Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2249239675> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- W2249239675 abstract "Joseph A. Schumpeter (1883-1950) zahlt zu den bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Nationalokonomen des 20. Jahrhunderts. Das Wirken des Okonomen auf die deutsch- und englischsprachige okonomische Literatur und Forschung ist im Bereich der Volkswirtschaftslehre breit untersucht worden. Schumpeter hat in seinen wissenschaftlichen Arbeiten jedoch auch Themen aufgegriffen, die besondere Relevanz fur die Betriebswirtschaftslehre besitzen. Der vorliegende Beitrag beschaftigt sich mit dem Einfluss der deutschen und osterreichischen Nationalokonomie auf die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel Schumpeters: Welchen Einfluss hat der Okonom Schumpeter auf die deutsche Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den vergangenen Jahren ausgeubt? Aus dem umfangreichen OEuvre des Nationalokonomen mit osterreichischen Wurzeln werden mit den Theorien zur Innovation und zum Unternehmertum zwei Themen aufgegriffen, die in den vergangenen Jahren eine herausgehobene Bedeutung in der BWL erlangt haben. Schumpeter gilt als geistiger Urheber der Innovationsforschung bzw. -lehre und damit fur das Technologie- und Innovationsmanagement. Mit seiner differenzierten Betrachtung in Erfindung einerseits und Durchsetzung derselben andererseits beschreibt Schumpeter erstmalig das Konzept der Innovation. Durch seine mikrookonomische Auseinandersetzung mit dem Unternehmertum und der Funktion des Unternehmers begrundet Schumpeter schlieslich Entrepreneurship als betriebswirtschaftliche Disziplin. Der vorliegende Beitrag legt dar, dass die Unterscheidung zwischen der Funktion des innovierenden Unternehmers und des Tragers der Funktion von Bedeutung ist. Wahrend die Funktion des Unternehmers als grundsatzliches okonomisches Prinzip unverandert besteht, wechselt der Trager in Abhangigkeit des historischen Kontextes. Wahrend anfanglich noch kleine Familienunternehmen dominieren, fuhrt die Konzernbildung und Konzentration zum Unternehmertypus des Industriekapitans. Es gibt also immer weniger Raum fur den Typ des Einzelunternehmers, den Schumpeter in seinen fruheren Arbeiten beschrieben hat." @default.
- W2249239675 created "2016-06-24" @default.
- W2249239675 creator A5037161101 @default.
- W2249239675 date "2011-01-01" @default.
- W2249239675 modified "2023-09-27" @default.
- W2249239675 title "Der Einfluss der deutschen und österreichischen Nationalökonomie auf die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel J. A. Schumpeter" @default.
- W2249239675 cites W2039235853 @default.
- W2249239675 cites W2052243993 @default.
- W2249239675 hasPublicationYear "2011" @default.
- W2249239675 type Work @default.
- W2249239675 sameAs 2249239675 @default.
- W2249239675 citedByCount "0" @default.
- W2249239675 crossrefType "posted-content" @default.
- W2249239675 hasAuthorship W2249239675A5037161101 @default.
- W2249239675 hasConcept C138885662 @default.
- W2249239675 hasConcept C15708023 @default.
- W2249239675 hasConcept C17744445 @default.
- W2249239675 hasConceptScore W2249239675C138885662 @default.
- W2249239675 hasConceptScore W2249239675C15708023 @default.
- W2249239675 hasConceptScore W2249239675C17744445 @default.
- W2249239675 hasLocation W22492396751 @default.
- W2249239675 hasOpenAccess W2249239675 @default.
- W2249239675 hasPrimaryLocation W22492396751 @default.
- W2249239675 isParatext "false" @default.
- W2249239675 isRetracted "false" @default.
- W2249239675 magId "2249239675" @default.
- W2249239675 workType "article" @default.