Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2238178049> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2238178049 endingPage "316" @default.
- W2238178049 startingPage "312" @default.
- W2238178049 abstract "Die eben entwickelten Uberlegungen zum zukunftigen Stellenwert eines offentlichen Bildungssystems versuchen letztlich, den Bildungsbegriff unter den Pramissen des Medien- und Informationszeitalters zu definieren. Zur Verdeutlichung dieses Gedankens kann zum Beispiel auf die im klassischen Bildungsdenken wurzelnde „Allgemeine Padagogik“ Dietrich Benners (1987) rekurriert werden. So gibt es Benners Begriff der „Bildsamkeit als Bestimmtsein des Menschen zu produktiver Freiheit, Geschichtlichkeit und Sprache“ Anknupfungspunkte zu vielen der hier entwickelten Uberlegungen: Kritischer Gemeinschaftssinn und die Sorge um eine kulturellen Identitat scheinen auch der Konzeption Benners letztlich zugrunde zu liegen – etwa wenn er festhalt: „Jemandem die Moglichkeit der Bildsamkeit absprechen, hiese, ihm sein Recht zur Mitwirkung an der menschlichen Gesamtpraxis, seine Menschlichkeit aberkennen“ (Benner 1987, S. 63). Und wenn hier davon die Rede war, dass es darum gehe, die naturwuchsig sich entwickelnden Informationstechnologien auf Moglichkeiten einer Einbindung in padagogische Lernprozesse zu uberprufen, so konnte man dies im Bennerschen Sinne als Uberfuhrung von gesellschaftlicher in padagogische Determination deuten. Seine Erlauterungen machen deutlich, dass auch diese Bildungsaufgabe in engem Zusammenhang zur kulturellen Aneignung steht: „Erst wenn man die Kultur- und Zivilisationsgeschichte der Menschheit als eine Entwicklung begreift, in der Umwelteinflusse zunehmend in gesellschaftliche Einflusse oder uber gesellschaftliche Zusammenhange vermittelte Einflusse transformiert worden sind, stellt sich die Frage nach der Uberfuhrung gesellschaftlicher in padagogische Determination“ (Benner 1987, S. 86)." @default.
- W2238178049 created "2016-06-24" @default.
- W2238178049 creator A5067477002 @default.
- W2238178049 date "2010-01-01" @default.
- W2238178049 modified "2023-09-25" @default.
- W2238178049 title "Bildung im Informationszeitalter" @default.
- W2238178049 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-92215-7_10" @default.
- W2238178049 hasPublicationYear "2010" @default.
- W2238178049 type Work @default.
- W2238178049 sameAs 2238178049 @default.
- W2238178049 citedByCount "0" @default.
- W2238178049 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2238178049 hasAuthorship W2238178049A5067477002 @default.
- W2238178049 hasConcept C138885662 @default.
- W2238178049 hasConcept C142362112 @default.
- W2238178049 hasConcept C15708023 @default.
- W2238178049 hasConcept C17744445 @default.
- W2238178049 hasConceptScore W2238178049C138885662 @default.
- W2238178049 hasConceptScore W2238178049C142362112 @default.
- W2238178049 hasConceptScore W2238178049C15708023 @default.
- W2238178049 hasConceptScore W2238178049C17744445 @default.
- W2238178049 hasLocation W22381780491 @default.
- W2238178049 hasOpenAccess W2238178049 @default.
- W2238178049 hasPrimaryLocation W22381780491 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W2016292517 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W2031008535 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W2063165572 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W2380557009 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W2530678887 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W3107287911 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W3118308538 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W3194324779 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W4200035758 @default.
- W2238178049 hasRelatedWork W830813641 @default.
- W2238178049 isParatext "false" @default.
- W2238178049 isRetracted "false" @default.
- W2238178049 magId "2238178049" @default.
- W2238178049 workType "book-chapter" @default.