Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2285674713> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W2285674713 abstract "1. FRAGESTELLUNG Identitat ist einer der frequentesten Begriffe der gegenwartigen Sprach- und Kulturwissenschaft. Aber wie Munzen, so entwerten sich auch Begriffe beim inflationaren Zirkulieren, sie nehmen in jedem neuen Kontext, in den sie eingefuhrt werden, eine neue Bedeutungsvariante an, bis sie am Ende zu viel oder auch nichts mehr bezeichnen 1 . Daher scheint nicht verfehlt, den Begriff von Identitat kurz zu umreisen, auf dessen Grundlage hier Interviews mit nach Deutschland immigrierten russischen Muttersprachlern betrachtet werden sollen. Die einleitenden Bemerkungen zu Identitat dienen als methodische Vorleitung, indem sie begrunden, dass Identitat eher als Prozess denn als Inhalt zu betrachten ist, wobei die prozesshafte Komponente darin sichtbar wird, dass Identitat nur performativ verbalisierbar ist. Identitat ist deskriptiv, von ausen beobachtbares Phanomen, die Selbstzuschreibung eines Individuums zu bestimmten Gruppen, Normen oder Werten, wobei naturlich auch der Fall der negativen Selbstzuschreibung beobachtbar ist, wo man sich in der paradoxen Gruppe der Nonkonformisten (notgedrungen) wiederfindet. Mit dem Begriff der Selbstzuschreibung ist nichts anderes gesagt, als dass Identitat zunachst die Eigenauskunft eines Individuums uber sich selbst ist. Diese Eigenauskunft lasst sich mit Wren/Mendoza (2004, 240) unterscheiden in personale Identitat und Gruppenidentitat, wobei letzte sich noch in soziale und kulturelle Identitat zergliedert. Dabei erscheint mir der Hinweis der genannten" @default.
- W2285674713 created "2016-06-24" @default.
- W2285674713 creator A5052035999 @default.
- W2285674713 date "2010-01-01" @default.
- W2285674713 modified "2023-09-27" @default.
- W2285674713 title "UNTERHALTUNGEN RUSSISCHER (L1) AUSGEWANDERTER EMBLEMATISCHE UND METAPHORISCHE SPRACHLICHE IDENTITÄTSSIGNALE" @default.
- W2285674713 cites W1745957744 @default.
- W2285674713 cites W2006890689 @default.
- W2285674713 cites W2016650641 @default.
- W2285674713 cites W2116068692 @default.
- W2285674713 cites W2175674870 @default.
- W2285674713 cites W2199985255 @default.
- W2285674713 cites W2235224516 @default.
- W2285674713 cites W2475390174 @default.
- W2285674713 cites W2477590010 @default.
- W2285674713 cites W2478712714 @default.
- W2285674713 cites W2569152660 @default.
- W2285674713 cites W602073774 @default.
- W2285674713 cites W630150808 @default.
- W2285674713 cites W80497942 @default.
- W2285674713 cites W2741848117 @default.
- W2285674713 hasPublicationYear "2010" @default.
- W2285674713 type Work @default.
- W2285674713 sameAs 2285674713 @default.
- W2285674713 citedByCount "0" @default.
- W2285674713 crossrefType "journal-article" @default.
- W2285674713 hasAuthorship W2285674713A5052035999 @default.
- W2285674713 hasConcept C138885662 @default.
- W2285674713 hasConcept C142362112 @default.
- W2285674713 hasConcept C15708023 @default.
- W2285674713 hasConceptScore W2285674713C138885662 @default.
- W2285674713 hasConceptScore W2285674713C142362112 @default.
- W2285674713 hasConceptScore W2285674713C15708023 @default.
- W2285674713 hasLocation W22856747131 @default.
- W2285674713 hasOpenAccess W2285674713 @default.
- W2285674713 hasPrimaryLocation W22856747131 @default.
- W2285674713 hasVolume "06" @default.
- W2285674713 isParatext "false" @default.
- W2285674713 isRetracted "false" @default.
- W2285674713 magId "2285674713" @default.
- W2285674713 workType "article" @default.