Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2206652904> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W2206652904 abstract "Sudosteuropa ist ein Zentrum europaischer Biodiversitat. Uber Faktoren, die zur Entstehung dieses Artenreichtums gefuhrt haben, ist allerdings noch wenig bekannt. Diese Arbeit beschreibt anhand dreier Gruppen der Gattung Veronica (Plantaginaceae) die raumlich-zeitlichen Veranderungen sowie Evolution und Hybridisierungsmuster dieser Gruppen in Sudosteuropa. Zu diesem Zwecke verwenden wir Ploidiestufenbestimmung, molekulare Marker (Amplified Fragment Length Polymorphism [AFLP], plastide bzw. nukleare DNS-Sequenzen) und morphometrische Messungen. Veronica saturejoides, V. thessalica und V. erinoides bilden eine Gruppe nah verwandter alpiner Arten, die am Balkan endemisch ist. Eine auf DNS-Sequenzen aus dem Kerngenom und auf AFLPs aufbauende Phylogenie unterstutzt die Monophylie von V. saturejoides. Im Gegensatz dazu weisen DNS-Plastidenregionen auf eine nahere Verwandtschaft von V. saturejoides subsp. saturejoides und V. thessalica hin, was auf Introgression von V. thessalica zu V. saturejoides subsp. saturejoides hindeutet. Innerhalb der zytologisch variablen und taxonomisch komplexen Gruppe von Veronica chamaedrys, deren Taxa in verschiedenen Waldlandschaften vorkommen, sind sowohl di- als auch tetraploide Zytotypen weit verbreitet. Auf der sudlichen Balkanhalbinsel herrschen Diploide, die meinsten tetraploiden sind mehrmals durch Autopolyploidisierung entstanden. Zwei der beschriebenen Plastidenlinien decken sich mit geographisch voneinander getrennten AFLP-Gruppen, die genetischen Gruppen stimmen allerdings nicht mit der derzeitigen Taxomomie uberein. Insgesamt deuten die genetischen Daten auf glaziale Waldrefugien auf der sudlichsten Balkanhalbinsel (Griechenland), in Bulgarien, Istrien (Kroatien und Slowenien) und moglicherweise auch in den sudostlichen Karpaten (Rumanien) hin. Veronica subg. Pseudolysimachium sect. Pseudolysimachion hat ihr Diversitatszentrum in Sudosteuropa, ihre Arten V. barrelieri, V. orchidea und V. spicata kommen in Graslandschaften vor. Eine fruhe auf Kreuzungsversuchen basierende Hypothese, dass Hybridisierung bei der Sippenbildung dieser hochvariablen Sektion eine grose Rolle gespielt hat, wird durch unsere genetischen Daten unterstutzt. Etliche der auf der Balkanhalbinsel endemischen intraspezifischen Taxa sind tatsachlich solche Hybridformen, die es sowohl auf di- als auch auf tetraploider Ebene gibt.Alle drei Gruppen unterstreichen die Bedeutung von Hybridisierung und Polyploidisierung in der Evolution von Pflanzenarten in Sudosteuropa." @default.
- W2206652904 created "2016-06-24" @default.
- W2206652904 creator A5052608775 @default.
- W2206652904 date "2010-01-01" @default.
- W2206652904 modified "2023-09-23" @default.
- W2206652904 title "Disentangling the evolutionary history of Veronica (Plantaginaceae) in southeastern Europe" @default.
- W2206652904 hasPublicationYear "2010" @default.
- W2206652904 type Work @default.
- W2206652904 sameAs 2206652904 @default.
- W2206652904 citedByCount "0" @default.
- W2206652904 crossrefType "journal-article" @default.
- W2206652904 hasAuthorship W2206652904A5052608775 @default.
- W2206652904 hasConcept C142362112 @default.
- W2206652904 hasConcept C15708023 @default.
- W2206652904 hasConcept C2776378881 @default.
- W2206652904 hasConcept C59822182 @default.
- W2206652904 hasConcept C86803240 @default.
- W2206652904 hasConceptScore W2206652904C142362112 @default.
- W2206652904 hasConceptScore W2206652904C15708023 @default.
- W2206652904 hasConceptScore W2206652904C2776378881 @default.
- W2206652904 hasConceptScore W2206652904C59822182 @default.
- W2206652904 hasConceptScore W2206652904C86803240 @default.
- W2206652904 hasLocation W22066529041 @default.
- W2206652904 hasOpenAccess W2206652904 @default.
- W2206652904 hasPrimaryLocation W22066529041 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W109632777 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W137534786 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W182650021 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2000413816 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2021656248 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2122289187 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2305069884 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2461723126 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2552717907 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2558157188 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2787484462 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2802864340 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2807185921 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2887569425 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2935752198 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W2972537258 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W3048239402 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W3211837182 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W3213855580 @default.
- W2206652904 hasRelatedWork W3214627410 @default.
- W2206652904 isParatext "false" @default.
- W2206652904 isRetracted "false" @default.
- W2206652904 magId "2206652904" @default.
- W2206652904 workType "article" @default.