Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2093588802> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W2093588802 abstract "ZusammenfassungIn seiner grosen “Monographic der Medusen” hat Haeckel (1880) bei der Aufstellung seiner neuen Familie Flosculidae mit den Gattungen Floscula und Florescu festgestellt, das wir die Bildung eines Gastrovascularsystems mit unverzweigten Radiarkanalen und einfachem Ringkanal bei jugendlichen Larven der Ulmariden (“und wahrscheinlich aller Rhizostomeen”) finden. Nach dem biogenetischen Grundgesetz durften wir daher annehmen, das die Flosculidae die Vorfahren der Ulmariden und Rhizostomeen darstellen. Inzwischen hat Thiel (1970) gezeigr, das das Kanalsystem der Kolpophorae Stiasnys ohne Bildung eines Ringkanales zentrifugal vom Magenrand, bei den Dactyliophorae jedoch von einem vorher in der Nahe des Schirmrandes gebildeten Ringkanal entsteht. Diese zentripetalen Auswuchse verzweigen sich im Laufe der ontogenetischen Entwicklung mehr und mehr und anastomo-sieren sich untereinander und weiterhin auch mit den Radiarkanalen in verschiedener Weise. Die Entwicklung zeigt so in der Tat - wie Haeckel vermutet hat - von einer Flosculu-ahnlichen Form ausgehend eine fortschreitende Kornplizierung des Gastrovascularsystems. Stiasny (1921) hat die verschiedenen Typen dieser Kornplizierung nach den Gattungen, bei denen sie vorkommen, benannt und unterscheidet den Lychnorhiza-Typ mit ein oder mehreren unverzweigten oder nur wenig ver-zweigten intrazirkularen Auswuchsen, den Crambione-Typ mit untereinander, aber nichr mit den Radiarkanalen anastomisierenden Auswuchsen, den Acromitus-Typ mit untereinander und nur mit den rhopalaren Radiarkanalen, den Acromitoides-Typ mit untereinander und nur mit den interrhopalaren Radiarkanalen anastomisierenden Auswuchsen und schlieslich den Catostylus-Typ, in dem die Gefasnetze sowohl mit den rhopalaren als auch den interrhopalaren Radiarkanalen anastomisieren, weiter den Lobonemoides-Typ, der wie der Acromitus-Typ Anastornosen mit den rhopalaren, und den Lobonema-Typ, der wie bei Catostylus mit den beiderseitigen Radiarkanalen anastomosiert, wahrend er bei Stomolophus nur allgemein von einem sehr breiten Anastomosennetz schreibt. Ebenso gibt er bei Rhizistoma und Rhopilema keine nahere Beschreibung ihres Typs. Bei der ersteren bleibt das Gastro-vascularsystem zeitlebens auf dem Crambione-Typ, bei der letzteren auf dem Acromitus-Typ stehen. Dabei treten die einzelnen aufgefuhrten Stadien (das Floscula-, Lychnorhiza-, Crambione, Acromitus-, Acromitoides- und Catostylus-Stadium) in der ontogenetischen Entwicklung in der genannten Reihen-folge nacheinander auf, je nachdem, um welche Gattung es sich jeweils handelt, bis das Endstadium dieser Form erreicht ist. Es finder hier also irn Laufe der Entwicklung in den Postephyren eine Wieder-holung der genannten Reihe statt, wenn sie nicht groser sind als 25–27 mm, wahrend die ausgewach-senen Tiere bis zu 350 mm und mehr erreichen konnen. Tatsachlich finder hier also wahrend dieser Entwicklung eine Wiederholung der einzelnen phylogenetischen Sradien sratt, wie es das biogenetische Grundgesetz fordert. Diese Entwicklung wird anhand von Photographien von mit Haematoxilin injizierten Praparaten Stiasnys zur Anschauung gebracht. - Zum Schlus gibt der Verfasser ein neues Schema der phylogenetischen Beziehungen der Gattungen der Rhizostornida, das auf der Ausbildung der Stadien des Gastrovascularsystems beruht.SummaryIn his compenduous “Monograph of the Acraspeda” E. Haeckel (1880) has pointed out, that we find the formation of a gastrovascular system with unbranched radial canals and a ring canal in the larval stages of the Ulmaridae (and probably also of all Rhizostomidae) and on account of the biological foundamental law we may therefore suppose that the family Flosculidae with the genera Floscukz and Floresca