Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2234776449> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W2234776449 abstract "Konjunkturprognosen sind besser als ihr Ruf. Die Prognosen des Instituts fur Weltwirtschaft wie auch die des Sachverstandigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und die der Gemeinschaftsdiagnose der sechs fuhrenden Wirtschaftsforschungsinstitute weisen — entgegen immer wieder geauserten Vermutungen — deutlich geringere Fehler auf als naive Prognosen. Der Prognosefehler ist ahnlich hoch wie bei Prognosen in den Vereinigten Staaten. Es kann mit okonometrischen Methoden nicht nachgewiesen werden, das die Informationen, die zum Prognosezeitpunkt zur Verfugung standen, nicht in die Prognosen eingegangen sind. Dennoch last sich eine Systematik bei den Prognosefehlern feststellen: In Abschwungen wird das Wirtschaftswachstum uberschatzt, in den ersten Aufschwungsjahren unterschatzt. Bei der Analyse der Prognosefehler mus bedacht werden, das die Vorhersagen bedingte Prognosen sind, also auf einem Satz von Annahmen uber wichtige Rahmenbedingungen beruhen. Die Analyse der Annahmen ergibt, das insbesondere die Wechselkursentwicklung und die Auslandskonjunktur eine Quelle fur Prognosefehler sind. Nutzer von Konjunkturprognosen konnen den Informationsgewinn aus den Vorhersagen erhohen, wenn sie auf den prognostizierten Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung anstatt nur auf den jahresdurchschnittlichen Zuwachs achten. Anbieter von Prognosen konnen dies erleichtern, indem sie beispielsweise vierteljahrliche Prognosen zur Verfugung stellen und die Annahmen ihrer Vorhersagen explizit und wo immer moglich quantitativ offenlegen. Konjunkturprognosen konnten dadurch verbessert werden, das empirische Techniken verstarkt eingesetzt werden, wobei sich verschiedene Ansatze wie Fruhindikatoren und okonometrische Verfahren erganzen konnen. Auch sollten die Reaktionsfunktionen wirtschaftspolitischer Entscheidungstrager kunftig mehr in den Prognoseprozes einbezogen werden." @default.
- W2234776449 created "2016-06-24" @default.
- W2234776449 creator A5010519308 @default.
- W2234776449 creator A5060618353 @default.
- W2234776449 date "1995-01-01" @default.
- W2234776449 modified "2023-09-27" @default.
- W2234776449 title "Zur Qualität von Konjunkturprognosen für Westdeutschland 1976-1994" @default.
- W2234776449 cites W1504651824 @default.
- W2234776449 cites W1512343373 @default.
- W2234776449 cites W1512392763 @default.
- W2234776449 cites W1542504048 @default.
- W2234776449 cites W1986249967 @default.
- W2234776449 cites W1986253789 @default.
- W2234776449 cites W2079029063 @default.
- W2234776449 cites W2135212719 @default.
- W2234776449 cites W2238256201 @default.
- W2234776449 cites W2321082738 @default.
- W2234776449 cites W2398492977 @default.
- W2234776449 cites W649511033 @default.
- W2234776449 cites W2886767498 @default.
- W2234776449 hasPublicationYear "1995" @default.
- W2234776449 type Work @default.
- W2234776449 sameAs 2234776449 @default.
- W2234776449 citedByCount "8" @default.
- W2234776449 crossrefType "posted-content" @default.
- W2234776449 hasAuthorship W2234776449A5010519308 @default.
- W2234776449 hasAuthorship W2234776449A5060618353 @default.
- W2234776449 hasConcept C138885662 @default.
- W2234776449 hasConcept C15708023 @default.
- W2234776449 hasConcept C17744445 @default.
- W2234776449 hasConceptScore W2234776449C138885662 @default.
- W2234776449 hasConceptScore W2234776449C15708023 @default.
- W2234776449 hasConceptScore W2234776449C17744445 @default.
- W2234776449 hasLocation W22347764491 @default.
- W2234776449 hasOpenAccess W2234776449 @default.
- W2234776449 hasPrimaryLocation W22347764491 @default.
- W2234776449 hasRelatedWork W2079029063 @default.
- W2234776449 isParatext "false" @default.
- W2234776449 isRetracted "false" @default.
- W2234776449 magId "2234776449" @default.
- W2234776449 workType "article" @default.