Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2130602950> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 76 of
76
with 100 items per page.
- W2130602950 abstract "Die rechnergestutzte Lehre gewinnt in der universitaren Ausbildung sowie in der auseruniversitaren Aus- und Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Im Vergleich zu Buchern bieten rechnergestutzte Lehrangebote die Moglichkeit, uber die Integration multimedialer Elemente die Interaktivitat zwischen Lerner und Lernmedium zu erhohen. Jedoch ist die Erstellung von hochwertigen Selbstlernmaterialien fur die rechnergestutzte Lehre, welche die Potenziale des Einsatzes multimedialer Elemente nutzen, mit hohen Kosten verbunden. Bestehende Ansatze versprechen eine Verbesserung der Kosten-Nutzen-Relation der rechnergestutzten Lehre durch die Wiederverwendung bereits existierender Lernmaterialien. Hierbei wird insbesondere die Wiederverwendung kompletter, bestehender und zuvor verfugbar gemachter Lernmaterialien vorgeschlagen. Die mangelnde Anpassungsmoglichkeit von Lernmaterialien bei der Wiederverwendung, sowie der zusatzliche Aufwand, der fur die Indizierung und Bereitstellung von Lernmaterialien entsteht, lasst allerdings bisher deren Wiederverwendung oft als nicht rentabel erscheinen, so dass eine Wiederverwendung in diesem Sinne nur selten stattfindet. Ziel der Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung eines Gesamtsystems fur die Wiederverwendung von Lernmaterialien, das innovative Ansatze zur Losung allgemeiner Defizite der Wiederverwendung von Lernmaterialien beinhaltet. Als Ansatz wird hierfur die Wiederverwendung von Lernmaterialien im Autorenprozess vorgesehen. Im Vergleich zu den meisten bestehenden Arbeiten bietet dieser Ansatz die Moglichkeit der Anpassung von Lernmaterialien vor deren Verwendung. Auserdem kann in einem Autorenprozess die partielle Wiederverwendung von Lernmaterialien unterstutzt werden. Innerhalb dieses Autorenprozesses konnen neue Lernmaterialien basierend auf wiederverwendeten und neu erstellten Komponenten zusammengestellt werden. Ein solcher Autorenprozess wird als ein auf Aggregation basierender Autorenprozess bezeichnet. Zur Verbesserung der Wiederverwendung von Lernmaterialien wird zusatzlich die Integration von Lernobjektarchiven in den Autorenprozess empfohlen. Gegenstand der Untersuchung ist einerseits die Wiederverwendung von Lernmaterialien im Autorenprozess und andererseits das Verfugbarmachen von Lernmaterialien, die im Autorenprozess neu erstellt werden. Das Ziel hierbei entwickelter Losungsansatze ist es, die Wiederverwendung von Lernmaterialien im Autorenprozess zu unterstutzen und das Verfugbarmachen von Lernmaterialien deutlich zu vereinfachen. Kernpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines abstrakten Prozessmodells fur einen auf Aggregation von Lernmaterialien basierenden Autorenprozess. Dieses Prozessmodell dient als Grundlage fur die Entwicklung spezieller Editorkomponenten fur Lernmaterialien verschiedener Auspragungen. Es beinhaltet sowohl die Wiederverwendung bereits bestehender als auch die Erstellung neuer Lernmaterialien. Daruber hinaus macht das abstrakte Modell des Autorenprozesses keine Einschrankungen bezuglich der Quellen aus denen Lernmaterialien fur deren Wiederverwendung stammen konnen. Diese konzeptionelle Integrationsleistung im Prozessmodell ist neuartig. Grundlage fur den entwickelten, neuartigen Autorenprozess ist die Verfugbarkeit von bestehenden Lernmaterialien. Insbesondere fur die partielle Wiederverwendung von Lernmaterialien ist deren Verfugbarkeit in modularisierter Form erforderlich. Aus diesem Grund ist im Rahmen dieser Arbeit ein innovatives, generisches Dokumentmodell entwickelt worden, das eine modularisierte Speicherung von Lernmaterialien erlaubt. Es bietet somit die Basis fur die partielle Wiederverwendung von Lernmaterialien im Autorenprozess. Metadaten spielen eine Schlusselrolle bei der Wiederverwendung von Lernmaterialien, da sie in der Regel fur die Indizierung und das Finden wiederverwendbarer Lernmaterialien herangezogen werden. Deshalb wurde in der vorliegenden Arbeit ein neues Verfahren fur die erleichterte, semiautomatische Generierung von Metadaten entwickelt. Dieses Verfahren stellt eine Rekombination verschiedener Methoden der Metadatengenerierung dar, das hinsichtlich der Zuverlassigkeit der generierten Metadaten und der Reduzierung des Arbeitsaufwandes bei der lernstandardkonformen Erstellung von Metadaten im Autorenprozess optimiert wurde. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Autorenumgebung entwickelt, die fur die Erstellung von Lernmaterialien fur die rechnergestutzte Lehre eingesetzt werden kann. Neben der Autorenumgebung stellt das ResourceCenter Funktionen eines Lernobjektarchivs bereit, mit dessen Hilfe Lernmaterialien fur die Wiederverwendung verfugbar gemacht werden konnen. Das ResourceCenter wird produktiv im Rahmen eines interdisziplinaren Projekts fur die Erstellung von hochqualitativen Kursen fur die rechnergestutzte Lehre im Studienbereich der Humanmedizin eingesetzt. Auf Basis dieser Nutzung konnten die im ResourceCenter umgesetzten Konzepte der vorliegenden Arbeit erfolgreich evaluiert werden." @default.
