Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2116720813> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 61 of
61
with 100 items per page.
- W2116720813 endingPage "341" @default.
- W2116720813 startingPage "327" @default.
- W2116720813 abstract "Abstract Die Mischungswärmen in binären Systemen der B‐Metalle Zink, Cadmium, Indium, Thallium, Zinn, Blei und Wismut wurden mit einem neuen Hochtemperaturkalorimeter gemessen. Diese werden auf die Zahl der statistisch verteilten A‐B‐Bindungen bezogen und als sogenannte ξ‐Kurven in homologen Reihen über‐sichtlich zusammengefaßt, in denen alle binären Systeme eines B‐Metalls mit allen anderen enthalten sind. Diese homologen Reihen zeigen eine Anzahl von Regelmäßigkeiten. Innerhalb einer Gruppe des Perioden‐Systems ergibt sich die negativste Mischungswärme, wenn sich der zweite Partner B in derselben Periode befindet, wie die erste Komponente A, während um so positivere Werte resultieren, je weiter die Periode der zweiten Komponente B von A entfernt ist. Innerhalb einer Periode ist der Verlauf durch die Position des ersten Partners A im Perioden‐System gegeben, wobei sich in benachbarten Perioden einer homologen Reihe ein analoger Verlauf ergibt. Ein Minimum der Mischungswärmen findet sich in den III‐V‐Systemen. Bezüglich der Gestalt der ξ‐Kurven ergeben sich je nach Position beider Partner im Perioden‐System verschiedene Typen. In den homologen Reihen des Zinks und des Cadmiums bestehen die ξ‐Kurven aus einem nahezu linearen Teil, dem bei kleineren Konzentrationen des höherwertigen zweiten Partners B ein steiler Anstieg nach positiven Werten überlagert ist, der am besten durch eine Exponential‐Funktion wiedergegeben wird. Die erste partielle Mischungswärme ist immer positiver bei Metallen, die im Perioden‐System weiter rechts oder unten stehen als Zink oder Cadmium. Die Unsymmetrie nimmt mit zunehmendem Unter‐schied der Valenzen beider Komponenten zu. Auch die Neigung des geradlinigen Teils ist vielfach proportional der Änderung der Valenzelektronenkonzentration. Ein Teil der Unsymmetrie wird aber durch den exponentiellen Anstieg bedingt, der im Anschluß an Überlegungen Kubaschewskis durch die Auflösung fester gebundener Bereiche gedeutet werden kann. Es werden die Konsequenzen dieses Modells erörtert, wobei sich qualitative Beziehungen zu den Abweichungen von der Verteilungsfunktion des Kugelmodells, zum Leitfähigkeitsmechanismus, zur spezifischen Wärme oberhalb des Schmelzpunktes und der Temperaturabhängigkeit der Mischungswärmen ergeben." @default.
- W2116720813 created "2016-06-24" @default.
- W2116720813 creator A5071925112 @default.
- W2116720813 date "1959-03-01" @default.
- W2116720813 modified "2023-10-17" @default.
- W2116720813 title "Zur Systematik der Mischungswärmen der B‐Metalle Beiträge zur Energetik metallischer Systeme. IX." @default.
- W2116720813 cites W1536207950 @default.
- W2116720813 cites W1584140847 @default.
- W2116720813 cites W1854132391 @default.
- W2116720813 cites W1941174382 @default.
- W2116720813 cites W2004646278 @default.
- W2116720813 cites W2019212679 @default.
- W2116720813 cites W2048263670 @default.
- W2116720813 cites W2052956262 @default.
- W2116720813 cites W2061312738 @default.
- W2116720813 cites W2080704232 @default.
- W2116720813 cites W2086802226 @default.
- W2116720813 cites W2317252262 @default.
- W2116720813 cites W2319589646 @default.
- W2116720813 cites W2322620984 @default.
- W2116720813 cites W2329960897 @default.
- W2116720813 cites W2506002870 @default.
- W2116720813 cites W2565380333 @default.
- W2116720813 cites W4252122508 @default.
- W2116720813 cites W561573288 @default.
- W2116720813 doi "https://doi.org/10.1002/bbpc.19590630228" @default.
- W2116720813 hasPublicationYear "1959" @default.
- W2116720813 type Work @default.
- W2116720813 sameAs 2116720813 @default.
- W2116720813 citedByCount "1" @default.
- W2116720813 crossrefType "journal-article" @default.
- W2116720813 hasAuthorship W2116720813A5071925112 @default.
- W2116720813 hasConcept C121332964 @default.
- W2116720813 hasConcept C138885662 @default.
- W2116720813 hasConcept C15708023 @default.
- W2116720813 hasConcept C185592680 @default.
- W2116720813 hasConceptScore W2116720813C121332964 @default.
- W2116720813 hasConceptScore W2116720813C138885662 @default.
- W2116720813 hasConceptScore W2116720813C15708023 @default.
- W2116720813 hasConceptScore W2116720813C185592680 @default.
- W2116720813 hasIssue "2" @default.
- W2116720813 hasLocation W21167208131 @default.
- W2116720813 hasOpenAccess W2116720813 @default.
- W2116720813 hasPrimaryLocation W21167208131 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2319480705 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2384464875 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2398689458 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2606230654 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2607424097 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2116720813 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2116720813 hasVolume "63" @default.
- W2116720813 isParatext "false" @default.
- W2116720813 isRetracted "false" @default.
- W2116720813 magId "2116720813" @default.
- W2116720813 workType "article" @default.