Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2077304400> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 46 of
46
with 100 items per page.
- W2077304400 endingPage "323" @default.
- W2077304400 startingPage "295" @default.
- W2077304400 abstract "Die kongenitalen Zystenlungen haben eine sehr wechselnde klinische Bedeutung. Die Zysten können einerseits so grosse Lungenabschnitte umfassen, dass sie bei einem neugeborenen Kinde, das nach der Entbindung auf die Funktion seiner eigenen Lunge angewiesen ist, die für den Fortbestand des Lebens notwendige Sauerstoffaufnahme und Kohlensäureabgabe nicht gestatten, sondern rasch den Tod durch Erstrickung herbeiführen. Es kann ihnen andererseits jede klinische Bedeutung fehlen und sie können ein langes Leben hindurch symptomlos verlaufen. Die Zystenlungen, die erst bei Erwachsenen manifeste Symptome zeigen, können unter einem sehr wechselnden Krankheitsbild auftreten. Die Ursachen dazu, dass sie bei Erwachsenen klinische Bedeutung erlangen, sind: 1. Die gesteigerten Anforderungen, welche die Missbildungen während des postfetalen Lebens auf die Dauer an Lungen und Herz stellen, und 2. Die Komplikationen a) Infektion und b) Ruptur, für welche die angeborenen Missbildungen puncta minoris resistentiae ausmachen. Diffus kleinzystische Missbildung der Lungen, z. B. vom Typus Schwammlunge, verursacht allmählich ein cor pulmonale; die Anstrengungen, denen die nicht völlig funktionstauglichen Lungen ausgesetzt sind, bewirken, dass die Zystenräume mehr und mehr vergrössert werden. Der Krankheitszustand, der sich auf diese Weise entwickelt, verläuft unter dem Bilde einer progressiven Dyspnoe und Cyanose. Die kongenitale Entwicklungsstörung ist letzten Endes die Ursache der Krankheit, aber die Anstrengungen, denen Herz und Lungen infolge der Missbildungen postfetal ausgesetzt werden, lösen die Symptome aus. a) Die angeborenen Lungenzysten werden oft Sitz einer Sekundärinfektion. Differentialdiagnostische Schwierigkeiten ent-stehen vor allem gegenüber erworbenen eitrigen Bronchiektasien, Pleuraempyem und Lungentuberkulose. Bei einer pathologisch-anatomischen Untersuchung liegen in solchen Fällen keine Schwierigkeiten vor, die kongenitale Genese der Zysten festzustellen. Das Aussehen des Röntgenbildes ist gewöhnlich auch so charakteristisch, dass eine richtige Diagnose schon bei der klinischen Untersuchung gestellt werden kann. Die modernen chirurgisehen Behandlungs-methoden können in denjenigen Fällen glänzende Resultate erzielen, wo die Zystenräume eine so begrenzte Ausbreitung haben, dass zu einer Operation geraten werden kann. b) Ruptur kongenitaler Lungenzysten ist eine der Ursachen zu idiopathischem Spontanpneumothorax. Bei thorakoskopischer Untersuchung hat man in vereinzelten Fällen direkt Ruptur der Zystenbildung beobachten können. In einem vom Verfasser selbst thorakoskopierten Fall mit Spontanpneumothorax wird die Möglichkeit hervorgehoben, dass eine fetale Entwicklungsstörung vorgelegen hat, ähnlich der von Schmincke nachgewiesenen Zysten-umwandlung des pleuralen Gewebes." @default.
- W2077304400 created "2016-06-24" @default.
- W2077304400 creator A5023510992 @default.
- W2077304400 date "1939-01-12" @default.
- W2077304400 modified "2023-09-23" @default.
- W2077304400 title "Über das klindische Bild verschiedener Typen von kongenitalen Zystenlungen bei Erwachsenen." @default.
- W2077304400 cites W2008063996 @default.
- W2077304400 cites W2021932400 @default.
- W2077304400 cites W2155598018 @default.
- W2077304400 cites W2324394582 @default.
- W2077304400 cites W249855976 @default.
- W2077304400 cites W3042575553 @default.
- W2077304400 cites W4243354265 @default.
- W2077304400 cites W4252619622 @default.
- W2077304400 doi "https://doi.org/10.1111/j.0954-6820.1939.tb11852.x" @default.
- W2077304400 hasPublicationYear "1939" @default.
- W2077304400 type Work @default.
- W2077304400 sameAs 2077304400 @default.
- W2077304400 citedByCount "7" @default.
- W2077304400 crossrefType "journal-article" @default.
- W2077304400 hasAuthorship W2077304400A5023510992 @default.
- W2077304400 hasConcept C29456083 @default.
- W2077304400 hasConcept C71924100 @default.
- W2077304400 hasConceptScore W2077304400C29456083 @default.
- W2077304400 hasConceptScore W2077304400C71924100 @default.
- W2077304400 hasIssue "4-5" @default.
- W2077304400 hasLocation W20773044001 @default.
- W2077304400 hasOpenAccess W2077304400 @default.
- W2077304400 hasPrimaryLocation W20773044001 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2077304400 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2077304400 hasVolume "102" @default.
- W2077304400 isParatext "false" @default.
- W2077304400 isRetracted "false" @default.
- W2077304400 magId "2077304400" @default.
- W2077304400 workType "article" @default.