- W2130602950 created "2016-06-24" @default.
- W2130602950 creator A5084723238 @default.
- W2130602950 date "2006-02-03" @default.
- W2130602950 modified "2023-09-23" @default.
- W2130602950 title "Wiederverwendung von digitalen Lernobjekten in einem auf Aggregation basierenden Autorenprozess" @default.
- W2130602950 cites W118371163 @default.
- W2130602950 cites W138922587 @default.
- W2130602950 cites W1420750817 @default.
- W2130602950 cites W1440401351 @default.
- W2130602950 cites W1493641365 @default.
- W2130602950 cites W1497031454 @default.
- W2130602950 cites W1498316935 @default.
- W2130602950 cites W1529854253 @default.
- W2130602950 cites W1530955034 @default.
- W2130602950 cites W1602421339 @default.
- W2130602950 cites W1623579146 @default.
- W2130602950 cites W1655336257 @default.
- W2130602950 cites W1782398324 @default.
- W2130602950 cites W1792908262 @default.
- W2130602950 cites W179443400 @default.
- W2130602950 cites W1852971241 @default.
- W2130602950 cites W1864693642 @default.
- W2130602950 cites W1974479777 @default.
- W2130602950 cites W1977459091 @default.
- W2130602950 cites W1979638156 @default.
- W2130602950 cites W1994604382 @default.
- W2130602950 cites W2005321477 @default.
- W2130602950 cites W2014300722 @default.
- W2130602950 cites W2054393533 @default.
- W2130602950 cites W2064538096 @default.
- W2130602950 cites W2096481198 @default.
- W2130602950 cites W2101648981 @default.
- W2130602950 cites W2128507243 @default.
- W2130602950 cites W2136649142 @default.
- W2130602950 cites W2138089480 @default.
- W2130602950 cites W2147895535 @default.
- W2130602950 cites W2157733503 @default.
- W2130602950 cites W2164297666 @default.
- W2130602950 cites W2198066482 @default.
- W2130602950 cites W2214510851 @default.
- W2130602950 cites W2224337793 @default.
- W2130602950 cites W2268908575 @default.
- W2130602950 cites W2415341944 @default.
- W2130602950 cites W2512312266 @default.
- W2130602950 cites W2521752056 @default.
- W2130602950 cites W2566703758 @default.
- W2130602950 cites W28568999 @default.
- W2130602950 cites W2966133807 @default.
- W2130602950 cites W31469951 @default.
- W2130602950 cites W328950954 @default.
- W2130602950 cites W637038172 @default.
- W2130602950 cites W67460877 @default.
- W2130602950 cites W8934449 @default.
- W2130602950 cites W1567532350 @default.
- W2130602950 cites W2105248503 @default.
- W2130602950 cites W30407379 @default.
- W2130602950 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2130602950 type Work @default.
- W2130602950 sameAs 2130602950 @default.
- W2130602950 citedByCount "2" @default.
- W2130602950 crossrefType "dissertation" @default.
- W2130602950 hasAuthorship W2130602950A5084723238 @default.
- W2130602950 hasConcept C138885662 @default.
- W2130602950 hasConcept C15708023 @default.
- W2130602950 hasConcept C17744445 @default.
- W2130602950 hasConceptScore W2130602950C138885662 @default.
- W2130602950 hasConceptScore W2130602950C15708023 @default.
- W2130602950 hasConceptScore W2130602950C17744445 @default.
- W2130602950 hasLocation W21306029501 @default.
- W2130602950 hasOpenAccess W2130602950 @default.
- W2130602950 hasPrimaryLocation W21306029501 @default.
- W2130602950 isParatext "false" @default.
- W2130602950 isRetracted "false" @default.
- W2130602950 magId "2130602950" @default.
- W2130602950 workType "dissertation" @default.