Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2270147602> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W2270147602 abstract "Thema der vorliegenden Magisterarbeit sind die Hexenverfolgungen der Reichsabtei Marchtal. Dieses in Oberschwaben gelegene Territorium erlebte von 1586 bis 1757 eine fast 170-jahrige Verfolgungsgeschichte, an deren Ende sich die Opferzahl auf mindestens 60 summiert hatte. Eine Besonderheit dieses Territoriums war eine Verfolgungsbereitschaft noch Mitte des 18. Jahrhunderts, die allein zu 6 Todesurteilen fuhrte, eine Frau starb im Kerker.Als theoretisches Konzept diente bei dieser Arbeit das des kulturellen Deutungsmusters: Wie wurde die Idee von Hexerei auf lokaler Ebene in Marchtal konstruiert und etabliert, wie entwickelte und reproduzierte sich dieses Interpretationsmuster, welche Ereignisse fuhrten letztlich zum Dilemma der Legitimierbarkeit von Hexenprozessen und zum Ende der Hexenverfolgungen?Als besonderer Krisenherd zeigte sich Alleshausen, ein Dorf am Rande des Territoriums, das sich als Anfangs-, End- und damit Mittelpunkt der Marchtaler Verfolgungen herauskristallisierte. Insbesondere fur die letzten Prozesse in Alleshausen (1745-1757) liesen sich aufgrund juristischer Gutachten unterschiedliche Stufen der Legitimierung von Hexenprozessen bis zum Zusammenbruch aller Erklarungsmodelle herausarbeiten. Als finales Erklarungsmuster diente dabei die naturliche Vernunft, die wie ein gottliches Gebot weder fur weltliche Gesetze noch wissenschaftliche Argumentationen zuganglich war." @default.
- W2270147602 created "2016-06-24" @default.
- W2270147602 creator A5073390691 @default.
- W2270147602 date "2006-01-23" @default.
- W2270147602 modified "2023-09-26" @default.
- W2270147602 title "Mithin die natürliche Vernunft selbst dictiert, das es Hexen gebe. Hexenverfolgung in der Reichsabtei Marchtal 1586-1757" @default.
- W2270147602 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2270147602 type Work @default.
- W2270147602 sameAs 2270147602 @default.
- W2270147602 citedByCount "0" @default.
- W2270147602 crossrefType "journal-article" @default.
- W2270147602 hasAuthorship W2270147602A5073390691 @default.
- W2270147602 hasConcept C138885662 @default.
- W2270147602 hasConcept C15708023 @default.
- W2270147602 hasConcept C17744445 @default.
- W2270147602 hasConceptScore W2270147602C138885662 @default.
- W2270147602 hasConceptScore W2270147602C15708023 @default.
- W2270147602 hasConceptScore W2270147602C17744445 @default.
- W2270147602 hasLocation W22701476021 @default.
- W2270147602 hasOpenAccess W2270147602 @default.
- W2270147602 hasPrimaryLocation W22701476021 @default.
- W2270147602 isParatext "false" @default.
- W2270147602 isRetracted "false" @default.
- W2270147602 magId "2270147602" @default.
- W2270147602 workType "article" @default.