenden Kursen konnte nicht nachgewiesen werden." @default.
- W2076208544 created "2016-06-24" @default.
- W2076208544 creator A5016342783 @default.
- W2076208544 creator A5071399990 @default.
- W2076208544 creator A5071546245 @default.
- W2076208544 date "2005-09-01" @default.
- W2076208544 modified "2023-09-23" @default.
- W2076208544 title "Geburtsängste in der Schwangerschaft - Frauenfelder Geburtenstudie" @default.
- W2076208544 doi "https://doi.org/10.1055/s-2005-872836" @default.
- W2076208544 hasPublicationYear "2005" @default.
- W2076208544 type Work @default.
- W2076208544 sameAs 2076208544 @default.
- W2076208544 citedByCount "4" @default.
- W2076208544 countsByYear W20762085442013 @default.
- W2076208544 countsByYear W20762085442022 @default.
- W2076208544 countsByYear W20762085442023 @default.
- W2076208544 crossrefType "journal-article" @default.
- W2076208544 hasAuthorship W2076208544A5016342783 @default.
- W2076208544 hasAuthorship W2076208544A5071399990 @default.
- W2076208544 hasAuthorship W2076208544A5071546245 @default.
- W2076208544 hasConcept C29456083 @default.
- W2076208544 hasConcept C71924100 @default.
- W2076208544 hasConceptScore W2076208544C29456083 @default.
- W2076208544 hasConceptScore W2076208544C71924100 @default.
- W2076208544 hasIssue "9" @default.
- W2076208544 hasLocation W20762085441 @default.
- W2076208544 hasOpenAccess W2076208544 @default.
- W2076208544 hasPrimaryLocation W20762085441 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2076208544 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2076208544 hasVolume "65" @default.
- W2076208544 isParatext "false" @default.
- W2076208544 isRetracted "false" @default.
- W2076208544 magId "2076208544" @default.
- W2076208544 workType "article" @default.