Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2088148051> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2088148051 abstract "Ziele: Elektronische Patientenakten werden nicht nur Klinik- oder Praxis-intern, sondern auch zur Kommunikation über Organisationsgrenzen hinweg eingesetzt und werden somit zu Telemedizinakten. Ein typisches Grundproblem dabei ist die Einbindung von DICOM-Bildern. Dieser Beitrag stellt ein System vor, das den Empfang, die Speicherung, Anzeige und den Export von DICOM-Bildern mit einer Telemedizinakte erlaubt. Methode: Die CHILI-Telemedizinakte basiert auf einer Datenbank, die auf dem DICOM-Datenmodell beruht und um generische Datenstrukturen zu einer Telemedizinakte erweitert wurde. Die Daten können Texte sein, aber auch multimediale Dokumente, z.B. Befunde im Word- oder PDF-Format. Die Akte ist ein webbasiertes System. Da die Anforderungen verschiedener Anwender und Anwendergruppen an eine Telemedizinakte sehr unterschiedlich sind, können projektspezifische Datenfelder und Eingabemasken erweitert werden. Die Daten verschiedener Projekte können in getrennten Mandanten eines Aktensystems zu verwalten. Es wurde ein Rechte- und Rollenkonzept entwickelt, das die Rechte eines Benutzers bis auf das einzelne Datenfeld definiert. Einzelne Rechte werden zu Rollen zusammengefasst. Dieses Konzept beinhaltet auch die pseudonymisierte Sicht auf die Daten. Nur der Benutzer mit einem Behandlungsauftrag hat die volle Sicht auf die patientenbezogenen Daten. Für die Pseudonymisierung kann u.a. der Pseudonymisierungdienst der TMF e.V. eingesetzt werden. Ergebnis: Die Eingabe von Textdaten erfolgt in der Regel interaktiv. Bilder können mit dem DICOM-Protokoll zur Telemedizinakte gesendet werden – oder per File-Upload zum Server hochgeladen werden. DICOM-Bilder können auch in das Filesystem exportiert werden. Die Bilder werden mit dem CHILI/Java-Viewer angezeigt. Dieser Viewer ist ein Medizinprodukt der Klasse 2b und kann (mit entsprechendem Display) zur Befundung eingesetzt werden. Eine Besonderheit ist, dass der im Browser laufende Viewer auch per DICOM-Protokoll Bilder empfangen und zur Akte hochladen und Bilder direkt per DICOM-Protokoll an das eigene PACS oder Workstations weiter schicken kann. Schlussfolgerung: Das vorgestellte System kann multimediale Daten (inkl. DICOM-Bilder) multizentrisch erfassen, speichern, darstellen und exportieren. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt über das https-Protokoll. Firewalls sind kein Hindernis für den Datenaustausch über Klinikgrenzen hinweg. Auf diese Weise können alle am Behandlungsprozess eines Patienten Beteiligten dessen Daten sehr einfach untereinander austauschen." @default.
- W2088148051 created "2016-06-24" @default.
- W2088148051 creator A5015038979 @default.
- W2088148051 creator A5016667375 @default.
- W2088148051 creator A5018586726 @default.
- W2088148051 creator A5033261010 @default.
- W2088148051 creator A5042198960 @default.
- W2088148051 date "2008-01-01" @default.
- W2088148051 modified "2023-10-14" @default.
- W2088148051 title "Eine Telemedizinakte auf der Basis von DICOM" @default.
- W2088148051 doi "https://doi.org/10.1055/s-2008-1073774" @default.
- W2088148051 hasPublicationYear "2008" @default.
- W2088148051 type Work @default.
- W2088148051 sameAs 2088148051 @default.
- W2088148051 citedByCount "0" @default.
- W2088148051 crossrefType "journal-article" @default.
- W2088148051 hasAuthorship W2088148051A5015038979 @default.
- W2088148051 hasAuthorship W2088148051A5016667375 @default.
- W2088148051 hasAuthorship W2088148051A5018586726 @default.
- W2088148051 hasAuthorship W2088148051A5033261010 @default.
- W2088148051 hasAuthorship W2088148051A5042198960 @default.
- W2088148051 hasConcept C142362112 @default.
- W2088148051 hasConcept C15708023 @default.
- W2088148051 hasConceptScore W2088148051C142362112 @default.
- W2088148051 hasConceptScore W2088148051C15708023 @default.
- W2088148051 hasIssue "S 1" @default.
- W2088148051 hasLocation W20881480511 @default.
- W2088148051 hasOpenAccess W2088148051 @default.
- W2088148051 hasPrimaryLocation W20881480511 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W2088148051 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W2088148051 hasVolume "180" @default.
- W2088148051 isParatext "false" @default.
- W2088148051 isRetracted "false" @default.
- W2088148051 magId "2088148051" @default.
- W2088148051 workType "article" @default.