Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2092606011> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 46 of
46
with 100 items per page.
- W2092606011 abstract "Die Symptom-Checkliste (SCL–90-R) und ihre Kurzform, das Brief Symptom Inventory (BSI), zählen zu den international am häufigsten genutzten Selbstbeurteilungsskalen zur Erfassung der aktuellen körperlichen und psychischen Beschwerden in den letzten 7 Tagen. Die Vielzahl der Items und ihre Zuordnung zu insgesamt 9 Subskalen bietet zwar eine differenzierte Übersicht der Psychopathologie, ist jedoch unter dem Aspekt der Anwendungs- und Auswertungsökonomie nachteilig. Vor diesem Hintergrund wurde aus dem BSI eine Kurzform, das BSI–18, extrahiert, die lediglich aus den Subskalen Depressivität, Ängstlichkeit und Somatisierung mit je 6 Items besteht. Bisher ist das BIS–18 überwiegend im angloamerikanischen Sprachraum sowie im Bereich der Psychoonkologie und der Primärversorgung eingesetzt worden. Unsere Studie zielte auf die Evaluation der psychometrischen Gütekriterien der deutschen Version ab. Dazu wurden eine nicht-klinische (N=400) und eine psychiatrische Stichprobe (N=120) mittels des BSI–18, des Gesundheitsfragebogens, der Hospital Anxiety and Depression Scale und dem Screening für Somatoforme Störungen untersucht. Neben einer guten Trennschärfe der einzelnen Items legen unsere Befunde eine zufrieden stellende interne Konsistenz (Cronbachs a zwischen 0.84 und 0.95) sowie gute Werte zur konvergenten Validität nahe. Eine Faktorenanalyse konnte die 3 Subskalen jedoch nur bedingt replizieren. Wir diskutieren unsere Befunde hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten des BSI–18." @default.
- W2092606011 created "2016-06-24" @default.
- W2092606011 creator A5008385689 @default.
- W2092606011 creator A5021122710 @default.
- W2092606011 creator A5061429398 @default.
- W2092606011 creator A5087292892 @default.
- W2092606011 date "2008-02-01" @default.
- W2092606011 modified "2023-09-25" @default.
- W2092606011 title "Die Kurzform des Brief Symptom Inventory (BSI–18): Erste Befunde zu den psychometrischen Gütekriterien" @default.
- W2092606011 doi "https://doi.org/10.1055/s-2008-1061525" @default.
- W2092606011 hasPublicationYear "2008" @default.
- W2092606011 type Work @default.
- W2092606011 sameAs 2092606011 @default.
- W2092606011 citedByCount "2" @default.
- W2092606011 countsByYear W20926060112012 @default.
- W2092606011 countsByYear W20926060112019 @default.
- W2092606011 crossrefType "journal-article" @default.
- W2092606011 hasAuthorship W2092606011A5008385689 @default.
- W2092606011 hasAuthorship W2092606011A5021122710 @default.
- W2092606011 hasAuthorship W2092606011A5061429398 @default.
- W2092606011 hasAuthorship W2092606011A5087292892 @default.
- W2092606011 hasConcept C15744967 @default.
- W2092606011 hasConcept C29456083 @default.
- W2092606011 hasConcept C71924100 @default.
- W2092606011 hasConceptScore W2092606011C15744967 @default.
- W2092606011 hasConceptScore W2092606011C29456083 @default.
- W2092606011 hasConceptScore W2092606011C71924100 @default.
- W2092606011 hasIssue "02" @default.
- W2092606011 hasLocation W20926060111 @default.
- W2092606011 hasOpenAccess W2092606011 @default.
- W2092606011 hasPrimaryLocation W20926060111 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W1710126152 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2053487507 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2077865380 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2134894512 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2138503431 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2765597752 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W2931662336 @default.
- W2092606011 hasRelatedWork W3049356719 @default.
- W2092606011 hasVolume "58" @default.
- W2092606011 isParatext "false" @default.
- W2092606011 isRetracted "false" @default.
- W2092606011 magId "2092606011" @default.
- W2092606011 workType "article" @default.