Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2177096870> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W2177096870 abstract "Dieser Text widmet sich in vergleichender Weise den Hexen bzw. Hexenvorstellungen sowie anderen magischen Wesen, allen voran den Vampiren, in Sudosteuropa, wobei auf die Rolle der Kinder ein besonderes Augenmerk gelegt wird. Kinder spielten im Vampirglauben sowohl eine passive als auch aktive Rolle, so dass verschiedene Abwehr- und Schutzmechanismen entwickelt wurden, um Schutz zu finden. Als Kindervampire werden die Formen der Navi, des Moroiu, der Ustrel sowie des Neuntoters kurz betrachtet werden. Die entsprechende Form hing vor allem vom Umstand ihrer bzw. ihres Todes ab. Allen gemein ist jedoch die Tatsache, dass es sich meist um ungetauft verstorbene Kinder handelte.Bei der Behandlung der Vampire wird sich zeigen, dass eine allgemein gultige Definition praktisch unmoglich ist, da die Vorstellungen hieruber je nach Region stark variierten. Weiterhin wird die Geburt eines Vampirs behandelt, wobei zwischen der selbst verschuldeten und der fremd verschuldeten Genese unterschieden wird. Untersucht werden die allgemeinen Merkmale eines Vampirs im Volksglauben und im eigentlichen Quellenniederschlag. Nicht nur aus diesen Differenzen heraus regten sich schon fruh kritische Stimmen, welche keinen wissenschaftlichen Nachweis des Vampirismus erbringen konnten und diesen daher in das Reich der Imagination verwiesen.Obwohl ein Vergleich zwischen Hexen und Vampiren keinesfalls zulassig ist, da es sich bei Hexen um lebende Menschen, bei Vampiren hingegen um bereits Verstorbene handelt, werden sich in den nachfolgenden Betrachtungen doch immer wieder Parallelen finden, so dass die gemeinsame Betrachtung von Hexen und Vampiren in einem Text gerechtfertigt erscheint." @default.
- W2177096870 created "2016-06-24" @default.
- W2177096870 creator A5081071802 @default.
- W2177096870 date "2006-01-23" @default.
- W2177096870 modified "2023-09-24" @default.
- W2177096870 title "Hexen(vorstellungen) und Magie in Südosteuropa" @default.
- W2177096870 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2177096870 type Work @default.
- W2177096870 sameAs 2177096870 @default.
- W2177096870 citedByCount "0" @default.
- W2177096870 crossrefType "journal-article" @default.
- W2177096870 hasAuthorship W2177096870A5081071802 @default.
- W2177096870 hasConcept C138885662 @default.
- W2177096870 hasConcept C142362112 @default.
- W2177096870 hasConcept C15708023 @default.
- W2177096870 hasConceptScore W2177096870C138885662 @default.
- W2177096870 hasConceptScore W2177096870C142362112 @default.
- W2177096870 hasConceptScore W2177096870C15708023 @default.
- W2177096870 hasLocation W21770968701 @default.
- W2177096870 hasOpenAccess W2177096870 @default.
- W2177096870 hasPrimaryLocation W21770968701 @default.
- W2177096870 isParatext "false" @default.
- W2177096870 isRetracted "false" @default.
- W2177096870 magId "2177096870" @default.
- W2177096870 workType "article" @default.