Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2079479962> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 63 of
63
with 100 items per page.
- W2079479962 endingPage "231" @default.
- W2079479962 startingPage "193" @default.
- W2079479962 abstract "Die wesentlichen Ergebnisse der vorstehenden Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1 Es wurde der Verlauf der l- und der s-Kurve im System CuZn neu bestimmt, wobei der Verlauf der s-Kurve mit Hilfe von Erhitzungskurven ermittelt wurde. Es ergab sich, daß das Erstarrungsintervall bei der α- und besonders bei der β-Mischkristallreihe weit geringer ist, als bisher angenommen wurde. Bei zwei Konzentrationen, nämlich bei 62,1% Cu und 40,2% cu findet enheitliche Erstarrung der Schmelze bei konstanter Temperatur statt. 2 Es wurde mit Hilfe von Abkühlungs- und Erhitzungskurven die in der β-Mischkristallreihe stattfindende Umwandlung untersucht. Die auf diesen Kurven beobachteten thermischen Effekte sprechen dafür, daß in dem Konzentrationsgebiete von 61--55% Cu nur eine einfache Umwandlung nach der Beziehung β⇄ β″ bei 440° stattfindet, während bei den kupferärmeren Legierungen mit 51 bis etwa 43% Cu Anzeichen einer doppelten Umwandlung nach der Beziehung β⇄ β′ ⇄beta;″ bei 464 und 450° gefunden wurden. 3 Es wurden die mittleren speziffischen Wärmen c für kupfer, Zink und eine Reihe ihrer zwischen 80 und 45% Cu enthaltenden Legierungen bestimmt, wobei t in einzelnen Fällen zwischen 850 und 2000° variiert wurde. Unter der Voraussetzung der Additivität der Atmwärmen läßt sich aus der Kenntnis der spezifischen Wärmen für jede Temperatur die bei der Abkühlung frei werdende Umwandlungswärme berechenen. Die maximale Umwandlungswärme wurde bei einem Regulus mit 51,81% Cu gefunden, der aus diesem Grunde besonders eingehend untersucht wurde. Das so ermittelte thermische Verhalten dieses Regulus bei der Umwandlungstemperatur, welches eine sehr weitgehende übereinstimmung mit dem thermischen Verhalten des Eisens bei der Temperatur der magnetischen Umwandlung erkennen läßt, zeigt, daß es sich bei der Umwandlung des β-Messings nicht um einen ausschließlich in homogener Phase verlaufenden Vorgang handeln kann, sondern daß dabei mindestens eine neue Phase auftritt, obgleich ebensowenig wie beim Eisen eine Änderung der Gitterstruktur bei der Umwandlungs-temperatur nachweisbar ist." @default.
- W2079479962 created "2016-06-24" @default.
- W2079479962 creator A5010258637 @default.
- W2079479962 creator A5015556192 @default.
- W2079479962 date "1929-11-07" @default.
- W2079479962 modified "2023-10-10" @default.
- W2079479962 title "Das System Kupfer-Zink" @default.
- W2079479962 cites W1941976792 @default.
- W2079479962 cites W1972701830 @default.
- W2079479962 cites W1992940051 @default.
- W2079479962 cites W1994319979 @default.
- W2079479962 cites W2015387525 @default.
- W2079479962 cites W2031806824 @default.
- W2079479962 cites W2043082885 @default.
- W2079479962 cites W2053444875 @default.
- W2079479962 cites W2056884829 @default.
- W2079479962 cites W2093858751 @default.
- W2079479962 cites W2610994790 @default.
- W2079479962 cites W4248771742 @default.
- W2079479962 cites W4251011097 @default.
- W2079479962 doi "https://doi.org/10.1002/zaac.19291840114" @default.
- W2079479962 hasPublicationYear "1929" @default.
- W2079479962 type Work @default.
- W2079479962 sameAs 2079479962 @default.
- W2079479962 citedByCount "23" @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622013 @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622015 @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622018 @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622019 @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622022 @default.
- W2079479962 countsByYear W20794799622023 @default.
- W2079479962 crossrefType "journal-article" @default.
- W2079479962 hasAuthorship W2079479962A5010258637 @default.
- W2079479962 hasAuthorship W2079479962A5015556192 @default.
- W2079479962 hasConcept C121332964 @default.
- W2079479962 hasConcept C153911025 @default.
- W2079479962 hasConcept C185592680 @default.
- W2079479962 hasConcept C86803240 @default.
- W2079479962 hasConceptScore W2079479962C121332964 @default.
- W2079479962 hasConceptScore W2079479962C153911025 @default.
- W2079479962 hasConceptScore W2079479962C185592680 @default.
- W2079479962 hasConceptScore W2079479962C86803240 @default.
- W2079479962 hasIssue "1" @default.
- W2079479962 hasLocation W20794799621 @default.
- W2079479962 hasOpenAccess W2079479962 @default.
- W2079479962 hasPrimaryLocation W20794799621 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2319480705 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2384464875 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2398689458 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2606230654 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2607424097 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2079479962 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2079479962 hasVolume "184" @default.
- W2079479962 isParatext "false" @default.
- W2079479962 isRetracted "false" @default.
- W2079479962 magId "2079479962" @default.
- W2079479962 workType "article" @default.