Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2216570062> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- W2216570062 abstract "Zusammenfassung In diesem Artikel werden hämodynamische Verhältnisse bei Gesunden und gestörte venöse Hämodynamik bei primärer Varikose erörtert. Die Druckveränderungen in den tiefen und oberflächlichen Beinvenen, die bei der Betätigung der muskulovenösen Pumpe entstehen, sind die treibende Kraft der venösen Zirkulation. Es wird auf die Bedeutung des ambulatorischen Druckgradienten hingewiesen, der zwischen den Oberschenkel- und Unterschenkelvenen entsteht: Dieser erklärt das Zustandekommen des Privatkreislaufs nach Trendelenburg wie auch die Befunde von Bjordal, dass während der Betätigung der muskulovenösen Pumpe das Blut in der insuffizienten V. saphena magna peripherwärts und in den insuffizienten Perforansvenen am Unterschenkel nach innen fließt. Der Druckgradient kann als hämodynamischer Auslöser des Refluxes und auch der Tendenz zum Varizenrezidiv betrachtet werden. Die Druckveränderungen übertragen sich dank zahlreicher Perforansvenen unmittelbar von den tiefen in die oberflächlichen Unterschenkelvenen, sodass sich diese wie kommunizierende Gefäße verhalten. Für die hämodynamische Störung bei primärer Varikose ist der Saphenareflux verantwortlich, der imstande ist, bei entsprechender Größe auch die schwersten Formen der chronischen venösen Insuffizienz zu verursachen. Unter Hinweis auf mehrere Befunde in der Literatur wird dargelegt, dass die insuffizienten Perforansvenen am Unterschenkel wie auch die Insuffizienz der V. femoralis und V. poplitea keine negative hämodynamische Auswirkung haben, solange die tiefen Unterschenkelvenen suffizient sind." @default.
- W2216570062 created "2016-06-24" @default.
- W2216570062 creator A5080278908 @default.
- W2216570062 date "2001-05-01" @default.
- W2216570062 modified "2023-09-23" @default.
- W2216570062 title "Venöse Hämodynamik in den Beinen bei Gesunden und bei primärer Varikose" @default.
- W2216570062 doi "https://doi.org/10.1055/s-0037-1617303" @default.
- W2216570062 hasPublicationYear "2001" @default.
- W2216570062 type Work @default.
- W2216570062 sameAs 2216570062 @default.
- W2216570062 citedByCount "14" @default.
- W2216570062 countsByYear W22165700622014 @default.
- W2216570062 countsByYear W22165700622015 @default.
- W2216570062 countsByYear W22165700622022 @default.
- W2216570062 crossrefType "journal-article" @default.
- W2216570062 hasAuthorship W2216570062A5080278908 @default.
- W2216570062 hasConcept C29456083 @default.
- W2216570062 hasConcept C71924100 @default.
- W2216570062 hasConceptScore W2216570062C29456083 @default.
- W2216570062 hasConceptScore W2216570062C71924100 @default.
- W2216570062 hasLocation W22165700621 @default.
- W2216570062 hasOpenAccess W2216570062 @default.
- W2216570062 hasPrimaryLocation W22165700621 @default.
- W2216570062 isParatext "false" @default.
- W2216570062 isRetracted "false" @default.
- W2216570062 magId "2216570062" @default.
- W2216570062 workType "article" @default.