Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2116769734> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2116769734 endingPage "72" @default.
- W2116769734 startingPage "37" @default.
- W2116769734 abstract "ZusammenfassungDer Begriff „Akzeptanz“ ist zu einem Schlüsselbegriff innerhalb der gesellschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Diskussion geworden. In der derzeitigen Sprachlandschaft gibt es kaum ein Thema, bei dem nicht mit Hilfe des key term “Akzeptanz“ argumentiert wird. Wenn innovative Produkte kurz nach der Einführung wieder vom Markt genommen werden, städtebauliche Fehlplanungen zu Ablehnung innerhalb der Bevölkerung führen, politische Ankündigungen aufgrund öffentlichen „Gegenwinds“ wieder zurückgenommen oder Fernsehsendungen abgesetzt werden, dann wird dies aus den jeweiligen Blickwinkeln der Akteure anhand der Variablen „akzeptiert“ oder „inakzeptabel“ erklärt bzw. entschuldigt.74 Je nach Interessenslage ist hierbei die Akzeptanz das, was man erhofft oder befürchtet.75 Der Begriff der „Akzeptanz“ hat vor diesem Hintergrund inzwischen in allen gesellschaftlichen Bereichen einen usuellen Charakter, ohne jedoch in einer einheitlichen Art und Weise verwendet zu werden.76" @default.
- W2116769734 created "2016-06-24" @default.
- W2116769734 creator A5022962015 @default.
- W2116769734 date "1998-01-01" @default.
- W2116769734 modified "2023-10-14" @default.
- W2116769734 title "Der Akzeptanzbegriff bei Nutzungsgütern und -systemen als Grundlage zur Entwicklung eines Akzeptanzmodells" @default.
- W2116769734 cites W2238569136 @default.
- W2116769734 cites W2478162185 @default.
- W2116769734 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-09235-3_2" @default.
- W2116769734 hasPublicationYear "1998" @default.
- W2116769734 type Work @default.
- W2116769734 sameAs 2116769734 @default.
- W2116769734 citedByCount "0" @default.
- W2116769734 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2116769734 hasAuthorship W2116769734A5022962015 @default.
- W2116769734 hasConcept C138885662 @default.
- W2116769734 hasConcept C15708023 @default.
- W2116769734 hasConcept C17744445 @default.
- W2116769734 hasConceptScore W2116769734C138885662 @default.
- W2116769734 hasConceptScore W2116769734C15708023 @default.
- W2116769734 hasConceptScore W2116769734C17744445 @default.
- W2116769734 hasLocation W21167697341 @default.
- W2116769734 hasOpenAccess W2116769734 @default.
- W2116769734 hasPrimaryLocation W21167697341 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W2116769734 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W2116769734 isParatext "false" @default.
- W2116769734 isRetracted "false" @default.
- W2116769734 magId "2116769734" @default.
- W2116769734 workType "book-chapter" @default.