represents the ancestors of the Ulmaridue and Rhizostomidue. In the meantime, however, Thiel (1970) has shown, that in the UO. Kolpophorue the gastrovascular network originates without a ring canal centrifugally from the rim of the stomach. In the Dactyliophorae however, it is formed from a previously produced ringcanal on the margin of the umbrella by unbranched zentripetally outgrowths. These later on more and more ramify and in different modes anastomose with each other and the radial canals. Thiel (1970) established therefore the new orders Cepheida and Rhizostomida, of which only the latter have a ring canal. They show, in fact, a development as Haeckel has supposed from a Floscula-like form, first with a ringcanal without any zentripetal outgrowths, then with simple unbranched, not anastomosing zentripetal canals, the Lychnorhizidae. These are followed by on its ends joined, not with one of the radial canals communicating zentripetal canals (Crarnbione-Typ), later on by forms which are in communication with the rhopalar- resp. interrhopalar radial canals (the Acromitus- resp. the Amomitoides-Typ. Finally we find the Catostylus-Typ, in which the intracirkular network is in communication with both the rhopalar- and the interrhopalar canals, which is also the case in Stomolophus. These differently named states (the Floscula-, Lychnorhiza-, Crambione-, Acromitus-, Acromitoides-and Catostylus stages) appear in the ontogenetical development after each other in the denominate succession till the adult stage of the genus is reached. The genus Rhizostoma reaches its completion already in the Crambzone-, the genus Rhopilemu in the Acromitus-state. In the individual development these stages appear after each other in the early youth until ca. 25 mm diameter. On this way they reprresent a repetition of phylogenetical stages as the genetical foundamental law necessitates. This development in the young individuals is represented by injection of the gastrovascularsystem with Delafields Haematoxilin by Stiasny in several photographs, which are republished in the present work. - At last the author gives a new diagrammatical representation of the possible phylogenetical relations of the genera of the Rhizostomida on account of this formation of the gastrovascularsystem." @default.
- W2093588802 created "2016-06-24" @default.
- W2093588802 creator A5088845912 @default.
- W2093588802 date "2009-04-27" @default.
- W2093588802 modified "2023-09-26" @default.
- W2093588802 title "Die postephyrale Entwicklung des Gastrovascularsystems der Rhizostomida nebst Ergänzungen und Berichtigungen zu den Stiasnyschen Typen dieser Entwicklung, zugleich ein Zeugnis für das Haeckelsche biogenetische Grundgesetz" @default.
- W2093588802 cites W2034773662 @default.
- W2093588802 cites W2485343961 @default.
- W2093588802 cites W2498337584 @default.
- W2093588802 cites W2770972374 @default.
- W2093588802 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0469.1978.tb00681.x" @default.
- W2093588802 hasPublicationYear "2009" @default.
- W2093588802 type Work @default.
- W2093588802 sameAs 2093588802 @default.
- W2093588802 citedByCount "3" @default.
- W2093588802 countsByYear W20935888022022 @default.
- W2093588802 crossrefType "journal-article" @default.
- W2093588802 hasAuthorship W2093588802A5088845912 @default.
- W2093588802 hasConcept C138885662 @default.
- W2093588802 hasConcept C15708023 @default.
- W2093588802 hasConceptScore W2093588802C138885662 @default.
- W2093588802 hasConceptScore W2093588802C15708023 @default.
- W2093588802 hasLocation W20935888021 @default.
- W2093588802 hasOpenAccess W2093588802 @default.
- W2093588802 hasPrimaryLocation W20935888021 @default.
- W2093588802 isParatext "false" @default.
- W2093588802 isRetracted "false" @default.
- W2093588802 magId "2093588802" @default.
- W2093588802 workType "article" @default.