Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2076338658> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 57 of
57
with 100 items per page.
- W2076338658 abstract "Zusammenfassung Einleitung Zur Behandlung des Hallux rigidus konkurrieren mehrere Verfahren. Besonders bei einer fortgeschrittenen Auspragung kommen letztlich die Gelenkversteifung, die noch immer als “Goldener Standard” gilt, die Operation nach Keller-Brandes oder der endoprothetische Ersatz in Frage. Die Endoprothese ist in den letzten Jahren, aufgrund eines gestiegenen Anspruches der Patienten, die Mobilitat der Groszehengrundgelenkes zu erhalten, und eines deutlichen Entwicklungsschubes, auf dem Vormarsch. Material und Methoden Im Zeitraum vom Mai 2003 bis Mai 2008 wurden im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt 32 Patienten mit insgesamt 34 Groszehengrundgelenksprothesen versorgt. Dabei kamen zwei Modelle zum Einsatz, TOEFIT-PLUS™ der Firma Smith & Nephew (fruher Plus Orthopedics) und ToeMobile® von Merete Medical. Das Durchschnittsalter der 20 Frauen und 12 Manner betrug 58 Jahre. Nach einer durchschnittlichen Nachuntersuchungszeit von 23 Monaten wurden diese Patienten erneut untersucht, deren Zufriedenheit mit dem Operationsergebnis erfragt, der bereits praoperativ erhobene AOFAS-Score erneut eruiert sowie eine Rontgenkontrolle durchgefuhrt. Ergebnisse Die 32 Patienten der Untersuchung wurden von zwei Operateuren behandelt. Es kamen 16 Endoprothesen vom Typ TOEFIT-PLUS™ und 18 ToeMobile®-Prothesen zum Einsatz. Anhand einer Skala von 1–5 (1=sehr zufrieden, 5=sehr unzufrieden) bewerteten die Patienten das Operationsergebnis durchschnittlich mit 2,5. Die durchschnittliche Beweglichkeit betrug in der Dorsalextension 26,8°. Nach dem Score der AOFAS wurde eine signifikante Besserung von praoperativ 56,78 von 100 moglichen Punkten im Follow-up ermittelt. Rontgenologisch fanden sich Lockerungssaume unter den einzelnen Prothesenteilen, die jedoch in den meisten Fallen bisher symptomlos blieben. Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Groszehengrundgelenksendoprothetik bleiben bei beiden Modellen hinter den Erwartungen der Patienten und Operateure zuruck. Besonders die rontgenologischen Auffalligkeiten, die momentan noch weitgehend symptomlos sind, sollten Anlass geben, die Indikation zur Implantation weiterhin sehr streng zu stellen." @default.
- W2076338658 created "2016-06-24" @default.
- W2076338658 creator A5033523696 @default.
- W2076338658 creator A5076482425 @default.
- W2076338658 creator A5089136451 @default.
- W2076338658 date "2009-12-01" @default.
- W2076338658 modified "2023-09-25" @default.
- W2076338658 title "Kurz- und mittelfristige Ergebnisse der Großzehengrundgelenksendoprothetik" @default.
- W2076338658 cites W110524217 @default.
- W2076338658 cites W119793644 @default.
- W2076338658 cites W1945263485 @default.
- W2076338658 cites W1967581444 @default.
- W2076338658 cites W1982095678 @default.
- W2076338658 cites W1999639650 @default.
- W2076338658 cites W2003727866 @default.
- W2076338658 cites W200671381 @default.
- W2076338658 cites W2032333999 @default.
- W2076338658 cites W2039333780 @default.
- W2076338658 cites W2065865023 @default.
- W2076338658 cites W2070180631 @default.
- W2076338658 cites W2076801431 @default.
- W2076338658 cites W2082342902 @default.
- W2076338658 cites W2082986966 @default.
- W2076338658 cites W2084749019 @default.
- W2076338658 cites W2094127568 @default.
- W2076338658 cites W2098774689 @default.
- W2076338658 cites W2110460362 @default.
- W2076338658 cites W2111433150 @default.
- W2076338658 cites W2174993474 @default.
- W2076338658 cites W2255469834 @default.
- W2076338658 cites W2284247080 @default.
- W2076338658 cites W2408824939 @default.
- W2076338658 cites W2431291937 @default.
- W2076338658 cites W2476097205 @default.
- W2076338658 cites W37930830 @default.
- W2076338658 doi "https://doi.org/10.1016/j.fuspru.2009.08.006" @default.
- W2076338658 hasPublicationYear "2009" @default.
- W2076338658 type Work @default.
- W2076338658 sameAs 2076338658 @default.
- W2076338658 citedByCount "0" @default.
- W2076338658 crossrefType "journal-article" @default.
- W2076338658 hasAuthorship W2076338658A5033523696 @default.
- W2076338658 hasAuthorship W2076338658A5076482425 @default.
- W2076338658 hasAuthorship W2076338658A5089136451 @default.
- W2076338658 hasConcept C142362112 @default.
- W2076338658 hasConcept C29456083 @default.
- W2076338658 hasConcept C71924100 @default.
- W2076338658 hasConceptScore W2076338658C142362112 @default.
- W2076338658 hasConceptScore W2076338658C29456083 @default.
- W2076338658 hasConceptScore W2076338658C71924100 @default.
- W2076338658 hasLocation W20763386581 @default.
- W2076338658 hasOpenAccess W2076338658 @default.
- W2076338658 hasPrimaryLocation W20763386581 @default.
- W2076338658 isParatext "false" @default.
- W2076338658 isRetracted "false" @default.
- W2076338658 magId "2076338658" @default.
- W2076338658 workType "article" @default.